100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fahrzeuglackierer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

6 Fahrzeuglackierer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fahrzeuglackierer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d) merken
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d)

TÜV SÜD | 28195 Bremen

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und übernehmen Sie eigenverantwortliche Aufgaben in der Fahrzeugtechnik. Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in oder mit entsprechender Berufserfahrung sind Sie direkter Ansprechpartner am zentralen Logistikstandort. Ihr technisches Know-how gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweise wird bei der Bewertung von Gebrauchtfahrzeugen geschätzt. Nutzen Sie moderne Technologien, wie Tablett-PCs und Apps, um effizient zu arbeiten. Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das vielfältige Fitnessangebote umfasst. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge, um Ihre zukünftige Sicherheit zu gewährleisten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackierer - Bereich Gebrauchtmaschinenaufbereitung (m/w/d) merken
Lackierer - Bereich Gebrauchtmaschinenaufbereitung (m/w/d)

Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme bei Osnabrück

Mit über 3.100 engagierten Mitarbeitern sind wir ein führender Hersteller, der Kunden in über 120 Ländern begeistert. Unser Erfolgsgeheimnis? Kreativität, kurze Entscheidungswege, Teamgeist und Vertrauen. Der Bereich der Gebrauchtmaschinenaufbereitung sucht einen Lackierer (m/w/d), der Fahrzeuge und Aufbauten professionell lackiert und beschichtet. Zu den Aufgaben gehören die Beurteilung von Lackschäden und Lackiervorbereitung wie Schleifen und Grundieren. Wir erwarten eine Ausbildung als Maler oder Lackierer und mehrjährige Erfahrung. Profitieren Sie von Teamevents, betrieblicher Altersvorsorge und einem Dienstfahrrad in einem dynamischen Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackierer - Bereich Gebrauchtmaschinenaufbereitung (m/w/d) merken
Lackierer - Bereich Gebrauchtmaschinenaufbereitung (m/w/d)

GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG | Damme

Als weltweit führender Hersteller setzen wir auf Kreativität, kurze Entscheidungswege und Teamgeist. Unsere Kernaufgaben umfassen das Lackieren von Fahrzeugen, die Beurteilung von Karosserie- und Lackschäden sowie Montagearbeiten. Gesucht werden Maler oder Lackierer mit Berufserfahrung, Teamfähigkeit und Flexibilität. Wir bieten attraktive Vorteile wie eine Kantine, Teamevents und betriebliche Altersvorsorge. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld und abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Fragen kontaktieren Sie Jannic Ostermann unter +49 5491 666-2697 oder per WhatsApp unter +49 151 41503298. +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bürokraft / Servicemitarbeiter mit KFZ-Kenntnissen (d/m/w) merken
Bürokraft / Servicemitarbeiter mit KFZ-Kenntnissen (d/m/w)

wirkaufendeinauto.de | 26382 Wilhelmshaven

Mit deiner Serviceorientierung schaffst du ein positives Kauferlebnis und hebst die Kundenzufriedenheit auf das nächste Level; Kfz-Wissen, bspw. durch berufliche Erfahrungen als Kfz-Mechatroniker, Kfz-Lackierer und/oder als Automobilkaufmann oder erste +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Quereinsteiger als Techniker (m/w/d) für Farbmischanlagen und Farbrüttler merken
Mechatroniker / Quereinsteiger als Techniker (m/w/d) für Farbmischanlagen und Farbrüttler

Industriemontage Keizer GmbH | 49844 Bawinkel

Wir suchen dringend einen Mechatroniker oder Quereinsteiger als Techniker (m/w/d) für Farbmischanlagen und Farbrüttler in Bawinkel. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Reparatur und Instandsetzung dieser Geräte, sowie Serviceeinsätze nach umfassender Einarbeitung. Technisches Geschick und Freude an Maschinen sind Voraussetzungen für die Tätigkeit. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen, da eine solide Einarbeitung erfolgt. Gute mündliche Deutschkenntnisse und ein freundliches Auftreten im Kundenkontakt sind von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie eine spannende Karriere im technischen Bereich! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AIRzubi als Fluggerätmechaniker Fachrichtung Fertigungstechnik (m/w/d) zum 10.08.2026 merken
Fahrzeuglackierer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fahrzeuglackierer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fahrzeuglackierer in Oldenburg

Zwischen Klarlack und Kälte – Fahrzeuglackierer in Oldenburg: Ein Beruf zwischen Anspruch, Alltagskunst und Realität

Es gibt Berufe, die spricht man nicht groß an, die trägt man einfach mit. Fahrzeuglackierer gehört für mich in diese Kategorie. Ein bisschen Understatement, obwohl die Arbeit – gerade hier in Oldenburg – mit deutlich mehr zu tun hat als nur Farbdosen und Feile. Denn: Wer denkt, dass man bloß Autos bunt anmalt, tut dem Beruf Unrecht. Klar, Lack ist nicht gleich Lack, und Flecken verschwinden nicht durch freundliches Zureden. Doch was wirklich zählt, sind die Hände, die Präzision und ein Tick eigene Handschrift, die jedes Fahrzeug verlässt.


Oldenburg: Zwischen norddeutscher Brise und Innovationsdruck

Oldenburg ist ein seltsames Pflaster für Handwerk. Überschaubar in Größe, aber nicht im Anspruch: Die Region lebt von Automobilität – Werkstätten aller Größen, Karosserieprofis, kleine und größere Betriebe, dazu der ein oder andere Hidden Champion. Die Nachfrage? Solide, manchmal überraschend sprunghaft. Ein Auto rostet schließlich nicht nach Kalender, sondern nach Gegebenheit – norddeutsches Schmuddelwetter leistet da sein Übriges. Besonders spannend in Oldenburg sind die vielen Familienbetriebe, die zum Teil schon in zweiter oder dritter Generation lackieren. Ich stelle immer wieder fest: Lokale Kunden legen Wert auf präzise Handarbeit, nicht bloß schnelle Durchreiche. Klingt altmodisch, hat aber auch was Beruhigendes. Trotzdem ist die Konkurrenz nicht ohne. Schmale Personaldecken sorgen dafür, dass Fachkräfte selten zum alten Eisen gehören – gerade junge Einsteiger haben Chancen, wenn sie was können (und ehrlich: ein bisschen Leidenschaft schadet nie).


Technik, Anspruch und: Die eigene Note

Chemie, Farbe, Luftfeuchtigkeit – das ist das unsichtbare Dreieck, in dem ein Fahrzeuglackierer täglich steht. Die Anforderungen haben angezogen, nicht weil alles sofort digital und „Hightech“ ist, sondern weil Standards steigen. Die Kunden wollen perfekte Ergebnisse, Versicherungen drücken auf Abwicklungszeiten, gleichzeitig steigen die Ansprüche an Umwelt- und Gesundheitsschutz. Was viele unterschätzen: Lack ist heute Präzisionsarbeit, gerade im Bereich Smart Repair, Kunststoffreparaturen oder Lackierungen auf neuen E-Fahrzeugen. Alte Routinen helfen, klar, aber ohne Lust auf Neues kommt man nicht weit. Beispielsweise sind die modernen Wasserbasislacke eine kleine Wissenschaft für sich. Da hilft Erfahrung, aber noch mehr hilft der tägliche Austausch im Team. Allein – besteht man selten. Apropos: Wer von anderen Gewerken kommt, vielleicht Karosseriebau oder Industrielackierung, wird manches Mal staunen (oder verzweifeln?). Die Detailversessenheit im Privatkundenbereich hat ihre ganz eigenen Tücken.


Gehalt, Bedingungen und der Traum vom Meisterstück

Jetzt Butter bei die Fische: Was verdient ein Fahrzeuglackierer in Oldenburg? Die Spannweite ist nicht unerheblich. Einsteiger starten typischerweise irgendwo zwischen 2.300 € und 2.600 €. Mit steigender Erfahrung, Spezialisierung (Unfallinstandsetzung, Sonderlack, Oldtimer-Arbeiten) und guten Auftragslagen rückt die Grenze von 3.000 € dann doch näher – hin und wieder auch darüber, besonders mit Meisterbrief oder Zusatzqualifikationen. Der Arbeitsmarkt? Durchaus robust, aber keine Garantie für faule Kompromisse. Es gibt Betriebe, die zahlen solide und investieren in Weiterbildung, andere… nun, man merkt, wenn nur „abgearbeitet“ wird, statt echte Qualität zu wollen. Krass finde ich: Viele unterschätzen die körperliche Belastung – Staub, Lackdämpfe, langes Stehen, dazu Klima und Zeitdruck. Den ganzen Tag swingen wie Picasso ist nicht drin. Alles hat seinen Preis. Nur, dass der Preis eben nicht nur am Gehaltzettel hängt.


Zwischenmenschliches, Weiterbildung und der Blick nach vorn

Am meisten bleibt mir – jenseits von Spritzpistole und Poliermaschine – das Kollegiale. Ohne ein funktionierendes Miteinander läuft wenig. Ob das in Oldenburg mehr zählt als in München, weiß ich nicht; die Betriebe sind oft kleiner, man kennt sich. Weiterbildung ist ein Dauerbrenner: Neue Lacktechnologien, neue Vorschriften, der Trend zur nachhaltigen Reparatur. Wer hier die Füße hochlegt, verpasst den Anschluss und wird schnell zum Erfüllungsgehilfen – statt Gestalter im eigenen Arbeitsfeld. Mein Tipp? Hingehen, ausprobieren, genau hinschauen. Der Beruf ist kein Hexenwerk, aber auch kein Ort für Langeweile. Wer Lust auf Präzision, Sinn für Ästhetik und einen guten Schuss Pragmatismus im Bauch hat, findet in Oldenburg alles, was es braucht. Manchmal, an einem guten Tag, klingt dann sogar der monotone Kompressor wie ein leiser Applaus. Oder bilde ich mir das nur ein?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.