100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

5 Feinwerkingenieur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d) merken
Applikationsingenieur Optische Messtechnik (m/w/d)

Orizon GmbH, Niederlassung Westthüringen | 07743 Jena

Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie folgende Qualifikationen mit: Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Studienrichtung (Physik, Physikalische Technik, Laser- und Optotechnologie oder vergleichbar +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker - Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01067 Dresden

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur (m/w/d) - NEU! merken
Konstrukteur (m/w/d) - NEU!

Akkodis Tech Experts | 07743 Jena

Unsere 50.000 motivierten Ingenieur:innen & Digitalexpert:innen gehen dabei täglich über das Mögliche hinaus, um Unglaubliches zu schaffen. Du bist auf einer Stellenanzeige von unserer Niederlassung Jena gelandet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 07743 Jena

Erleben Sie top Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderurlaub! Profitieren Sie von exklusiven Einkaufsvergünstigungen für Reisen, Elektronik und Autos. Wir suchen qualifizierte Konstrukteur:innen mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Ihre Erfahrung in der Entwicklung optomechanischer Systeme und Ihr Know-how in Optik sind entscheidend. Fundierte CAD-Kenntnisse in Creo und SAP sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss. Werden Sie Teil unseres vielfältigen Teams und bewerben Sie sich jetzt online oder per E-Mail unter der Kennziffer GI99-15042-JEN bei Frau Caroline Havenstein! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Feinwerkingenieur in Chemnitz

Feinwerkingenieur in Chemnitz – Zwischen Mikrometer und Makrotrend

Ein Handgriff, der sitzt. Ein prüfender Blick, irgendwo zwischen Skepsis und Zuversicht. Wer als Feinwerkingenieur in Chemnitz arbeitet, darf nicht zimperlich mit Präzision umgehen – sonst hat er schon verloren, bevor er richtig angefangen hat. Hier, wo Maschinenbau noch eine Art Berufsehre ist und die Geschichte der sächsischen Industrie (mal schwerfällig, mal erstaunlich wendig) allgegenwärtig lauert, ist das Feingefühl fast wichtiger als der Titel auf dem Türschild. Zumindest wirkt das so, wenn ich Gesprächen in den Pausenräumen oder Werkhallen zuhöre: Feinarbeit wird schnell zur Lebenshaltung.


Zwischen Theorie und schwitziger Realität

Was viele unterschätzen: Der Berufsalltag als Feinwerkingenieur ist kein abstraktes Planspiel aus Toleranzen und Tabellen. Klar, die Grundausbildung – meistens ein Hochschulstudium im Bereich Feinwerktechnik, Mechatronik oder Mikrotechnik – klinkt solide und ordentlich akademisch. Aber am Ende zählt, was die Hände machen. Messmikroskope, SPS-Steuerungen, 5-Achs-Fräsen; ja, auch das Muttersöhnchen Genauigkeit, die im sächsischen Maschinenbau ein anderes Gewicht hat als irgendwo im B2B-Kongressraum einer Metropole. In Chemnitz bewegt sich der Arbeitsplatz des Feinwerkingenieurs oft irgendwo zwischen klimatisierter Präzisionswerkstatt, Testlabor und den manchmal erstaunlich traditionsreichen Hallen eines Zulieferers – gern umgeben von Kollegen, die dem Ingenieurstolz einen leicht sarkastischen Unterton geben.


Der Arbeitsmarkt: Beweglich, aber kein Selbstläufer

Wer sich fragt, ob sich der Einstieg, Umstieg oder gar Ausstieg lohnt? Kommt darauf an, wie viel Neugier man noch im Bauch hat. Der Markt für Feinwerkingenieure in Chemnitz ist robust, aber nicht blind aufnahmefähig. Die Unternehmen suchen Leute, die mitdenken, sich nicht in Formalien verlieren, sondern Verantwortung für Abläufe, Bauteil-Qualität und Prozessinnovation übernehmen. Die Automobilzulieferer ruckeln, trotzdem stemmen regionale Mittelständler – gerade in Spezialbereichen wie Messtechnik oder Medizintechnik – weiter spannende Projekte. Aber es bleibt ein Markt, in dem man zeigen muss, dass man mehr ist als der administrative Testprotokoll-Hüter. Dass jemand aus Dortmund hier einen völlig anderen, unberechenbaren Branchenalltag vorfindet, versteht sich ohnehin. Wer es selbst erleben will: Eine Woche im Chemnitzer Plattenbauviertel nach Feierabend und man weiß, was gemeint ist.


Gehalt: Kein Lotteriespiel, aber auch kein Schlaraffenland

Jetzt mal ehrlich: Geld spielt eine Rolle. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Chemnitz meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Das klingt erstmal nüchtern, aber Lebenshaltungskosten und Sozialromantik lassen sich eben nicht einfach verrechnen. Mit einigen Jahren Erfahrung, branchenspezifischer Weiterbildung und je nach Aufgabe sind durchaus 3.500 € bis 4.200 € drin. Aber, und das ist typisch Sachsen, oft wird mehr auf Anerkennung als auf goldene Nasen gesetzt. Ein Chef mit Handschlag – das zählt noch was. Zumindest für den, den Statussymbole nicht allzu sehr reizen. Doch Achtung: Wer sich für Forschungsprojekte oder Prototypenbau in kleinen, agilen Unternehmen begeistert, ist dabei durchaus gefragt, darf aber nicht auf Münchener Gehälter hoffen. Leben? Ja, reich werden? Sagen wir: ambitioniert.


Weitblick statt Stillstand – Weiterbildung und Perspektiven

Was mir in Chemnitz auffällt: Das Verständnis für berufliche Entwicklung geht selten über konventionelle Karriereleitern hinaus, sondern lebt von Praxisnähe und kollegialem Austausch. Weiterbildungen – etwa in Mikrosensorik, Automatisierung, additive Fertigung oder Qualitätssicherung – sind Alltag, kein Luxus. Viele Unternehmen erwarten heute, dass man sich, mal zwischen zwei Schichten, mal in modularen Abendkursen, regelmäßig fortbildet. Wer sich da querstellt, hat’s schwer. Technik entwickelt sich, auch in Chemnitz: additive Fertigung, smarte Sensorik, minimal-invasive Medizintechnik. Alles Zukunftsthemen, die den alten Begriff Feinwerktechnik leise, aber stetig umschichten. Stillstand? Keine Option. Manchmal frage ich mich, wie oft einer, der hier neu anfängt, tatsächlich merkt, dass sein Beruf weniger statisch ist, als er sich das vorher zugegeben hätte.


Fazit: Chemnitz – rau, bodenständig, mit Präzisionszwang

Chemnitz ist kein Ort der lauten Versprechen. Aber auch kein Friedhof der Innovationen. Wer als Berufseinsteiger oder als Umsteiger hier in die feinmechanische Welt eintaucht, sollte Ehrgeiz mitbringen, aber auch Gelassenheit lernen. Die Region verlangt Fachlichkeit, fordert Haltung – und gibt im besten Fall eine ziemlich robuste, handfeste Ingenieursidentität zurück. Das ist nicht für jeden. Doch wer Präzision als Lebensstil – und nicht als Zwangsjacke – begreift, findet in Chemnitz mehr als nur Arbeit: Manchmal, mit Glück, eine Art modernisierte Wertschätzung. Und einen stabilen Platz zwischen Mikroschraubenzieher und digitalem Kalibriernormal, irgendwo auf der Schwelle zwischen Tradition und Zukunft.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.