25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Hamburg Jobs und Stellenangebote

716 Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Office Manager (w/m/d) für unsere Steuerkanzlei merken
Office Manager (w/m/d) für unsere Steuerkanzlei

VON BERLICHINGEN & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft mbB | 20095 Hamburg

Familienfreundliches Arbeiten; Eine attraktive Vergütung; Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten; Einarbeitung durch eine Kollegin; Einhaltung der vereinbarten Stundenzahl; keine Überstunden; Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit hilfsbereiten Kollegen; Einen modernen +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Underwriter der industriellen Sachversicherung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte / Steuerfachwirte / Bilanzbuchhalter (w/m/d) merken
Buchhalter*in / Steuerfachangestellte*r (m|w|d) - Werbeagentur merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Maschinen- und/oder Elektrosicher merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Maschinen- und/oder Elektrosicher

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | 20095 Hamburg

Für eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben bietet DESY flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit, Job-Sharing-Modelle und die Teilnahme an Mobiler Arbeit (bis zu 50%). +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Verkäufer VHF (w/m/d) merken
Technischer Verkäufer VHF (w/m/d)

Sto SE & Co. KGaA | 22113 Oststeinbek

Steigen Sie ein als Technischer Verkäufer VHF (w/m/d) und repräsentieren Sie eine starke Marke im Bauwesen. Ihr Fokus liegt auf der Akquisition von Projekten für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Sie beraten Planer, Architekten und Handwerksbetriebe umfassend zu unserem Leistungsportfolio. Durch enge Zusammenarbeit mit internen Vertriebsfunktionen maximieren Sie unsere Gruppenkompetenz. Außerdem stellen Sie sicher, dass das Wissen über Sta-VHF-Systeme innerhalb der Vertriebsorganisation effektiv fließt. Nutzen Sie Markttransparenz über Kunden- und Projektinformationen, um Ihren Erfolg im Vertrieb zu sichern. +
Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Sto SE & Co. KGaA | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Accounting & Taxes (m/w/d) merken
Head of Accounting & Taxes (m/w/d)

Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH | 20095 Hamburg

Jahresabschlüsse: Weiterentwicklung des Bereichs und Sicherstellung der fristgerechten und korrekten Erstellung sowie Kommentierung der Monats- und Jahresabschlüsse; Kompetente Zusammenarbeit mit Finanzexperten: Zentraler Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin merken
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GMBH | 20095 Hamburg

Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal; erkennen arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig und helfen diese zu verhindern; sind Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen; wirken bei der individuellen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Manager Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d) merken
(Senior) Manager Steuerberatung / Steuerrecht (m/w/d)

Deloitte | 20095 Hamburg

Fitness im Fokus durch regelmäßige Gesundheitstage, Kooperation mit Fitness-Anbietern und die Unterstützung von Sport- und Teamevents; Attraktive Arbeitgeberleistungen inklusive Bike- und Pkw-Leasing, Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung sowie flexiblen Arbeitsmodellen +
Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater Immobilienfinanzierung und Vermittlerbetreuung - Direktberatung (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Fachverkäufer Bekleidung Textilien Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Fachverkäufer Bekleidung Textilien in Hamburg

Zwischen Stoffen, Trends und Tücken: Fachverkäufer in Hamburgs Modewelt

Hamburg. Eine Stadt, in der die Elbe rauscht, der Wind mal schroff, mal mild durchs Haar fährt und die Menschen Mode oft subtil, aber gewissenhaft wählen. Wer als Fachverkäufer:in für Bekleidung und Textilien in dieser Metropole arbeiten will, betritt weder einen Laufsteg noch eine Werkstatt, sondern meist die Verkaufsfläche einer Filiale. Mal bei Traditionshäusern, mal im urbanen Concept Store, manchmal auch im Hinterhof-Atelier, das den Zeitgeist zum Verkauf stellt. Ich muss gestehen: Wer glaubt, hier gehe es bloß um nette Beratung und Klamottenschubsen, unterschätzt den Beruf völlig.

Nun ja, was heißt „Beruf“? Eher ein Gemisch aus textilem Wissen, psychologischem Gespür und einer ordentlichen Portion Geduld für den ganz normalen Wahnsinn auf Hamburgs Ladenfläche. Den perfekten Tag gibt es selten. Mal steht die hanseatische Dame mit klarem Blick und knappen Wünschen am Tresen – zack, Hose, Bluse, bezahlt, fertig. Doch häufig bricht der Wunsch der Veränderung durch, ganz unabhängig davon, ob im Schaufenster die Trends von Paris, London oder St. Pauli vorgeführt werden. Dann wird nicht nur gewühlt und beraten, sondern auch ab und zu geflucht: über Passformen, Kollektionstermine, Lieferchaos, die nie ganz richtige Umkleidekabine. Was viele übersehen – dieser Job verlangt mehr als ein Gespür für Stoffe und Farben. Soziale Antennen sind gefragt, manchmal ein dickeres Fell, gelegentlich Improvisationstalent.

Wer in Hamburg in einer Textilabteilung einsteigen will – und das betrifft Einsteiger wie Umsteiger gleichermaßen – wird rasch merken: Die Kundschaft ist bunt, die Ansprüche sind es auch. In Altona sucht ein Kunde vielleicht nach ökologisch unbedenklicher Mode, in der Mönckebergstraße zählt die Marke. Im Osten der Stadt sind Schnäppchenjäger unterwegs. Allen gemeinsam: Sie erzählen gern, erwarten Zuhören, Ehrlichkeit, Wissen. Beschäftigte müssen immer wieder umschalten – zwischen Preistransparenz, ehrlicher Beratung und geschicktem Verkauf. Manche Tage dauern ewig, andere vergehen wie im Flug. Es sind nicht immer 9-to-5-Jobs. Spätabende vor Weihnachten, Samstagnachmittage bei Regen (was hier nicht selten vorkommt) – dann ist Durchhaltevermögen gefragt.

Aber Moment: Kann man davon gut leben? Die Antwort ist zwiespältig. Einstiegsgehälter bewegen sich in Hamburg meist zwischen 2.450 € und 2.900 €, mit Erfahrung und Verantwortung (zum Beispiel als Abteilungsleiter:in) sind auch 3.100 € bis 3.600 € drin. Klar, das ist kein Vorstandssalär, aber für viele immerhin solide – vor allem, wenn man weiterdenkt: Wer geschickt ist, kann Zusatzaufgaben übernehmen, beispielsweise Sortimentsgestaltung, Warenpräsentation oder die (gefühlte) Rolle als inoffizieller Stimmungsmanager. Manchmal sind es gerade diese Seitenaufgaben, in denen Eigeninitiative auffällt. Das Qualifikationsspektrum ist breit: Von klassischen Ausbildungsberufen bis zu Quereinsteigern, die textile Erfahrung vielleicht aus der Schneiderei mitbringen. Und auch das passiert: Jüngere steigen begeistert ein, ältere wechseln – weil Mode eben nicht nur Sache der Jugend ist.

Eine Besonderheit, die ich in Hamburg immer wieder beobachte, sind die feinen Unterschiede zwischen den Vierteln. Während in der Schanze eher der Vintage-Trend regiert und manch ein Verkäufer fast Sozialarbeiter sein muss, besteht in den Passagen oft ein anderer Kodex – diskret, formell, manchmal fast steif. Kein Witz: Woanders mag der Dresscode lockerer sein, hier gehört stilsicheres Auftreten zum Handwerkszeug. Man will nicht „overdressed“ wirken, aber auch nicht untergehen zwischen Denim und Daunenweste.

Die Branche in der Hansestadt verändert sich stetig. Technische Neuerungen – Stichwort: digitale Kassensysteme, Warenwirtschaft per App, Beratung via Tablet – boomen. Manche fürchten, dadurch verliere der Beruf an Menschlichkeit. Quatsch, sage ich. Im Gegenteil, gerade dadurch gewinnen die sozialen Fähigkeiten an Wert: Wer sich hinter Scanner, Zahlen und Lagerlisten versteckt, wird schnell austauschbar. Was bleibt? Das Gespür für den Menschen auf der anderen Seite der Theke. Und vielleicht ist das – inmitten aller Veränderung – die eigentliche Kunst dieses Berufs in Hamburg: Stoffe verkaufen, ja, aber vor allem Vertrauen. Wer das kann, hat schon halb gewonnen. Und wer das lernt, erlebt jeden Tag etwas, das kein Online-Algorithmus je ersetzen wird – einen echten Moment zwischen Menschen, mitten im Hamburger Alltag.