50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachplaner Gebäudetechnik Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

49 Fachplaner Gebäudetechnik Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachplaner Gebäudetechnik in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachplaner TGA (m/w/d) Versorgungstechnik / HLS – Gebäudetechnik | Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- & Klimatechnik merken
Fachplaner TGA (m/w/d) Versorgungstechnik / HLS – Gebäudetechnik | Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- & Klimatechnik

EcoTechEnergie GmbH | 61231 Bad Nauheim

Starte deine Karriere als Fachplaner TGA (m/w/d) in einem innovativen Team! Bei uns bringst du dein Wissen in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aktiv ein. Du übernimmst verantwortungsvolle Fachplanung von Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik gemäß HOAI. Zudem berätst du Bauherren und Endkunden und nimmst an wichtigen Projektbesprechungen teil. Deine Aufgaben umfassen auch die Terminplanung sowie die technische Prüfung von CAD-Zeichnungen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
TGA Fachplaner (w/m/d) Planung von ELT Lösungen merken
TGA Fachplaner (w/m/d) Planung von ELT Lösungen

Drees & Sommer SE | Frankfurt am Main

Als Expertin für die Planung von komplexen TGA-Lösungen übernehmen Sie die Verantwortung für Elektroplanung (ELT) in vielfältigen Bauprojekten. Dabei arbeiten Sie an allen Leistungsphasen der HOAI, von der Planung bis zur Vergabe. Ihr Fokus liegt auf der Mitgestaltung des TGA-Planungsprozesses innerhalb der Generalplanung und der integralen Zusammenarbeit mit internen sowie externen Fachteams. Ein wichtiges Element Ihrer Arbeit ist die Anwendung von QM-Systemen gemäß den Unternehmensstandards. Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektro-, Versorgungs- oder Energietechnik mit und haben mehrjährige Berufserfahrung in der Fachplanung. Ihre fundierten TGA-Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, komplexe Projekte effizient umzusetzen. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konzessionsmanager für Feuerwehr- und Polizei-Aufschaltungen (w/m/div.) merken
Technischer Systemplaner HLS (m/w/d) merken
Technischer Systemplaner HLS (m/w/d)

IPP Technische Gesamtplanung AG | 63405 Hanau

Abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Zeichner / Technischen Systemplaner; Ggf. Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker; Kenntnisse in der CAD- Software Auto CAD / C.A.T.S hilfreich; Lösungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleiter:in TGA (Kalkulation & Beschaffung) (m/w/d) merken
Abteilungsleiter:in TGA (Kalkulation & Beschaffung) (m/w/d)

Ed. Züblin AG | Frankfurt am Main

Abgeschlossene Meisterausbildung, abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Gebäudetechnik; Vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von mittleren und großen Projekten in einem Planungsbüro oder bei einem ausführenden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) als Projektleiter im Brandschutz merken
Ingenieur (m/w/d) als Projektleiter im Brandschutz

Endreß Ingenieurgesellschaft mbH | 55545 Bad Kreuznach

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Brandschutz, Bauingenieurwesen, Architektur oder eines ähnlich gelagerten Studienganges; Alternativ oder zusätzlich hast du einschlägige, relevante Praxiserfahrung im Brandschutz oder eine Weiterbildung zum/zur Fachplaner +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) als Projektleiter im Brandschutz merken
Ingenieur (m/w/d) als Projektleiter im Brandschutz

Endreß Ingenieurgesellschaft mbH | Bad Homburg vor der Höhe

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Brandschutz, Bauingenieurwesen, Architektur oder eines ähnlich gelagerten Studienganges; Alternativ oder zusätzlich hast du einschlägige, relevante Praxiserfahrung im Brandschutz oder eine Weiterbildung zum/zur Fachplaner +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner HLKS (m/w/d)* merken
Fachplaner HLKS (m/w/d)*

Cobalt Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Wir suchen einen engagierten Fachplaner (m/w/d) HLKS für Modernisierungsprojekte in Frankfurt am Main. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung innovativer technischer Versorgungskonzepte für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik im Wohnungsbau. Zudem planen Sie energetisch optimierte Lösungen und integrieren erneuerbare Energien. Als Fachberater unterstützen Sie intern, insbesondere bei Wärmepumpensystemen und modernen Versorgungstechnologien. Sie koordinieren Schnittstellen und überwachen Maßnahmen externer Partner. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Technischen Gebäudeausrüstung oder eine vergleichbare ingenieurtechnische Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Fachplaner Gebäudetechnik in Wiesbaden

Fachplaner Gebäudetechnik in Wiesbaden – Arbeitsplatz zwischen Energiefragen, Alltagspragmatismus und regionalem Eigenleben

Gebäudetechnik – so ein Begriff, der nach staubigem Technikraum klingt, aber in Wahrheit den Nerv der Zeit trifft: Energie, Komfort, Effizienz. Wer als Fachplaner in Wiesbaden einsteigt – sei es frisch von der Technikerschule oder mit ein paar Jahren Baustellenschuhen auf dem Buckel – entdeckt schnell, dass hier weit weniger Routine herrscht, als man draußen glaubt. Und während andere noch darüber streiten, ob die Wärmewende ein Slogan oder eine Revolution ist, muss man in Wiesbadens Planungsbüros schon sehr konkret liefern. Haltungswechsel inklusive. Manchmal mehrfach am Tag.

Zieht man die Stadt ins Bild: Wiesbaden hat seine eigene Tektonik – baulich, wirtschaftlich, sozial. Da spielen denkmalgeschützte Altbauten mit quirliger Gründerzeitrhetorik ebenso mit wie der halbherzige Hochhausversuch und das typische Eigenheimviertel, in dem jeder Neubau fast schon eine kleine Provokation ist. Die Aufgaben für Fachplaner? Absolut abwechslungsreich. Energie- und Lüftungskonzepte, Brandschutz, Trinkwasserhygiene, Digitalisierung der Anlagentechnik – jeder Tag bringt mindestens eine Überraschung. Und manchmal denkt man, jetzt ist alles im Kasten, da kommt garantiert noch eine Sonderanforderung. Wer kein Problem mit Geduld hat – manchmal auch mit Ironie – fühlt sich wohl.

Die technische Schlagzahl ist in Wiesbaden deutlich gestiegen. Teilweise werden hier hochmoderne Smart-Building-Lösungen gefordert, während wenige Straßen weiter über Gas-Etagenheizungen diskutiert wird, als hätte sich energetisch seit den 80ern nichts verändert. Tja, und mitten in diesem Spagat steckt man als Planer – jonglierend zwischen GEG-Vorgaben, kommunalen Förderprogrammen und manchmal recht mythisch anmutenden Vorstellungen von Nachhaltigkeit. Der ganz normale Wahnsinn, könnte man sagen. Was viele unterschätzen: Hier ist echte Schnittstellenkompetenz gefragt – mit Architekten, Investoren, Handwerkern, manchmal sogar mit den Behörden, die sich gefühlt jede Woche eine neue Vorgabe ausdenken.

Geld? Ein Thema, über das in Wiesbaden zwar gerne dezent geschwiegen wird – in der Sache aber knallharte Tabellen zählen. Einsteiger bewegen sich meist bei 2.800 € bis 3.200 €. Mit Berufserfahrung, Spezialwissen und regionaler Marktkenntnis kann das schnell auf 3.400 € bis 4.200 € klettern. Und ja, in bestimmten Segmenten – Stichwort TGA-Fachplanung für Kliniken, große Wohnquartiere oder öffentliche Bauten – sind lokal sogar Spannen bis 4.600 € drin. Immer abhängig davon, ob man als Angestellter oder freischaffender Fachplaner unterwegs ist – letzteres ist, offen gesagt, kein Zuckerschlecken. Dafür winkt unternehmerische Freiheit. Aber die muss man sich erst einmal leisten können.

Regionale Besonderheiten? Der Wiesbadener Mittelstand tickt anders als in Frankfurt. Hier ist vieles persönlicher, aber auch kniffliger: Wer in einem etablierten Ingenieurbüro landet, bekommt die lokale Klientel samt Anspruchsdenken gleich mitgeliefert. Zugleich ist der Weiterbildungsmarkt erstaunlich lebendig – Kooperationen mit lokalen Energieagenturen, Seminare zum Building Information Modeling, Workshops zur Sanierung von Altbauten mit KfW-Förderung. Wer die Augen offen hält, entdeckt hier echte Nischen – und kann sich mit gut gesetztem Spezialwissen rasch unersetzlich machen. Digitalaffine Fachkräfte mit Bauchgefühl für alte Bausubstanz? Immer gesucht. Aber eben nicht von jedem.

Mein Eindruck nach einigen Jahren im Umfeld: Fachplanende, die neugierig bleiben, zwischen Normenregelwerk und Kreativität balancieren können und auch mal mit zwei linken Händen improvisieren, erleben in Wiesbaden eine berufliche Mischung, die geistig fordert und selten wirklich eintönig wird. Gelegentlich frägt man sich natürlich, ob nicht ein anderes Feld weniger Nerven kostet – aber wer will schon in der Konfektionsware landen? Wiesbaden mag in Sachen Gebäudetechnik kein sprudelnder Überflieger sein. Aber wer hier gerne Probleme löst, an regionalen Eigenarten nicht verzweifelt und technisches Denken am liebsten im Praxistest schärft, wird diesen Arbeitsmarkt zu schätzen wissen. Wer nur das große Rad drehen will, ist hier vermutlich falsch. Wer Substanz und Vielseitigkeit sucht – landet öfter im Maschinenraum der Energiewende, als er oder sie anfangs glaubt. Und das ist dann nicht selten der beste Teil an der Sache.