25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Dortmund Jobs und Stellenangebote

336 Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Immobilienmakler / Immobilienberater (m/w/d) Dortmund merken
Immobilienmakler / Immobilienberater (m/w/d) Dortmund

PlanetHome Group GmbH | 44135 Dortmund

Kundenkontakt: Es fällt Dir leicht, empathisch und individuell zu beraten. Das Entwickeln und Pflegen von Netzwerken ist eine Deiner Stärken. Immobilienaffinität: Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen mit Immobilien gesammelt. +
Provisionen | Urlaubsgeld | Homeoffice | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsmitarbeiter / Kundenbetreuer (w/m/d) im Außendienst merken
Vertriebsmitarbeiter / Kundenbetreuer (w/m/d) im Außendienst

Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | 44135 Dortmund

Was wir Ihnen bieten: Modernes Arbeitsumfeld; Strukturiertes Onboarding und Patenmodelle für neue Beschäftigte; Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Corporate Benefits; Fahrrad- und E-Bike Leasing; Kostenfrei: Kaffee, Wasser und Obst; Möglichkeit +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Teamleiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)

Dornbracht GmbH & Co. KG | 58636 Iserlohn

Betriebsprüfungen, Zusammenarbeit mit Steuerberatern). Steuerung und Optimierung von Prozessen, Digitalisierungsvorhaben und Finance-Tools (z. B. Kostenrechnung, Investitionsrichtlinien, Kontierungshandbuch). +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) merken
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

WUTHOLD & BRAUN Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB | 44135 Recklinghausen, Westfalen

Flexible Arbeitszeiten: Wir haben ein Gleitzeitmodell mit einer Kernarbeitszeit von Mo-Do 9-15 Uhr und Fr 9-13 Uhr. Die restliche Zeit können sich unsere Mitarbeitenden frei einteilen. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann (m/w/d) merken
Bankkaufmann (m/w/d)

W&W-Gruppe | Hagen, Westfalen

Sie sind kompetenter Ansprechpartner und beraten Kunden bedarfsorientiert in allen Finanzangelegenheiten. Sie suchen und erkennen Marktchancen, entwerfen zukunftsorientierte Strategien und setzen Ideen um. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann (m/w/d) merken
Bankkaufmann (m/w/d)

W&W-Gruppe | 59423 Unna

Sie sind kompetenter Ansprechpartner und beraten Kunden bedarfsorientiert in allen Finanzangelegenheiten. Sie suchen und erkennen Marktchancen, entwerfen zukunftsorientierte Strategien und setzen Ideen um. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzierungsspezialist als Finanzberater für Ärzte (m/w/d) merken
System Engineer SAS (mwd) merken
System Engineer SAS (mwd)

Vesterling AG | 44135 Dortmund

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DCMS-Fachadministrator*in (w/m/d) merken
DCMS-Fachadministrator*in (w/m/d)

FernUniversität in Hagen | Hagen

Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter (m/w/d)

Christine Hartwig Steuerberaterin | Herne

Kontakt: Christine Hartwig Steuerberaterin; Christine Hartwig; Mail: Christine.hartwig@steuerberatung-hartwig.de; Tel: 0 23 25 / 58 55; 0. Eickeler Bruch 112; 44652 Herne. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Dortmund

Textilien, Trends und Temperament: Der Alltag als Fachverkäufer in Dortmund

Wer morgens seinen Kaffee zwischen Kartonstapeln und Kleiderbügeln trinkt, kennt vermutlich das gewisse Rauschen in den Ohren – nicht nur vom Bahnverkehr draußen auf dem Wall, sondern von den Stimmen der Kollegen, dem Summen der Kassen und dem dezenten Knacken der neuen Schuhkartons. Vieles in den Textilgeschäften Dortmunds ist Routine, und doch: Eintönig wird der Beruf selten. Fachverkäufer für Bekleidung und Textilien in dieser Stadt erleben einen Mikrokosmos, der mehr ist als Klamotte und Kasse – ein Kaleidoskop aus Mode, Menschen, Mentalität. Aber, mal ehrlich: Manchmal fühlt es sich eher an wie ein urbanes Überlebensspiel als wie kreatives Schaufenster-Arrangieren.


Alltag zwischen Stoffen, Zahlen und Geschichten

Was viele unterschätzen: Die Fachkompetenz in diesem Beruf ist kein Nebengeräusch, sondern Taktgeber. Wer dem Klischee „nur Verkäufer“ Glauben schenkt, hat wahrscheinlich nie erlebt, wie schnell man den Überblick über Lagersystem, Trendfarben und Kundenwünsche verlieren kann. Von der neuen nachhaltigen Denim-Kollektion bis zur ewigen Suche nach dem schwarzen Wollmantel in Größe 46 – der Verkäufer ist nicht bloß Vermittler zwischen Ständer und Scanner, sondern oft auch Berater, Stilcoach, Problemlöser in Personalunion.

Die Anforderungen an die Fachverkäufer:innen sind hoch: Warensortiment kennen, Materialien unterscheiden, Qualität erklären, Reklamationen diplomatisch abfedern. Dazu moderner Technik-Einsatz – Tablets zum Warenbestand, digitale Kassen, gelegentlich schon KI-gestützte Kaufhistorien. Wer im Jahr 2024 noch an schnöden „Abkassierer“ denkt, verkennt die Vielschichtigkeit: Hier gibt’s Mode-Buzzwords, Warenwirtschaft, Multitasking und – nicht zu vergessen: echtes Menschenverständnis.


Dortmunds Besonderheiten: Zwischen Kiez und Kaufhaus

Dortmund ist keine Modemetropole wie Düsseldorf, klar. Aber unterschätzen darf man die Stadt auch nicht: Kaum eine Innenstadt im Ruhrgebiet hat so diverse Konsumentenströme. Touristen, Stammkundschaft, Fußballfans, Influencer, Rentner mit klarem Preisfokus – alles in einer halben Stunde. Da hilft keine ausgeklügelte Handbuch-Schulung, da braucht es situative Intelligenz. Wer aus anderen Regionen nach Dortmund wechselt, spürt vielleicht den raueren Ton, die ehrliche Direktheit der Kunden – nicht unfreundlich, aber entschieden. „Ne, das ist mir zu bunt, Chef“ – so klingt konstruktives Feedback.

Auffällig: Nachhaltigkeit und Second-Hand-Konzept stoßen hier auf wachsendes Interesse. Immer mehr Textilgeschäfte führen Öko-Labels, recycelte Stoffe, nachhaltige Lieferketten – allerdings ohne den gewollt hippen Anspruch der Hauptstadt. In Dortmund werden nachhaltige Trends lieber pragmatisch verkauft als zelebriert. Wer als Berufseinsteiger in diesem Marktsegment etwas bewegen will, sollte jedenfalls bereit sein, mit Widersprüchen zu leben: Modewünsche und Preissensibilität stehen oft Kopf an Kopf.


Der Drahtseilakt namens Gehalt – Perspektiven mit Fragezeichen

Und ja, der Elefant im Raum: das Gehalt. Wer Großspurigkeit sucht, sollte ehrlicherweise anderswo anklopfen. In Dortmund bewegen sich die Einkommen in der Textilbranche für Einsteiger häufig zwischen 2.100 € und 2.400 €, was im Vergleich zu anderen kaufmännischen Berufen – sagen wir in Versicherungen oder der Logistik – nicht üppig klingt. Aber: Es gibt Zuschläge für mehr Verantwortung, Leitungsfunktionen oder Spezialgebiete wie Visual Merchandising. Mit Berufserfahrung steigen die Verdienstaussichten auf 2.500 € bis 2.900 €. Wer bei bestimmten Ketten oder in gehobenen Boutiquen landet, sieht vielleicht auch mal die 3.000 € auf dem Lohnzettel.

Allerdings: Die Belastung im Verkauf – Rücken, Beine, Geduld – ist nicht zu unterschätzen. Es ist kein Bürojob mit ergonomischen Sitzmöbeln. Aber dafür gibt es schnelle Erfolgserlebnisse, variable Kundenkontakte und nicht selten die Freude, auf der Straße „seinen Leuten“ zu begegnen. Veränderungsbereite Fachkräfte sollten jedoch bedenken: Große Gehaltssprünge sind selten, echte Wertschätzung oft immateriell – durch Rückmeldungen, Stammkunden, neue Gestaltungsspielräume.


Digitalisierung, Weiterbildung und der eigene Antrieb

Was ist der Motor, der all die Wäscheberge und Warenströme bewegt? Technisch gesehen – längst nicht mehr bloß das Muskelspiel. Die Textilbranche hat digital aufgerüstet: Virtuelle Umkleidekabinen, Warenwirtschaft via App, Kundenanalysen im Backend. Wer hier den Anschluss verpasst, bleibt im Kielwasser. Zugegeben, als Berufseinsteiger hat man meist das Privileg des Neuanfangs: Schulungen zu neuen Kassensystemen, Workshops zu Stoffkunde, gelegentlich Feedback-Tage zur Service-Optimierung. Gute Fachhändler in Dortmund investieren inzwischen spürbar mehr in Weiterbildung – nicht als Zugeständnis, sondern aus Eigennutz. Ohne topqualifizierte Fachkräfte geht kaum noch etwas.

Aber auch hier gilt: Niemand lernt den Job aus dem Lehrbuch. Es sind die kleinen Rückschläge, das tägliche Training am Kunden, die Gespräche in der Raucherpause mit erfahrenen Kolleginnen – und das gelegentliche Scheitern an einem missratenen Schaufenster. Wer reflektiert bleibt, hat in diesem Beruf eine Chance – oder wie ich gern sage: Nicht der Mode-Guru mit dem teuersten Sakko setzt sich durch, sondern derjenige, der zuhört, beobachtet, nachjustiert. Oder, na ja: Zumindest der, der nicht nach drei fehlgeschlagenen Beratungen das Handtuch wirft. In Dortmund sowieso nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.