25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Stuttgart Jobs und Stellenangebote

592 Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verkäufer Mode & Textil (m/w/d) merken
Verkäufer Mode & Textil (m/w/d)

Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Willkommen bei Walbusch, Ihrem neuen Arbeitsplatz in Göttingen! Als Verkäufer im Bereich Mode & Textil (m/w/d) sind Sie der Schlüssel zu einem unvergesslichen Einkaufserlebnis. Unsere Zielgruppe besteht aus aktiven Menschen, die Funktionalität und Design schätzen. Sie haben Spaß am persönlichen Kundenkontakt und verstehen die Bedürfnisse der Kund:innen genau. Bei uns erwartet Sie ein harmonisches Arbeitsumfeld in Teilzeit, das nicht nur einen Job, sondern auch eine Leidenschaft bietet. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Einkaufens! +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Corporate Benefit Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Mode & Textil (m/w/d) merken
Verkäufer Mode & Textil (w/m/d) merken
Verkäufer Mode & Textil (w/m/d)

Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | Leonberg, Württemberg

Werde Teil unseres Teams als Verkäufer:in im Mode- und Textilbereich (w/m/d) in Leonberg! Bei Walbusch stehen unsere Kund:innen im Mittelpunkt; wir verstehen ihre Wünsche und bieten ein erstklassiges Einkaufserlebnis. Dein Kommunikationstalent und dein Blick fürs Detail sind hier gefragt, um Begeisterung zu wecken und Kundenbindung zu stärken. In einem inspirierenden Arbeitsumfeld kannst du deine Leidenschaft für Mode und Design ausleben. Wir suchen motivierte Teilzeitmitarbeiter:innen, die den persönlichen Kontakt zu unseren Kund:innen lieben. Wenn du aktiv und kreativ bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung und ein Kennenlernen! +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Corporate Benefit Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workflow Consultant - Softwareentwicklung / Home Office (m/w/d) merken
Physiotherapeut - Teamarbeit / Selbstständig / Führerschein (m/w/d) merken
Physiotherapeut - Teamarbeit / Selbstständig / Führerschein (m/w/d)

Workwise GmbH | Esslingen am Neckar

Flexible Arbeitszeiten (Teil- oder Vollzeit); 30 Tage Urlaub; Betriebliche Altersvorsorge; Sachbezugskarte nach der bestandenen Probezeit; Modernes und kollegiales Arbeitsumfeld; Fortbildungsmöglichkeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreditberater (m/w/d) merken
Kreditberater (m/w/d)

BW Bank | 70173 Stuttgart

Was wir bieten: Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung; Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenberater (m/w/d) Bausparen / Baufinanzierung merken
Kundenberater (m/w/d) Bausparen / Baufinanzierung

LBS Landesbausparkasse Süd | 70173 Stuttgart

Wir suchen Dich als Kundenberater für Bausparen und Baufinanzierung (m/w/d) auf selbstständiger Basis (Handelsvertreter nach §§ 84, 92 HGB mit der Erlaubnis zur Sachkunde nach § 34i GewO) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. +
Provisionen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer Mode & Textil (m/w/d) merken
Senior Consultant (w/m/d) Urban & Infrastructure Solutions – Energie & Dekarbonisierung merken
Sachbearbeiter oder Experte Fraud Prevention und Forderungsmanagement (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Stuttgart

Jenseits der Umkleide – Ein Streifzug durch den Fachverkauf für Bekleidung in Stuttgart

Manchmal, wenn ich durch die Königstraße laufe – vorbei an Schaufenstern, Kleiderständern, schneller Beratung und lautlosen Blicken –, frage ich mich: Wird der Beruf des Fachverkäufers für Bekleidung heute noch richtig verstanden? Stuttgart, diese Stadt zwischen Altem und Modernem, steht da fast sinnbildlich. Nichts hier ist nur noch Hülle, alles changiert – auch das Geschäft mit Textilien. Und während Online-Shops schamlos Klicks einsammeln, bleibt zwischen Stoffballen, Kundengesprächen und Kassenbelegen ein Handwerk, das unterschätzt wird. Vielleicht, weil es eben keine Raketenwissenschaft ist. Aber einen Spaziergang? Sicher auch nicht.


Längst mehr als „Darf’s noch was sein?“ – Das Arbeitsfeld im Wandel

Die Zeiten, in denen Fachverkäufer im Modehaus vor allem Ware aufbügeln und die Größe S von L unterscheiden, sind vorbei. In Stuttgart – mit seiner Mischung aus internationalem Flair, schwäbischer Genauigkeit und einer Kundschaft, die vom feinen Wollmantel bis zum praktischen Sneaker alles verlangt – stehen andere Kompetenzen im Vordergrund. Beratung? Klar, das ist die Basis. Was aber viele unterschätzen: Heute fragen Kunden nach ökologischen Siegeln, Lieferketten, Passformen oder Empfehlungen für den nächsten Geschäftstermin, als wären wir Textilexperten, Psychologen und Stilberater in Personalunion.


Arbeitsmarkt Stuttgart: Wer was will, muss auch was können

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist durchaus stabil – was in Stuttgart selten offen beworben wird, spürt man vor Ort, wenn wieder eine Kollegin in die Automobilbranche wechselt oder ein neuer Store für nachhaltige Mode eröffnet. Es ist eben nicht nur das klassische Modehaus in der Fußgängerzone; von den Boutiquen im Bohnenviertel bis zu Luxus-Shops in der Calwer Straße reicht die Spanne. Die Anforderungen steigen: digitale Warenwirtschaft, Social-Media-Affinät, ja – manchmal wird sogar Englischkenntnis vorausgesetzt. Wer meint, das sei alles Nebensache, irrt gewaltig. Digitalisierung ist auch im Verkauf längst Alltag, von Kassen-Apps bis Inventur per Tablet. Wer mit tippen und sprechen gleichzeitig überfordert ist, kommt unter Druck – klingt hart, ist aber so.


Jenseits des Preisschilds: Verantwortung, Identifikation, Bezahlung

Ein heikles Thema, nicht nur in schwäbischen Kreisen: das Geld. Für Einsteiger liegt das Gehalt im Stuttgarter Raum meist irgendwo zwischen 2.100 € und 2.500 €, mit ein bisschen Erfahrung vielleicht 2.600 € bis 2.900 €, je nach Haus und Verantwortungsgrad. Klingt nach wenig, wenn man die Mietpreise zwischen Heslach und Degerloch kennt. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit, denn: Wer sich weiterbildet – etwa zum Handelsfachwirt oder mit Spezialwissen in „Visual Merchandising“ – kann auch in Richtung 3.200 € bis 3.600 € kommen. Mein Eindruck: Der Konzern zahlt manchmal ein bisschen besser, aber echte Identifikation? Die findet man auch in den kleinen Geschäften, wo das Team noch mehr als nur ein Name auf der Arbeitszeitliste ist.


Zwischen Atmosphäre und Anspruch – Wieso man hier bleibt (oder geht)

Was hält einen eigentlich in diesem Job? Ist es der Kontakt zu Menschen – das echte Gespräch, bei dem ein Stammkunde nach fünf Minuten Smalltalk sein halbes Jahresentgelt lässt? Oder das Gefühl, Trends nicht einfach zu verkaufen, sondern sie mitzugestalten? Es gibt Tage, da ist der Frust echt: Rabattaktionen am Wochenende, Personalengpässe, schlechte Laune wegen Lieferverzögerungen. Aber dann wieder diese Momente, wenn eine Kundin strahlend im neuen Kleid vor dem Spiegel steht. Das mag kitschig klingen, doch es ist greifbar. Und vielleicht ist das der Grund, warum viele trotz stressigen Samstagen und einer gewissen finanziellen Schieflage im Vergleich zu anderen Branchen bleiben. Vielleicht ist es aber auch nur ein Mangel an Alternativen – aber das würde jetzt zu weit führen.


Stuttgart, Mode und Zukunft: Was bleibt, was kommt?

Fakt ist: Wer in Stuttgart als Fachverkäufer für Bekleidung arbeiten möchte, entscheidet sich für einen Beruf im Umbruch. Nachhaltige Materialien, digitale Kassen, individuellere Beratung – das alles fordert einen Spagat zwischen Tradition und Innovation. In keiner anderen Stadt setzt sich der Zeitgeist so hartnäckig zwischen Käufer und Verkäufer. Wer sich dem aussetzt, lernt täglich – über Menschen, Mode und ein Stück weit über sich selbst. Bleibt am Ende die Frage: Würde ich’s wieder tun? Mal so, mal so. Aber ohne den Beruf wäre die Stadt ein Stück blasser. Und ich – vermutlich auch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.