100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

4 Feinwerkingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d) merken
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d)

Orizon GmbH, Niederlassung Westthüringen | 07743 Jena

Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie folgende Qualifikationen mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Studienrichtung (Physik, Physikalische Technik, Laser- und Optotechnologie oder vergleichbar +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 07743 Jena

Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das Mögliche hinaus, um Unglaubliches zu schaffen. Du bist auf einer Stellenanzeige von unserer Niederlassung Jena gelandet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Erleben Sie top Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderurlaub! Profitieren Sie von exklusiven Einkaufsvergünstigungen für Reisen, Elektronik und Autos. Wir suchen qualifizierte Konstrukteur:innen mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Ihre Erfahrung in der Entwicklung optomechanischer Systeme und Ihr Know-how in Optik sind entscheidend. Fundierte CAD-Kenntnisse in Creo und SAP sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss. Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und bewerben Sie sich jetzt online oder per E-Mail unter der Kennziffer GI99-15042-JEN bei Frau Caroline Havenstein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallprofi (m/w/d) – Dreher, Fräser oder Schweißer – für spannende Meerestechnik-Projekte gesucht! - NEU! merken
Metallprofi (m/w/d) – Dreher, Fräser oder Schweißer – für spannende Meerestechnik-Projekte gesucht! - NEU!

K.U.M. Umwelt- & Meerestechnik Kiel GmbH | 99986 Niederdorla

Zur Verstärkung unseres Teams in Kiel-Melsdorf suchen wir einen engagierten: Zerspanungsmechaniker / Feinwerkmechaniker / Industriemechaniker / Schweißer (m/w/d). – oder eine vergleichbare Qualifikation im Metallbereich –. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Feinwerkingenieur in Erfurt

Ein Beruf zwischen Präzision und Realität: Feinwerkingenieur(e) in Erfurt am eigenen Maßstab

Eins gleich vorweg: Wer als frischgebackener Feinwerkenieur in Erfurt vor der Auswahl steht, wo der Schraubenschlüssel künftig liegen soll, wird sich wundern, wie viel Zwischentöne der Beruf zulässt. Vieles klingt in den Broschüren wunderbar klar – anspruchsvolle Technik, Hightech an der Präzisionsfront, irgendwas zwischen optischer Industrie und Medizintechnik. In der Werkhalle, am Mikroskop oder mit dem CAD-System – Erfurt bietet all das, nur selten so sortiert, wie es im Stoff der Lehrbücher erzählt wird. Vielleicht ist das der erste Aha-Moment: Die Aufgabenvielfalt gleicht eher einer filigranen Collage als einer klaren Baureihe.


Erfurt: Wo Feinwerktechnik Tradition und Wandel vereint

Man unterschätzt schnell, welchen regionalen Eigenheiten man hier begegnet. Die Industrietradition – feinmechanische Wurzeln, Tage der Kameraindustrie, auslaufende Glühlampenproduktion – steckt in der Stadt wie ein eingelassener Dübel. Mit der Wende kamen Hightech und Start-ups, heute klopfen Halbleiter, Photonik und manchmal auch die Medizintechnik an die Tore der Feinwerkenieure. Aber mal ehrlich: Wer erwartet schon, dass die klassische Optikfertigung in Erfurt auf Augenhöhe mit der Sensorik-Entwicklung für die nächste Generation von Automatisierungstechnik tanzt? Und doch passiert genau das, manchmal sogar auf einer zugefrorenen Werkbank.


Pragmatische Präzision statt Laborromantik

Das Berufsbild ist mit Erwartungen gespickt: Kontrollierte Sauberkeit, „Mikrometer versus Staubkorn“ und digitale Zwischenschritte im Konstruktionsalltag. Die Wirklichkeit? Kommt darauf an, wo man landet. In der Technologie-Achse zwischen Uni-Campus und Gewerbegebiet trifft man auf ultraexakte Messreihen und Toleranzen, die im Nanobereich kratzen. Klar, da braucht es einen klaren Kopf und manchmal schlicht einen dritten Kaffee, wenn die Werkstückqualität nicht mit dem Wetter kooperiert. Wer glaubt, als Berufseinsteiger müsse man nichts anderes als Normen auswendig lernen und Drehmomente berechnen, wird sich wundern: Vieles ist Improvisation und ständiger Problemlösemodus, oft zwischen Last-minute-Einschüben und „Können Sie das spontan umkonstruieren?“ – eine Art kreativer Tüchtigkeit, die nicht im Skript steht.


Marktchancen und Einkommensrealität: Ein kurzer Realitätscheck

Wie sieht’s aus mit Perspektive und Geld? Nicht alles glänzt, was in Stellenausschreibungen so klingt. Das Gehaltsband für Einsteiger in Erfurt beginnt häufig um die 2.800 € und reicht – je nach Erfahrung, Spezialisierung oder Betriebsgröße – bis hin zu 3.400 € oder mehr. Kaum ein Kollege hat beim Einstieg gleich das obere Ende erwischt. Aber was viele vergessen: Der Wechselbedarf im Markt wächst, sobald Automatisierung, Digitalisierung oder die berühmte „Industrie 4.0“ auf die Hallentüren klopfen. Geräte, die gestern noch Stand der Technik waren, sind heute beliebte Museumsstücke. Wer wechselbereit bleibt, beobachtet: Kleinere Betriebe zahlen oft weniger, bieten aber handfestere Aufgabenvielfalt. Großunternehmen locken mit tariflichen Strukturen, dafür wandert manchmal die eigene Entscheidungsmacht ins nächste Meeting. Schöne neue Arbeitswelt.


Weiterbildung oder die Kunst, nicht stehenzubleiben

Hier kommt der Punkt, an dem man selbst nachjustieren muss. Es gibt zahllose Angebote vor Ort: Ob Schnittstellenseminar für Messtechnik, Workshops zu Additive Manufacturing oder ein Sprung Richtung Projektleitung. Manches klingt nach Zahlenzauber, anderes nach echtem Fortschritt. Was viele unterschätzen: Ohne Bereitschaft, sich alle paar Jahre neu zu erfinden, fühlt man sich im Erfurter Präzisionskosmos schnell wie das berühmte übrig gebliebene Ersatzteil – überflüssig, aber doch irgendwie wichtig. Hier gilt das gleiche wie beim Feilen einer Passfläche: Nicht stur auf Kurs bleiben, sondern im rechten Moment nachschärfen.


Persönliche Bilanz: Zwischen Zufall und Haltung

Vielleicht ließe sich zusammenfassen: Wer als Feinwerkenieur in Erfurt arbeitet, muss schwankende Messlatten ertragen – und nimmt am Ende oft mehr mit als erwartet. Eine Portion Gelassenheit schadet nicht, manchmal auch ein Schuss Widerstand gegen bequeme Routine. Die Stadt bietet Chancen und Herausforderungen in überraschender Mischung. Manchmal erwischt man sich beim Gedanken, ob all die kleinen Korrekturen überhaupt auffallen. Vermutlich ja, aber das ist der Punkt: In der Summe macht gerade das den Reiz aus – oder etwa nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.