100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

11 Feinwerkingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feinwerkingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Key Account Manager Europa (m/w/d) mit Schwerpunkt Medizintechnik merken
Key Account Manager Europa (m/w/d) mit Schwerpunkt Medizintechnik

AEMtec GmbH | 10115 Berlin

Mikrosystemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung – alternativ verfügen Sie über eine gleichwertige Ausbildung; Sie bringen fundierte Kenntnisse in der miniaturisierten Opto-Elektronik mit, idealerweise im Bereich +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager Europa (m/w/d) mit Schwerpunkt Defense Technology merken
Key Account Manager Europa (m/w/d) mit Schwerpunkt Medizintechnik - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

Modis | Brandenburg an der Havel

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in Erste Berufserfahrung in diesem Bereich Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Idealerweise Führerschein (Klasse B +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU!

Modis | Brandenburg an der Havel

Empfiehl uns weiter und profitiere von bis zu 1000€ Prämie über unser Empfehlungsprogramm. || Fahrzeugbau/-zulieferer, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im technischen Bereich (all genders) merken
Praktikum im technischen Bereich (all genders)

MTU Aero Engines AG | 14974 Ludwigsfelde

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium in einem der folgenden Studiengänge: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Feinwerktechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar; Technisches +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkzeugmechaniker (m/w/d) - NEU!

Modis | 10115 Berlin

Empfiehl uns weiter und profitiere von bis zu 1000€ Prämie über unser Empfehlungsprogramm. || Fahrzeugbau/-zulieferer, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) - NEU!

Modis | 10115 Berlin

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in Erste Berufserfahrung in diesem Bereich Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Idealerweise Führerschein (Klasse B +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker (m/w/d) - NEU!

Modis | 10115 Berlin

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in Erste Berufserfahrung in diesem Bereich Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Idealerweise Führerschein (Klasse B +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im technischen Bereich (all genders) merken
Werkstudent im technischen Bereich (all genders)

MTU Aero Engines AG | 14974 Ludwigsfelde

BESTE VORAUSSETZUNGEN; Studium in einem der folgenden Studiengänge: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Feinwerktechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar; Technisches +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Feinwerkingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Feinwerkingenieur in Berlin

Feinwerkingenieur in Berlin: Präzision im Alltag, Widersprüche im Berufsbild

Manchmal, da staune ich noch immer, wie unsichtbar diese Berufe geblieben sind. Dabei begegnen mir tagtäglich die Ergebnisse feiner Ingenieursarbeit: in jedem Fahrkartenautomaten der S-Bahn, im Zeitmesssystem der Leichtathletikhalle, im Regelventil einer Heizungsanlage eines Altbaus in Kreuzberg. Man könnte meinen, Feinwerken sei eine Art leise Zauberei – niemals im Rampenlicht, aber überall da, wo etwas wirklich funktionieren muss. Für Fachkräfte, die sich in Berlin auf dieses Terrain wagen, beginnt damit ein Weg, der mit leisen Tönen, aber anspruchsvollem Rhythmus verläuft.

Anspruch und Alltag: Zwischen Feinarbeit und Digitalisierung

Wenn ich von meinem ersten Tag in der Fertigung berichte – irgendwo zwischen Aromafilterfertigung und Sensorbau – klingt alles fast bescheiden. Dabei überrascht es mich, wie komplex sich die Rolle eines Feinwerkingenieurs ausformt: Klar, Präzision bei kleinsten Bauteilen, Routine im Umgang mit Werkstoffen von Aluminium bis Titan, Sinn für Fehlerdiagnose am Mikroskop. Doch heute? Plötzlich fordert der Arbeitgeber Kenntnisse in Automatisierungsprozessen, digitales Dokumentations-Know-how und manchmal erstaunlichen Spürsinn für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Software-Spezialisten. Diese Mischung macht das Berufsbild in Berlin vielleicht unberechenbarer – aber auch reizvoller für alle, die den Blick fürs Detail und das Gespür fürs große Ganze vereinen.

Der Berliner Markt – Viel Bewegung, mehr Versprechen als Glanz

Was viele unterschätzen: In Berlin verschmelzen Tradition und Technologie so eigenartig wie nirgends sonst in Deutschland. Hier gibt es Hightech-Start-ups zwischen denkmalgeschützten Industriehallen, produzierende Mittelständler auf altmodischem Terrain – und immer häufiger: Mikroelektronik, Medizintechnik, Lasertechnik. Die Nachfrage nach Menschen, die Bauteile im Mikrometerbereich entwickeln und montieren können, ist keine bloße Behauptung. Dennoch – und das muss klar gesagt sein – glänzt der Ruf des Berufs oft mehr im Fachforum als auf dem Gehaltszettel. Wer als Einsteiger startet, bewegt sich derzeit irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €. Klingt solide, ist aber angesichts Berliner Mieten und Lebenshaltung doch eher ein Sprungbrett als ein Ziel. Mit Berufserfahrung und Spezialisierung – etwa auf mikromechanische Aktuatoren oder optische Komponenten – lassen sich Werte zwischen 3.400 € und 4.200 € erreichen. Luft nach oben, ja – aber auch ein gewisser Realismus ist gefragt.

Erwartungen, Realität und eine Portion Widerspruch

Was reizt an diesem Beruf? Ich sage es offen: Wenig Glamour, aber viel Gestaltungsraum. Wer Spaß daran hat, mit den eigenen Händen Wirklichkeit zu schaffen – und sei es auf nur wenigen Quadratzentimetern –, findet hier eine eigenwillige Befriedigung. In Berlin hilft dabei die Nähe zur Wissenschaft: Kooperationen mit Fraunhofer-Instituten, kurze Wege zu Prototypenfertigern in Adlershof, Austausch mit Werkstoffentwicklern aus der Medizintechnik. Aber: Stückzahlen bleiben manchmal gering, Spezialisierungen eng. Als jemand, der gern zwischen Weitwinkel und Makro-Objektiv wechselt, frage ich mich: Wie viele Konferenzen zu „Industrie 4.0“ führen tatsächlich zu neuen Jobs? Oder steht am Ende wieder der klassische Mittelständler am Seitenrand, während Tech-Start-ups Personal vor allem virtuell suchen?

Zwischen Weiterbildung, Aufbruch und der Sehnsucht nach Planbarkeit

Viele Einsteiger taumeln zunächst zwischen Optimismus und Unsicherheit: Ist das hier Zukunft, oder stecke ich fest im Präzisionsdschungel irgendwo zwischen Handwerk und Engineering? Die Antwort ist so ungerade wie Berlin selbst – denn klassisch lineare Karrieren sieht man selten. Wer mitdenkt, sich gezielt fortbildet (z. B. in 3D-Druck, Qualitätssicherung, Mikrosystemtechnik) und nicht vor den gelegentlichen Altlasten der Berliner Industrie zurückschreckt, kann die eigene Rolle durchaus gestalten. Weiterbildung ist mehr als Pflicht – sie ist Rettungsanker und Sprungbrett zugleich. Ich sage: Man muss nicht alles lieben. Aber wer die Lust am komplexen Schrauben nicht verliert, wird in dieser Stadt mehr Chancen finden, als so mancher ahnt. Der Rest? Lässt sich vielleicht nicht planen – aber das ist, im besten Sinne, typisch Berlin.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.