50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachplaner Gebäudetechnik Osnabrück Jobs und Stellenangebote

16 Fachplaner Gebäudetechnik Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachplaner Gebäudetechnik in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Architekt/in oder Ingenieur/in (w/m/d) als Projektleitung im Bundesbau merken
Architekt/in oder Ingenieur/in (w/m/d) als Projektleitung im Bundesbau

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 33602 Bielefeld

Ihr Profil: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/​​Diplom/​​Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik/​​Technische Gebäudeausrüstung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker / Ingenieur / Kalkulator (m/w/d) für Fassade / Fassadentechnik merken
Systemprogrammierer (w/m/d) Gebäudeautomation – Siemens Desigo PX merken
Technischer Systemplaner / Zeichner Elektrotechnik TGA (m|w|d) merken
Technischer Systemplaner / Zeichner Elektrotechnik TGA (m|w|d)

energielenker Gruppe | Münster

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum technischen Systemplaner / Zeichner (m|w|d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar; Sicherer Umgang mit branchenüblichen CAD-Programmen, z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Corporate Benefit energielenker Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner TGA HLSK (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner TGA HLSK (m/w/d)

Köster GmbH | Münster

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Systemplaner HLSK (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Idealerweise bringst du erste berufliche Erfahrung im Bereich der Konstruktion HLSK in 2D/3D mit; Du hast fachlich fundierte Kenntnisse +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Studenten (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik merken
Duale Studenten (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

GOLDBECK GmbH | 33602 Bielefeld

Du lernst die Grundlagen innovativer Energie- und Gebäudetechnik kennen. Du planst und realisierst die Versorgung unserer Gebäude mit Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Dein Abschluss: Bachelor of Engineering (B. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker / Meister: TGA - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) (all genders) merken
Ingenieur / Techniker / Meister: TGA - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) (all genders)

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB | Münster

Mit Deiner Fachkompetenz unterstützt Du uns in allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung und des Gebäudebetriebs – insbesondere im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – bei der planerischen, technischen und organisatorischen Umsetzung +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Architekt/in oder Ingenieur/in (w/m/d) als Projektleitung im Bundesbau merken
Architekt/in oder Ingenieur/in (w/m/d) als Projektleitung im Bundesbau

XING | 49074 Bielefeld, voll remote

Ihr Profil: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/​​Diplom/​​Master) vorzugsweise der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik/​​Technische Gebäudeausrüstung oder in einer vergleichbaren Fachrichtung +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

KD-Plan GmbH & Co. KG | 32120 Hiddenhausen

Technische Systemplaner in der Fachrichtung Elektrotechnik konzipieren mit CAD-Systemen Modelle und Zeichnungen für die Herstellung von Anlagen und Gebäudeausrüstung (haustechnische Installationen, industrielle Versorgungsnetze). +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

KD-Plan GmbH & Co. KG | 32120 Hiddenhausen

Dich gerne mit technischen Themen auseinander; Engagement, Motivation, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit, Kontaktfreudigkeit, Eigeninitiative; Technische Systemplaner in der Fachrichtung Elektrotechnik konzipieren +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Fachplaner Gebäudetechnik in Osnabrück

Zwischen Zeichentisch und Baustelle: Der Fachplaner Gebäudetechnik in Osnabrück

Man stellt sich ja leicht vor, in Osnabrück laufe alles ein bisschen gemächlicher. Altehrwürdige Backsteinhäuser, eine entspannte Tasse Kaffee am Marktplatz. Und dann taucht man ins Innenleben dieser Stadt ein: mit Schaltplänen, Energiebedarfsrechnungen, TGA-Konzepten – und spätestens da verliert die Romantik ihre Schlagseite. Denn wer sich als Fachplaner für Gebäudetechnik in Osnabrück (ja, gerade hier, zwischen Industriehof und Landhaus) verdingt, der findet keinen komfortablen Mittelweg – sondern sitzt ständig zwischen Entwurfsvision und der bockigen Wirklichkeit knapper Budgets, feuchter Kellerwände und dem verpflichtenden Energieausweis.


Dabei ist die Gebäudetechnik alles andere als ein Nischendasein für Technikverliebte mit Lineal-Fetisch. Hier geht es um Wärmepumpen statt Kohleöfen, um digitale Messfühler, um Brandschutz, Raumluft, Sanitär, energetische Simulationen und – nicht zu vergessen – die sprichwörtliche Nervenstärke beim Abstimmen mit Architekten, Behörden und Gewerken zugleich. Eigentlich ist dieser Beruf eine Mischung aus Detektiv, Dolmetscher und Jongleur: eine Planung, drei Meinungen, vier Gewerke, und am Ende entscheidet der Bauleiter, was in die Wand kommt. Die eigentliche Kunst liegt wohl im Beherrschen des Spagats – Funktion, Effizienz, technische Raffinesse und dann doch wieder das schnöde Baurecht. Ich habe oft erlebt, wie in letzter Sekunde ein vermeintliches Detail zur Tagesaufgabe wurde: eine Nullenergie-Lösung, die denkmalrechtlich plötzlich zur Sackgasse wird. Oder der Heizkeller bleibt, wie er ist, weil niemand das Budget für die Fernwärme erhöht. Alltag.


Warum also Gebäudetechnik in Osnabrück? Nicht wenige behaupten, die Branche hier sei bodenständig, dabei stimmt das nur halb. Die Mischung macht’s: Ein großer Teil der Unternehmen plant und baut landkreisweit – von mittelgroßen Wohnkomplexen bis hin zu ambitionierten Schulbauten. Zugleich sitzen in der Stadt selbst genug traditionsreiche Büros, die ihren eigenen Kopf haben. Kurz: Es gibt beides – Auftraggeber, die für Öko-Pioniere gehalten werden möchten, und solche, die noch immer den Taschenrechner der 90er lieben. Fachplaner müssen hier ein Stück weit Alleskönner sein: grundsolides Handwerk und Soft Skills, die soft sind wie Beton. Übertrieben? Vielleicht. Aber es hilft, wenn man dem Heizungsbauer klarmachen kann, warum der hydraulische Abgleich kein Hexenwerk ist – und in der gleichen Woche einer Schulhausverwaltung erklärt, wieso die neue Lüftung genau jetzt, aber nicht erst in drei Jahren gebraucht wird.


Geld? In Osnabrück kein Stadtgespräch, aber längst nicht so knauserig, wie man es vielleicht vermuten würde. Das Einstiegsgehalt pendelt sich im Schnitt zwischen 2.700 € und 3.200 € ein – wobei erfahrene Planer mit Spezialwissen in energieeffizienter Haustechnik oder BIM-Methodik durchaus in Bereiche von 3.500 € bis 4.400 € vordringen können. Wer das für Hopperla hält, war noch nie auf einer Objektdurchsprache mit zwölf Parteien und zwei widersprüchlichen Brandschutzauflagen unterwegs. Fakt bleibt: Die Lücke an qualifizierten Fachplanern ist spürbar, und wer sich auf neue technische Normen, Digitalisierung und erneuerbare Energiesysteme spezialisiert, hat in Osnabrück aktuell mehr Auswahl als je zuvor. Natürlich gilt auch hier – Papier ist geduldig, der Bauzeitenplan weniger.


Was viele unterschätzen: Die große Wende im Gebäudebereich – Stichwort Klimaziele, energetische Sanierung, nachhaltige Baumaterialien – rollt nicht mehr nur durch Berlin oder München, sondern längst auch durch Niedersachsen. Osnabrück schielt zwar noch oft nach dem, „was Bayern schon hat“, aber die Nachfrage nach smarten, energieeffizienten Konzepten wächst. Und mit ihr das Anforderungsprofil: Wer heute Gebäudetechnik plant, jongliert zwischen rechtlichen Rahmen, Bauherrenlaunen, neuen DIN-Normen und der ewigen Frage nach Praxistauglichkeit. Der Alltag bringt kaum Routine, sondern ein bewegliches Ziel. Vielleicht ist genau das das Reizvolle: Die Mischung aus Traditionsbewusstsein und Innovationshunger, die ein Fachplaner in Osnabrück zur Spürnase werden lässt – für Technik und Mensch gleichermaßen.


Was bleibt am Ende, zwischen all den Plänen, Abstimmungen, Aktualisierungen? Die Erkenntnis: Gebäudetechnik ist kein reiner Schreibtischjob. Sie ist Verhandlungssache, Ringen um Qualität, Wachsamkeit gegenüber Normen – und vor allem der Drang, aus jedem x-beliebigen Bau etwas Zukünftiges zu machen. Ein bisschen Tüftler, ein bisschen Realist. Und mit der Bodenständigkeit der Region im Rücken, lässt sich sogar der dickköpfigste Heizungskeller bändigen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.