25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Lagerlogistik Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

82 Fachkraft Lagerlogistik Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Lagerlogistik in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Zur Fachkraft Für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Zur Fachkraft Für Lagerlogistik (m/w/d)

Moster Elektrogroßhandel GmbH | Ludwigshafen am Rhein

Eine Fachkraft für Lagerlogistik ist für die Planung und Organisation der Warenannahme, -lagerung und den Versand verantwortlich. Wichtige Kenntnisse über Produkte sowie der effektive Einsatz technischer Hilfsmittel sind essenziell. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich über verschiedene Abteilungen wie Wareneingang und Warenausgang. Die Ausbildung findet in einem familiären, mittelständischen Unternehmen statt und bietet individuelle Betreuung. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen hervorragende Übernahmechancen. Ein guter Schulabschluss und ein Interesse an Technik sind wichtig, ebenso wie die Bereitschaft für körperliche Arbeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

PM-International AG | 67346 Speyer

Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) sind Sie für die effiziente Abwicklung der Warenein- und -ausgänge verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören das Be- und Entladen von Lkw, die Sicherstellung des Materialflusses sowie die Durchführung von Bestandskontrollen. Sie optimieren kontinuierlich Prozessabläufe und bearbeiten Versand- und Begleitpapiere. Eine abgeschlossene Ausbildung in der Lagerlogistik oder eine vergleichbare Qualifikation ist ideal. Zudem bringen Sie Kenntnisse in Warenwirtschaft und Logistik mit und haben Erfahrung im Wareneingang und -ausgang. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Logistik aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 2026

Howden Turbo GmbH | Frankenthal

Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bei Howden Turbo in Frankenthal bietet eine intensive Vorbereitung auf das Berufsleben. In verschiedenen Lagerbereichen werden vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben vermittelt. Die Ausbildung erfolgt sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule. Der Ausbildungsberuf ist anerkannt und dauert regulär drei Jahre, wobei bei guten Leistungen eine verkürzte Ausbildungszeit möglich ist. Die Logistik spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation von Material- und Warenflüssen in Unternehmen. Als Fachkraft für Lagerlogistik eröffnen sich vielseitige Karrieremöglichkeiten in diesem dynamischen Berufsfeld. +
Kantine | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

BWT Wassertechnik GmbH | 69198 Schriesheim

Werde Teil unseres erfolgreichen Teams in Schriesheim und starte am 01.09.2026 deine IHK-Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Während deiner Ausbildung lernst du alles über Warenannahme, Lagerung, Kommissionierung und Versand in der Wassertechnologie. Du versorgst unsere Produktion kontinuierlich mit Material und arbeitest mit modernen Lager- und IT-Systemen. Sicherheits- und Qualitätsstandards sind für dich selbstverständlich, und im dritten Ausbildungsjahr konzentrierst du dich auf kaufmännische Prozesse und Lagerverwaltung. Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Bestandteile deiner Ausbildung. Du solltest einen guten Hauptschulabschluss oder einen mittleren Reifeabschluss mitbringen, um dich zu bewerben. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Start September 2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Start September 2026

Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG | 68159 Mannheim

Ab dem 1. September 2026 bieten wir in Mannheim eine spannende Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik an. Du wirst lernen, Waren von Lieferanten entgegenzunehmen und Lieferscheine zu prüfen. Moderne Technik unterstützt dich dabei, die Ware am richtigen Lagerort unterzubringen. In der Kommissionierung stellst du Lieferungen für Kunden zusammen und erstellst die notwendigen Begleitpapiere. Zudem bist du verantwortlich für das Beladen von Lkw und die Organisation des Versands. Darüber hinaus optimierst du den gesamten Materialfluss, von der Beschaffung über die Bestellung bis zur Rechnungsstellung, um Effizienz und Qualität zu gewährleisten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d), Daimler Buses GmbH, Service Center in ​Hirschberg, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Daimler Buses GmbH | Hirschberg

Werde Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) und erlebe die komplette Lagerorganisation. Du lernst alles von Warenannahme über Lagerhaltung bis zur Kommissionierung und dem Versand. Mit Einblicken in betriebliche Abläufe und der Optimierung logistischer Prozesse startest du schon am ersten Tag. Du bist die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Ersatzteilen und Zubehör für unsere Werkstatt und den Service. Entscheide dich für ein Schnupperpraktikum, um uns besser kennenzulernen. Als Teil der Daimler Truck AG bist du verantwortlich für Wartung und Reparatur von Mercedes-Benz und Setra Bussen. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Lagerlogistik mit Führungsverantwortung / Lagerleitung (m/w/d) merken
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Lagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU! merken
Lagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - NEU!

Sentronics Metrology GmbH | 68159 Mannheim

Als Lagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) in unserem innovativen Team erwarten dich spannende Herausforderungen. Du hast eine Ausbildung zum Fachlageristen absolviert oder bringst langjährige Erfahrung in der Lager- und Logistikbranche mit. Ein Staplerschein ist von Vorteil, aber wir bieten auch Schulungen an. Du bist vertraut mit Maschinenbaukomponenten und beherrschst den sicheren Umgang mit MS Office. Wir suchen kreative Köpfe, die das Unmögliche anpacken und globale Durchbrüche erzielen möchten. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams – für Rückfragen erreichst du uns unter talents@novami.com. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Moster Elektrogroßhandel GmbH | Ludwigshafen

Eine Fachkraft für Lagerlogistik plant und organisiert sämtliche Abläufe bei der Warenannahme, Lagerung und dem Versand. Technische Hilfsmittel kommen effektiv zum Einsatz, wobei fundierte Produktkenntnisse unerlässlich sind. Die Ausbildung bietet Einblicke in alle relevanten Abteilungen wie Wareneingang und Endkontrolle. Individuelle Betreuung in einem familiengeführten, mittelständischen Unternehmen fördert das Lernen. Nach erfolgreicher Ausbildung warten hervorragende Übernahmechancen. Ein guter Schulabschluss und Interesse an Technik sind Voraussetzung sowie die Bereitschaft für körperliche Arbeit. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachkraft Lagerlogistik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fachkraft Lagerlogistik Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fachkraft Lagerlogistik in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Paletten und Chemie – Lagerlogistik in Ludwigshafen aus eigenwilliger Nähe betrachtet

Hand aufs Herz: Wer denkt beim Stichwort „Fachkraft für Lagerlogistik“ an Hochspannung? Wahrscheinlich nicht allzu viele – zumindest solange niemand wie ich ein paar Jahre in die Materie eingetaucht ist und merkt, wie überraschend vielschichtig dieser Beruf sein kann. Erst recht in Ludwigshafen, dieser (manchmal ruppigen) Industriestadt am Rhein, wo Umschlag, Chemie und Logistik eine Tradition haben, die nicht nur im Regionalfernsehen Stoff bietet.
Leichter gesagt als getan – so ein Lager läuft ja auch nicht einfach „so“. Hier kommt, was ich in Gesprächen, Schichtpausen und mit eigenem Staunen gelernt habe.


Stapelweise Verantwortung – Von und mit Ludwigshafens Takt

Natürlich, das Bild von Paletten und Hubwagen bleibt ein Klassiker. Doch wer genauer hinschaut, merkt: Die Abläufe sind wie ein feingesponnenes Netz. Tag für Tag wird nicht nur Ware ein- und ausgelagert. Es geht vielmehr um die reibungslose Versorgung riesiger Produktionen, etwa bei den großen Chemiekonzernen der Stadt. Hier entscheidet nicht selten eine gute Schichtplanung darüber, ob eine Produktionsstraße stillsteht – und wer das verbockt, spürt den langen Atem dieser Branche noch länger als seinen eigenen Rücken.
Theorie? Sicher, die gibt’s auch: Wareneingang scannen, Ladelisten prüfen, Gefahrgutvorschriften, Inventuren, Warenwirtschaftssysteme. Was auf den ersten Blick trocken klingt, wird spätestens dann spannend, wenn mitten in der Spätschicht ein Sensor aus dem Ruder läuft oder ein Gefahrstoff ganz plötzlich außer der Norm tickt. Wer da nicht schnell und genau mitdenkt, verliert nicht nur Zeit, sondern auch die Nerven der halben Halle. Und im Ernst: In Ludwigshafen dauern solche Momente ohnehin nie lange – irgendwo ruft immer ein Kollege quer über den Gang, ein Gabelstapler röhrt dazwischen, die Anlage piept.


Zukunft trifft Gegenwart: Digitalisierung kann auch monoton machen – oder alles ändern

Manchmal frage ich mich, ob wir zu viele Prozesse digitalisieren, einfach „weil es geht“. Die neuesten Lagerverwaltungssysteme machen vieles schneller. Automatisierte Kommissionierung, Scanner am Arm, Echtzeitdaten – das ist auf dem Gelände der Industrieparks mittlerweile Standard. Aber: Wer neu einsteigt, merkt rasch, dass jede technische Neuerung auch die Anforderungen verschiebt. Da reichen eben nicht mehr nur Muskeln und ein bisschen Organisationstalent. Nein, wer heute mitreden will, muss fit sein in IT, Sicherheitsvorschriften, Gefahrgut und auch mal beim Updaten der Software. Fast paradox: Je smarter alles wird, desto wichtiger bleibt das gelassene Improvisieren, wenn das System mal klemmt.
Ich habe den Eindruck, dass für viele Berufseinsteiger:innen vor allem dieses Spannungsfeld ungewohnt ist: Der Job ist manchmal monoton – zehn Paletten, immer im Kreis. Und dann plötzlich: alles anders. Ein Gefahrgut-Alarm, Produktionsengpass – oder einfach ein Fehler in der Lieferkette. Nichts für Freund:innen chronischer Routine. Andererseits erleben routinierte Fachkräfte derzeit, dass Aufstiegschancen greifbarer sind, sobald man sich mit digitalen Tools wohlfühlt – ein bisschen Schulbank schadet eben nicht.


Aufstiegschancen, Gehälter und regionale Besonderheiten – da kann was gehen

Bleibt die Gretchenfrage: Lohnt sich das? Nun, für Ludwigshafen gilt: Die Löhne sind im Südwesten gar nicht so übel. Berufseinsteiger:innen liegen meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, während erfahrene Kräfte, vor allem mit Zusatzqualifikation wie Gefahrgut oder Schichtleitung, locker auf 3.000 € bis 3.400 € kommen – und mit etwas Glück und Verhandlung natürlich auch darüber hinaus. Die große Chemie zahlt besser, Speditionen und andere Logistiker oft etwas darunter – hängt halt davon ab, ob man lieber im gigantischen Werksgelände unterwegs ist oder einen familiären Mittelständler vorzieht.
Was viele unterschätzen: Ludwigshafen ist – abseits aller grauen Fassaden – eine Stadt im Wandel. Schlaglichter wie Elektromobilität, neue Logistikketten rund um die Terminals und die Ansiedlung innovativer Unternehmen schaffen zusätzliche Nachfrage nach flexiblen, motivierten Leuten. Manchmal sind es neue Umschlagplätze im Hafen, mal Spezialaufträge für die Großindustrie. Wer offen bleibt, findet fast immer eine Nische, die noch nicht von Algorithmen besetzt wurde.


Der Alltag: Nicht immer Glanz, aber ständig Bewegung

Ich gebe zu – Logistik in Ludwigshafen ist kein Ort für Träumer oder Allüren. Schmutzige Hände, Nachtschichten, knarzende Rücken. Und trotzdem: Am Ende jedes Tages bleibt das Gefühl, ein unsichtbares Räderwerk am Laufen zu halten, das nicht jeder zu schätzen weiß. Im Ernst – schon mal erlebt, was passiert, wenn der Nachbarbetrieb einen einzigen Rohstoff nicht rechtzeitig bekommt? Da wird selbst der unscheinbarste Lagerist plötzlich zum Helden des Werks. Mir gefällt das. Irgendwie bodenständig, irgendwie entscheidend – und manchmal auch leichter, als man es glaubt. Oder schwerer – aber das müsste jetzt jeder selbst rausfinden.