100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachplaner Gebäudetechnik Aachen Jobs und Stellenangebote

106 Fachplaner Gebäudetechnik Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachplaner Gebäudetechnik in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
TGA-Fachplaner / Projekt- und Bauleiter (m/w/d) merken
TGA-Fachplaner / Projekt- und Bauleiter (m/w/d)

TECTRION GmbH | 51373 Leverkusen

Als TGA-Fachplaner (m/w/d) übernimmst du die Verantwortung für die Planung und Leitung von HKLS-Projekten über alle HOAI-Leistungsphasen. Du stellst eine energieeffiziente und wirtschaftliche Betriebsweise sicher und begleitest die Projekte von der Grundlagenermittlung bis zur Übergabe. Dazu bewertest und berechnest du Anlagenkomponenten und erstellst Machbarkeitsstudien. Deine Aufgaben umfassen auch die technische Bearbeitung sowie das Angebotswesen. Ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung ist Voraussetzung. Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem professionellen Umfeld mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungschancen zu arbeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Asset Manager - Büroimmobilien (m/w/d) merken
Technischer Asset Manager - Büroimmobilien (m/w/d)

Covivio Office Holding GmbH | 40213 Düsseldorf

Steuerung und Kontrolle von externen Geschäftspartner:innen (Architekt:innen, Fachplaner:innen, Bauunternehmen, Dienstleister:innen). Erstellung von Reportings sowie Dokumentation der technischen Maßnahmen. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Covivio Office Holding GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in für Gefahrenmeldeanlagen im Bereich Projekte (m/w/d) - NEU! merken
Sachbearbeiter*in für Gefahrenmeldeanlagen im Bereich Projekte (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Projektleiter TGA - Versorgungstechnik (m/w/d) merken
Projektleiter TGA - Versorgungstechnik (m/w/d)

Fuhrmann + Keuthen beratende Ingenieure PartG mbB | 47533 Kleve, Essen

Erfahrung in der eigenverantwortlichen Planung und Abwicklung in den Leistungsphasen 1–9 der HOAI und VOB wären von Vorteil; kompetenter Umgang mit Bauherrn, Architekten, Fachplanern und Fachfirmen; Engagement, strukturierte Arbeitsweise und Teamgeist +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumanagerin oder Baumanager (w/m/d) – DLR-Standort in Jülich merken
Baumanagerin oder Baumanager (w/m/d) – DLR-Standort in Jülich

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 52428 Jülich

Sowie umfangreichen Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Auftraggeber; gewerkeübergreifende Planung von Anlagentechnik im Gebäude sowie vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) merken
Sachbearbeiter*in Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Sachbearbeiter*in für Gefahrenmeldeanlagen im Bereich Projekte (m/w/d): Eigenständige Erstellung von Brandmeldeanlagenkonzepten; Betreuung externer Fachplaner bei der Umsetzung von Brandschutzkonzepten / Brandmeldekonzepten; Abwicklung aller zum Betrieb +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik merken
Projektingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

Speira GmbH | 41515 Grevenbroich

Du führst externe Fachplaner, überwachst Baumaßnahmen und koordinierst die Inbetriebnahme. Während der Bauphase sorgst Du für die Einhaltung aller Sicherheitsvorgaben und trägst aktiv dazu bei, Unfälle zu vermeiden. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Kantine | Corporate Benefit Speira GmbH | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Fachplaner Gebäudetechnik in Aachen

Zwischen Heizkeller und Hightech: Der Job des Fachplaners Gebäudetechnik in Aachen

Wer heute in Aachen auf eine Zukunft als Fachplaner für Gebäudetechnik schielt, ahnt meist, was er nicht will: ständiges Stillsitzen, monotone Routine, technisches Einerlei. Das Bild vom tüftelnden Einzelkämpfer mit Rechenschieber, das war vielleicht mal. Heute – zumindest aus meiner Sicht und nach diversen Gesprächen mit Branchenkollegen – ist der Job vielschichtiger, anspruchsvoller und, wie soll ich sagen ... manchmal auch widersprüchlicher geworden. Und genau das ist momentan einer der Gründe, warum sich sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Quereinsteiger für den Sprung in den Aachener Markt interessieren.


Gebäudetechnik – eine Mischung aus Rätsel, Verantwortung und Regeln

Fachplaner Gebäudetechnik, das klingt nach einer Visitenkarte mit Bleiweste: anspruchsvoll, irgendwie schwer und doch unverzichtbar – zumindest wenn Gebäude nicht bloß Wände mit Fenstern sein sollen. Denn kaum jemand, der sich ernsthaft mit modernen Bauprojekten beschäftigt, unterschätzt noch, wie komplex Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärsysteme heute sind. Nicht selten gleicht das Planen einem Rätselspiel mit wechselnden Regeln: Energieeffizienz, Brandschutz, Förderbedingungen, Nachhaltigkeit – irgendwie will alles unter einen Hut, eigentlich einen Helm, passen.

Wer sich im Aachener Raum umschaut, begegnet dabei sehr eigenen Gegebenheiten. Alte Gründerzeitbauten? Gibt es. Hoher Uni-Anteil, viele Studierende, also auch Baustellen rund um Wissenscampusse, Labore, neue Wohnformen. Energetische Sanierungen sind spätestens mit steigenden Energiepreisen auf die Agenda geraten – dazu haben die letzten Jahre nicht nur mich, sondern vermutlich jeden, der aus der Branche kommt, gefordert. Manchmal frage ich mich: War das wirklich mal einfacher?


Was erwartet Berufsanfänger und Wechselwillige in Aachen wirklich?

Fasst man den Arbeitsmarkt für Fachplaner Gebäudetechnik hier schlagwortartig zusammen, landet man schnell bei „Fachkräftemangel“. Zugegeben, das Wort ist in der Diskussion beinahe so häufig wie der Regenschauer in Eilendorf – aber es ist eben mehr als bloße Phrase. Die Nachfrage macht sich im Aachener Umkreis spürbar bemerkbar. Mittelständische Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften, manchmal auch Generalunternehmen suchen Verstärkung. Aber: Wer denkt, dass die Stellen wie reife Äpfel von den Bäumen fallen, vergisst, dass Anforderungen stetig steigen. Gebraucht werden nicht nur technische Grundkenntnisse, sondern echtes Fingerspitzengefühl für Normen, Softwareanwendungen und die unzähligen Schnittstellen im Gewerkedickicht.

Was viele unterschätzen: Hier gesellt sich zum technischen Verständnis ein ordentlicher Schuss Kommunikationskunst. Abstimmen, vermitteln, moderieren – mal mit grantigen Handwerkern, mal mit anspruchsvollen Bauherren oder im Dialog mit Ämtern, die manchmal, naja, einen eigenen Rhythmus haben. Wer lediglich mit Zahlen jonglieren will, wird schnell merken: Planung ohne Menschenkenntnis bleibt Theorie.


Gehalt, Fachwissen und was es wirklich zu holen gibt

Ja, die Frage nach dem Verdienst drängt sich spätestens ab dem Moment auf, wenn der Vertrag auf dem Tisch liegt. In Aachen starten Berufseinsteiger meist bei etwa 2.800 € bis 3.200 €. Mit wachsender Projekterfahrung – und die lässt hier selten auf sich warten – trudeln 3.400 € bis 4.000 € ein, Spitzenkräfte mit Zusatzqualifikationen holen auch mal 4.500 € oder mehr heraus. Aber: Papier ist geduldig – die tatsächliche Gehaltsspanne schwankt, je nachdem, ob man zum hippen Ingenieurbüro in Hörn, zu einem alteingesessenen Familienbetrieb oder in ein Unternehmen mit Konzernstrukturen einsteigt.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Das Gehalt ist nicht alles, schon gar nicht bei den aktuellen Auflagen. Kaum verwundert es, dass Weiterbildungen und Softwarekenntnisse insbesondere im Bereich BIM (Building Information Modeling) zu unverhofften Karriereschüben führen können. Wer sich fit hält in der digitalen Planung – Revit, AutoCAD, etliche Speziallösungen buhlen um Aufmerksamkeit – bleibt wettbewerbsfähig. Was das für Aachener im Alltag heißt? Zeit zum Durchschnaufen bleibt selten, aber der Kaffee ist wenigstens oft gut.


Abschweifung und Zwischenbilanz: Warum ausgerechnet Aachen?

Ich gebe zu: Nicht jeder träumt von einer Zukunft zwischen Altbaukeller, Laborbau und Uniwelt. Aber mal ehrlich – welche Stadt bietet sonst diesen Mix aus Tradition und Innovationsdruck? Die Nähe zu den Niederlanden, der RWTH-Schmelztiegel, die Tatsache, dass Technologietransfer hier fast schon als Freizeitbeschäftigung betrieben wird. Oft ist es genau dieses ungleiche Nebeneinander, das die Arbeit fordert (und manchmal überfordert). Mancher Tag endet mit dem Gefühl, eine Mischung aus Feuerwehrmann, Dolmetscher und Systemarchitekt zu sein – nicht alles elegant, aber genau richtig für die, die Stillstand schlecht aushalten.

Am Ende bleibt: Wer als Fachplaner Gebäudetechnik in Aachen einsteigt, muss kein Held sein. Aber Mut, Neugier und ein bisschen Frustrationstoleranz schaden nicht. Und auch wenn sich Richtlinien, Software-Tools und die Wünsche von Bauherren ändern wie das Aprilwetter – die Rolle bleibt spannend. Vielleicht ist das gar keine schlechte Nachricht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.