25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachplaner Gebäudetechnik Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

27 Fachplaner Gebäudetechnik Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachplaner Gebäudetechnik in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungstechnik/ Technische Gebäudeausrüstung (TGA) merken
Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungstechnik/ Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co KG | Frankfurt am Main

W/D) FACHRICHTUNG: VERSORGUNGSTECHNIK/TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG (TGA) IN TEILZEIT ODER VOLLZEIT IHRE AUFGABEN: Erstellung von Plänen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung Anfertigung und Prüfung von Entwurfs-, Ausführungs-, Montage- und Revisionszeichnungen +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer Heizung/ Sanitär/ Lüftung/ Versorgungstechnik (m/w/d) (Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik) - NEU! merken
Planer Heizung/ Sanitär/ Lüftung/ Versorgungstechnik (m/w/d) (Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik) - NEU!

XING | Offenbach am Main

Als Fachplaner:in HLSK sind Sie verantwortlich für die Planung und Auslegung von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung technischer Konzepte sowie die Koordination mit anderen Gewerken. Sie überwachen die Projektentwicklung und garantieren die Einhaltung von Terminen und Budgets. Die Stelle setzt eine abgeschlossene Ausbildung in der Versorgungstechnik oder als Technischer Systemplaner voraus. Ideale Kandidat:innen verfügen über praktische Erfahrung, CAD-Kenntnisse, besonders in AutoCAD oder Revit, sowie gute Kommunikationsfähigkeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Photovoltaik / Schwachstrom merken
Projektleiter (m/w/d) Photovoltaik / Schwachstrom

Breitseite | Frankfurt am Main

„Plus“- Variante); Koordination der Schnittstellen zwischen PV-, Heizungs- und Wärmepumpenanlagen sowie Kommunikationstechnik; Abstimmung mit dem HLS-Projektleiter für Heizungsumbauten und externe Wärmeversorgung; Steuerung externer Dienstleister, Fachplaner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Photovoltaik / Schwachstrom - NEU! merken
Projektleiter (m/w/d) Photovoltaik / Schwachstrom - NEU!

Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH | Frankfurt am Main

„Plus“- Variante); Koordination der Schnittstellen zwischen PV-, Heizungs- und Wärmepumpenanlagen sowie Kommunikationstechnik; Abstimmung mit dem HLS-Projektleiter für Heizungsumbauten und externe Wärmeversorgung; Steuerung externer Dienstleister, Fachplaner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Fachplaner (m/w/d) - TGA merken
Fachplaner (m/w/d) - TGA

Ingenieurbüro TGA Englert GmbH | Offenbach am Main

Als Fachplaner:in HLSK sind Sie verantwortlich für die Planung von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksystemen. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung technischer Konzepte und die Dokumentation von Berechnungen. Zudem koordinieren Sie die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und überwachen die Projektentwicklung. Dabei stellen Sie sicher, dass sowohl Termine als auch Budgets eingehalten werden. Zu den Anforderungen für diese Position gehört eine abgeschlossene Ausbildung in der Versorgungstechnik sowie praktische Erfahrung in der HLSK-Planung. Gute CAD-Kenntnisse, insbesondere in AutoCAD oder Revit, sind ebenfalls wichtig für Ihren Erfolg. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Hochbau (m/w/d) Baubereich mit Schwerpunkt Brandschutz merken
Projektleiter Hochbau (m/w/d) Baubereich mit Schwerpunkt Brandschutz

ovag Netz GmbH | Friedberg (Hessen)

Fachplaner/Fachbauleiter Brandschutz, staatlich anerkannter Sachverständiger für Brandschutz, Brandschutzbeauftragter); Berufserfahrung in der Abwicklung von Bauprojekten, insbesondere im Umgang mit Genehmigungsprozessen, Behörden, Ausschreibungen sowie +
Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d) merken
Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung Hessen | Königstein

Gesetzeskonformen baulichen und technischen Arbeitsschutzrichtlinien; Planen, Beauftragen und Überwachen der Leistungsausführungen sowie deren Abnahme und Gewährleistungsverfolgung in besonders komplexen und schwierigen Bauprojekten; Abstimmen mit Fremdfirmen, Fachplanern +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA Fachplaner (w/m/d) Planung von ELT Lösungen merken
TGA Fachplaner (w/m/d) Planung von ELT Lösungen

Drees & Sommer SE | Frankfurt am Main

Als Expertin für die Planung von komplexen TGA-Lösungen übernehmen Sie die Verantwortung für Elektroplanung (ELT) in vielfältigen Bauprojekten. Dabei arbeiten Sie an allen Leistungsphasen der HOAI, von der Planung bis zur Vergabe. Ihr Fokus liegt auf der Mitgestaltung des TGA-Planungsprozesses innerhalb der Generalplanung und der integralen Zusammenarbeit mit internen sowie externen Fachteams. Ein wichtiges Element Ihrer Arbeit ist die Anwendung von QM-Systemen gemäß den Unternehmensstandards. Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektro-, Versorgungs- oder Energietechnik mit und haben mehrjährige Berufserfahrung in der Fachplanung. Ihre fundierten TGA-Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, komplexe Projekte effizient umzusetzen. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fachplaner Gebäudetechnik in Frankfurt am Main

Fachplaner Gebäudetechnik in Frankfurt am Main – zwischen Neubau, Nachverdichtung und energetischem Aufbruch

Wer heute in Frankfurt am Main als Fachplaner für Gebäudetechnik startet, landet selten in ruhigem Fahrwasser. All die Leerstellen, die das deutsche Bauwesen landauf, landab plagen, treffen hier auf besonders eigensinniges Terrain: Den Spannungsbogen zwischen internationaler Skyline und gutbürgerlicher Altbaukulisse, Klimaschutzzielen und drängenden Investoren, Handwerkermangel und planerischer Vollauslastung. Klingt nach Abenteuer? Vielleicht ein bisschen. Aber nicht jeder Tag schmeckt nach Heldengeschichte.


Die Anforderungen sind – offen gesagt – nicht gerade von der Sorte, die man sonntags gemütlich auf dem Sofa durchblättert. Fachplaner sitzen an der Schnittstelle: TGA-Planung für Lüftung, Heizung, Klima, Sanitär, manchmal auch Elektrotechnik. Ohne sie keine effizienten Bürokomplexe, keine nachhaltigen Wohnprojekte, keine funktionierenden Krankenhäuser. Es ist eine bestimmende Rolle, aber eben auch eine undankbar anspruchsvolle. Wer sich als Berufseinsteiger hereinwagt, kennt diesen inneren Spagat: „Mache ich hier wirklich den Unterschied? Oder bin ich doch nur das Zahnrad, das am lautesten knirscht?“


Frankfurt presst seinen Gebäudebestand ständig durch neue regulatorische Flaschenhälse. Kein Wunder, dass gerade für Gebäudetechnik sämtliche Energiespargesetze, GEG-Normen und sagen wir es, die berühmte Flut an Förderrichtlinien, ständig in Bewegung sind. Dazu die typische Frankfurter Gemengenlage: Die Stadt wächst seit Jahren, Flächen sind knapp, Nachverdichtung allgegenwärtig – denkmalgeschützte Fassaden treffen auf Smart-Building-Träumereien, und irgendwie will alles gleichzeitig modernisiert, aber bitte nicht verändert werden. Für Planende entsteht daraus ein seltsames Dilemma. Alte Stadt, neue Technik – wie verknüpft man das, ohne zwischen Budget und Kreativität unterzugehen? Ich habe oft erlebt, wie schnell ein ambitioniertes Lüftungskonzept zum Verhandlungsfall mit der Denkmalschutzbehörde mutiert – und plötzlich steht man als Vermittler zwischen Welten, anstatt einfach „nur Planung“ zu machen.


Was viele überrascht: Die klassische Tag-für-Tag-Routine gibt es in diesem Beruf selten. Heute Brandschutzplanung für ein Hochhaus, morgen Lösungen für Fernwärmeeinbindung im Gründerzeitquartier, übermorgen Abstimmungsrunde mit Architekten, Bauherren, Behörden, und – nicht zu unterschätzen – nervenstarken Handwerkern, die sich über denkbarste und undenkbarste Ausführungsdetails in den Haaren liegen. Kurz: Man plant am Schreibtisch und landet dennoch regelmäßig auf der Baustelle – und manchmal auch im Zwielicht zwischen Termin- und Kostenplänen. Nicht das Schlechteste, wenn man ein bisschen Lust auf Dynamik mitbringt.


Bleibt die Frage nach dem, was am Monatsende rüberwächst: Frankfurt bleibt natürlich Finanzmetropole, das drückt Gehälter meist nach oben. Einstiegsgehälter für TGA-Fachplaner liegen oft zwischen 3.300 € und 3.700 €. Wer Erfahrung und Zusatzqualifikationen hat, kann in die Spannen von 4.000 € bis 5.000 € vorstoßen, gelegentlich noch darüber. Aber: Das ist kein Selbstläufer – und Bremen ist das hier auch nicht.


Und jetzt mal ehrlich: Wer glaubt, dass der Job nach Schema F verläuft, irrt gewaltig. Die Regulatorik ändert sich fast im Jahresrhythmus, Wärmepumpen feiern Comeback, Kälteversorgung wird zum Nervenkrieg, und die Ewigkeit des Abstimmungsprozesses ist genauso Frankfurter Folklore wie die Debatte um die Skyline. Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür. Wer hier stillsteht, wird schnell von künftigen Kollegen überholt, egal ob Berufseinsteiger oder Wechselkandidat.


Was bleibt nach ein paar Jahren in dieser Stadt und diesem Job? Vielleicht eine seltsame Form von Gelassenheit. Man weiß irgendwann: Perfekten Plan gibt es nicht. Aber die Chance, kluge, nachhaltige Raumwelten zu gestalten und hin und wieder zwischen Brandschutzauflagen, Energieoptimierung und Bauherrenlaune einen echten Fortschritt zu erzielen – das ist ein Wert, der sich schwer beziffern lässt. Oder, anders gesagt: Kein Spaziergang. Aber auch keine Nebelkerze.