100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Sanitär Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

2 Fachverkäufer Sanitär Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Sanitär in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer (w/m/d) Sanitär merken
Verkäufer (w/m/d) Sanitär

ELEMENTS | 67657 Kaiserslautern

Verstärken Sie unser Team als Verkäufer (w/m/d) im Sanitärbereich in Kaiserslautern-City. Bei ELEMENTS, dem führenden Badausstatter mit über 270 Standorten, gestalten Sie individuelle Badlösungen. Ihre Vertriebsleidenschaft bringt Sie in direktes Gespräch mit Fachhandwerk und Endkunden. Sie beraten kompetent und begleiten die Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Nutzen Sie Ihr Verkaufstalent, um Schlussfolgerungen sicher und erfolgreich zu führen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer dynamischen Branche, die begeistert! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer (w/m/d) Sanitär merken
Verkäufer (w/m/d) Sanitär

ELEMENTS | 67269 Grünstadt

Wir suchen einen engagierten Verkäufer (w/m/d) im Sanitärbereich für unseren Standort in Grünstadt. In dieser Position beraten Sie Fachhandwerker sowie Endkunden professionell und begleiten sie vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung individueller Badlösungen. Ihre Vertriebserfahrung und Ihr Umgang mit modernen Warenwirtschaftssystemen unterstützen dabei, Verkaufsgespräche erfolgreich abzuschließen. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im Einzel- oder Großhandel, sowie Kommunikationsstärke. Mit 30 Tagen Urlaub und kostenlosen Parkplätzen fördern wir Ihre Work-Life-Balance. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns erfolgreiche Verkaufsstrategien! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachverkäufer Sanitär Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Fachverkäufer Sanitär Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Fachverkäufer Sanitär in Saarbrücken

Ein Blick hinter die Kulissen: Fachverkäufer Sanitär in Saarbrücken

Wer morgens irgendwo zwischen den Regalen von Badarmaturen, den glänzenden Reihen der Duschwände und der nie ganz sauber wirkenden Auslegware steht, stellt sich irgendwann die Frage: Wie kompliziert ist eigentlich das Berufsbild des Fachverkäufers im Sanitärbereich? In Saarbrücken ist diese Frage alles andere als rein akademisch. Hier, im Grenzraum zwischen französischer Nonchalance und saarländischer Bodenständigkeit, trifft das Handwerk auf Kundschaft, die weiß, was sie will – oder zumindest meint, es zu wissen.


Das Fach – zwischen Technik, Verkauf und menschlichen Eigenheiten

Sanitär ist mehr als nur Waschbecken und Dichtungsgummis verkaufen. Wer hier startet – sei es als Azubi, Umsteiger oder Wiedereinsteiger – muss an drei Fronten bestehen: technische Grundkenntnisse, Beratungstalent und die Fähigkeit, durch Gespräche hindurchzuhören, was der Kunde eigentlich braucht. Die einen fragen nach „irgendwas mit Marmor“, die anderen schieben Ihnen zerknitterte Fotos vom alten Heizkörper über den Tresen. Tatsächlich entwickelt man mit der Zeit eine Art Röntgenblick für die echten Probleme hinter scheinbar banalen Fragen. Gerade in Saarbrücken, wo noch viel Altbau schlummert, begegnet man Installationen, von denen man als Branchenfremder nur in urbanen Legenden hört.


Arbeitsumfeld: Zwischen Traditionsunternehmen und Modernisierungsschub

Ich habe beobachtet, dass sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren spürbar gewandelt hat. Früher dominierte der inhabergeführte Familienbetrieb, heute stehen dort neben altgedienten Kollegen auch mehr junge Leute – ausgelöst nicht zuletzt durch die „Wärmewende“ und die steigende Nachfrage nach barrierefreien Bädern. Die Digitalisierung macht auch hier nicht halt: Tablet und Online-Bestellungen verdrängen die klassische Zettelwirtschaft, aber an der Theke zählt weiterhin, wer souverän beraten und gelegentlich auch einen Witz machen kann, der nicht ganz flach ist. Saarbrücken selbst ist da ein spezieller Markt. Die Nähe zu Luxemburg und Frankreich sorgt für einen gewissen Preisdruck und kulturelle Farbkleckse – auch Sprachmischmasch am Tresen ist Alltag.


Vergütung: Zwischen Idealismus und Lebenshaltung

Über Geld spricht man bekanntermaßen nicht – außer man arbeitet. Im Sanitärverkauf in Saarbrücken kann das Einstiegsgehalt bei etwa 2.300 € liegen. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind durchaus 2.700 € bis 3.000 € drin, vereinzelt auch mehr. Ich habe den Eindruck, der regionale Markt bewegt sich etwas unter dem bundesweiten Schnitt, was vor allem an den kleineren Strukturen und dem starken Wettbewerb liegt. Klar, wer zusätzliche Zertifikate etwa für Heizungs- oder Lüftungstechnik mitbringt, ist im Vorteil – doch niemand wird hier reich, bloß weil er den Unterschied zwischen Kompressions- und Steckfitting erklären kann. Dennoch: Die Lebenshaltungskosten halten sich in Saarbrücken wenigstens halbwegs in Grenzen. Eine Stimmung zwischen „passt schon“ und „geht schlimmer“ – so wie es sich für ein ehrliches Handwerk eben gehört.


Chancen, Fluchtpunkte und weiterführende Wege

Bleibt die Frage: Was erwartet einen, der diesen Weg einschlägt oder den Sprung wagt? Ganz ehrlich – es ist kein Schreibtischjob (gut, manchmal wünscht man sich das für die Füße), aber auch längst nicht mehr das staubige Hinterzimmer. Wer Spaß daran hat, technische Entwicklungen zu verfolgen – Stichwort Smart Home, wassersparende Innovationen, digitale Planungssoftware – findet hier viele Ansatzpunkte für Weiterbildung. Institute vor Ort bieten gezielte Schulungen, und auch im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen wird man schlauer. Allerdings: An den Geschichten über pfiffige Kunden und die ganz eigene Logik alter Haustechnik kann keine Fortbildung heranreichen.


Fazit? Nun, das Leben ist kein Katalog

Am Ende ist es wie so oft: Wer im Sanitärverkauf in Saarbrücken arbeitet, braucht Augenmaß, Humor und gelegentlich starke Nerven. Die Mischung aus Technik und Menschenkontakt, das Flair der Region und der ständige Wandel sorgen dafür, dass Langeweile hier selten Einzug hält. Nicht alles glänzt wie eine neue Badarmatur, aber gerade das Unperfekte macht den Job überraschend lebendig. Wer das sucht, wird ankommen. Oder zumindest ein paar Geschichten reicher nach Hause gehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.