100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachplaner Gebäudetechnik Bremen Jobs und Stellenangebote

18 Fachplaner Gebäudetechnik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachplaner Gebäudetechnik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) merken
Teamleiter Technische Gebäudeausrüstung - Strategisch International (m/w/d) in Neckarsulm merken
Projektsteuerer:in (m/w/d) TGA Technische Gebäudeausrüstung Objektüberwachung (m/w/d) merken
Projektsteuerer:in (m/w/d) TGA Technische Gebäudeausrüstung Objektüberwachung (m/w/d)

Bildungsbau Hamburg | 20095 Hamburg

Sie unterstützen das aufwachsende Team “Technische Aufsicht” und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben: Analyse, Bewertung und Steuerung externer Fachplaner-Leistungen im Hinblick auf Qualität, Quantität, Nachhaltigkeit, Kosten und Termine; Mängel +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) merken
Kalkulator (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 20095 Hamburg

Anforderungen und möglicher Optimierungspotenziale; Unterstützung der Projektentwicklung durch Mitwirkung an der Erarbeitung technischer Alternativen und innovativer Lösungsansätze; Teilnahme an Vergabe- und technischen Klärungsgesprächen mit Auftraggebern, Fachplanern +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Systemplaner (m/w/d) HLSK merken
Technischer Systemplaner (m/w/d) HLSK

Ed. Züblin AG | Buchholz in der Nordheide

Abgeschlossene Ausbildung zum/zur technischen Systemplaner:in oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Umgang mit Revit wären von Vorteil; Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung; Sehr gute MS-Office Kenntnisse und Affinität +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung merken
Projektleitung (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team aus Bauingenieuren und Bauingenieurinnen, Architekten und Architektinnen und Fachplanern und Fachplanerinnen in einem angenehmen Arbeitsklima; Eine leistungsgerechte Vergütung sowie +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Energietechnik merken
Bauleiter (m/w/d) Energietechnik

WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, z.B. zum Elektroniker für Betriebstechnik bzw. Energie- und Gebäudetechnik, Energieanlagenelektroniker, Elektroinstallateur oder Vergleichbares mit Schwerpunkt Elektrotechnik bzw. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in (w/m/d) im Gebäudemanagement merken
Bauleiter:in (w/m/d) im Gebäudemanagement

Hochschule Bremerhaven | 27576 Bremerhaven

Vollzeit); Kennziffer: 04-02: Unserem Gebäudemanagement sind die Aufgabenbereiche Gebäudebetrieb (einschließlich Arbeitssicherheit, Klimaschutz und Medientechnik), Bau- und Mietangelegenheiten zugeordnet. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur - Heizungstechnik / Lüftungstechnik / TGA (m/w/d merken
Projektingenieur - Heizungstechnik / Lüftungstechnik / TGA (m/w/d

INROS LACKNER SE | 20095 Hamburg

Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Sie verfügen über Berufserfahrung in der Planung von Heizungstechnik-Anlagen, idealerweise im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA); Sie kennen sich mit den einschlägigen technischen +
Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter TGA / Gebäudetechnik (HKLS / ELT) (m/w/d) Perspektive Geschäftsführung merken
1 2 nächste
Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fachplaner Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fachplaner Gebäudetechnik in Bremen

Zwischen Technikträumen und hanseatischer Bodenhaftung: Fachplaner Gebäudetechnik in Bremen

Was ist das überhaupt – ein Fachplaner für Gebäudetechnik? Nüchtern betrachtet ein Bindeglied zwischen Vision und Wirklichkeit, zwischen Architekt und Installateur. Wer einmal erlebt hat, wie charmant ein Jahrhundertwende-Altbau im Ostertorviertel ächzt, wenn er mit smarter Klimatechnik aufgrüstet werden soll, weiß: Hier braucht es keine auswendig gelernten Formeln, sondern einen kühlen Kopf und einen gewissen Sinn für die Schrullen alter Gemäuer. Und ja, eine Portion Begeisterung für Physik und Technik schadet selten. Aber das ist erst die Oberfläche.


Von Theorie zu Praxis: Aufgaben und Anforderungen

Viele unterschätzen, wie breit gestreut das Arbeitsfeld ist. Wer denkt, ein Fachplaner diskutiert nur mit Bauherren oder malt ein paar Schemazeichnungen, wird schnell von der Realität eingeholt. Es geht um Heizungs- und Klimatechnik, Lüftungskonzepte, Brandschutz, Trinkwasserhygiene, digitale Steuerungsanlagen – also eigentlich um alles, was ein Gebäude erst lebens- und nutzbar macht. Dazu kommt: Die Zeiten, in denen man die Pläne von gestern einfach auf neue Gebäude legen konnte, sind vorbei. Mal ehrlich – energieeffizientes Bauen, Smart-Building-Systeme, BIM-basierte Planung – was heute Standard ist, hat vor fünf Jahren viele noch ratlos zurückgelassen.


Typisch Bremen? Hanseatischer Pragmatismus trifft Innovation

Ist Bremen da anders als etwa München oder Hamburg? Ja und nein. Wer hier plant, begegnet traditionelleren Bausubstanzen und gleichzeitig einer Stadt, in der die Energiewende längst Teil der kommunalen DNA ist. Die städtischen Betriebe setzen seit Jahren auf nachhaltige Technologien, was sich auch in Ausschreibungen und Planungsvorgaben widerspiegelt. Das merkt man spätestens, wenn die Kostenkalkulation für die Fernwärmeversorgung plötzlich Vorrang vor Designspielereien erhält – norddeutsche Bodenhaftung eben. Aber auch Innovationen, wie die Quartiersentwicklung im Überseestadt-Viertel, fordern neue Impulse. Wer auf’s Altbewährte schwört, kommt hier genauso ins Stocken wie jene, die Digitalisierungsprojekte für universell skalierbar halten. Ich habe das oft gesehen – nichts gegen Träumereien, aber am Ende zählt, was in der Praxis funktioniert.


Arbeitsmarktlage und Gehaltsrealität – zwischen Hoffnung und Handbremse

„Fachkräftemangel“ – das Wort kriegt man in Bremen fast täglich serviert, begleitet von einem unaufgeregten Schulterzucken. Für Einsteiger mag es beruhigend klingen: Die Chancen stehen, nüchtern betrachtet, gar nicht so schlecht. Die Nachfrage ist hoch, die Zahl der Spezialisten überschaubar. Aber: Wer noch keine Erfahrung mit selbstständiger Planung hat, merkt schnell, wie steil die Lernkurve anzieht. In puncto Verdienst herrscht eine gewisse Spreizung: Das Einstiegsgehalt liegt rund um 2.800 € bis 3.200 €. Wer sich im Laufe der Jahre geschickt anstellt, landet nicht selten bei 3.600 € bis 4.200 €. Es gibt Ausnahmen nach oben, besonders in großen Ingenieurbüros oder beim Sprung in die Projektleitung – aber machen wir uns nichts vor, Bremen ist kein Gehalts-Hotspot wie der Süden.


Weiterbildung: Pflicht statt Kür?

Wer stehen bleibt, fällt zurück. So abgedroschen das klingt – in der Gebäudetechnik trifft es ins Schwarze. Neue Normen, komplexere Steuerungssysteme, steigende technische Anforderungen: Wer sich nicht regelmäßig fortbildet, merkt sehr schnell, dass sich das Fachliche weiterdreht, mit oder ohne einen selbst. Die Stadt bietet zwar regionale Förderprogramme und Kooperationen mit Fachhochschulen, aber: Die Initiative muss schon von einem selbst kommen. Manchmal fragt man sich, ob das alles noch nachvollziehbar ist – ich persönlich stoße jedenfalls häufiger mal auf Themen, die vor drei Jahren noch kein Mensch auf dem Zettel hatte.


Fazit? Gibt’s nicht. Oder: Warum der Sprung lohnt – trotz allem

Am Ende bleibt: Wer als Fachplaner Gebäudetechnik in Bremen einsteigt, muss mit Widersprüchen leben können. Zwischen Hochglanz-Broschüren und handfesten Budgetdiskussionen, zwischen digitalem Aufbruch und Gebäuden, die aus einer Zeit stammen, in der Gaslicht noch eine Attraktion war. Wer Technik als Spielwiese und Verantwortung als Herausforderung sieht, findet in Bremen mehr als nur einen Arbeitsplatz. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.