100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Gebäudetechnik Magdeburg Jobs und Stellenangebote

22 Fachkraft Gebäudetechnik Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Gebäudetechnik in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Quereinsteiger (m/w/d) für den Bereich Elektrotechnik merken
Quereinsteiger (m/w/d) für den Bereich Elektrotechnik

Krause Elektrik KSF GmbH Elektroanlagenbau | Groß Kreutz (Havel)

Zum Portfolio zählen unter anderem moderne Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten, intelligente Gebäudetechnik wie KNX- und Smart-Home-Systeme, Netzwerktechnik, Photovoltaiklösungen sowie Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d) merken
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d)

BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH | Halle (Saale)

Bei uns kannst Du Dein Wissen aus der OTA-Ausbildung direkt im OP anwenden; mit erfahrenen Kollegen an Ihrer Seite! Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meisterin / Technikerin Instandhaltung Hochspannungsanlagen (m/w/d) merken
Meisterin / Technikerin Instandhaltung Hochspannungsanlagen (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | 39104 Güstrow, Berlin, Chemnitz, Erfurt, Hamburg, Greifswald, Lübbenau, Wolmirstedt, Bad Lauchstädt

Verantwortungsvoll; Wir tragen Verantwortung für eine zuverlässige Stromversorgung und den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes. Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verantwortung zu übernehmen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichter / Mechatroniker / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m,w,d) merken
Elektroniker (m,w,d)

Braunschweiger Verkehrs- GmbH | 38100 Braunschweig

Arbeitsplatz in einem krisensicheren Unternehmen des Öffentlichen Dienstes; Die Chance, die Mobilität von morgen für Braunschweig maßgeblich mitzugestalten; Vereinbarkeit von Job und Familie durch flexible Arbeitszeiten; Einarbeitung durch unsere erfahrenen Fachkräfte +
Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Corporate Benefit Braunschweiger Verkehrs- GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) - der beste Mix aus Praxis und Theorie! merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Als Mechatroniker (m/w/d) wirst Du Teil der Stadtwerke Halle, dem größten kommunalen Versorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt, das noch dazu auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement setzt. Vielfältige Ausbildungsinhalte: Was DU bei uns lernst. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) merken
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) merken
1 2 3 nächste
Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Fachkraft Gebäudetechnik in Magdeburg

Zwischen Technikalltag und Ausnahmezustand – Fachkraft Gebäudetechnik in Magdeburg

Magdeburg am Montagmorgen. Noch brummt die Stadt verschlafen, aber die Heizanlage der Kindertagesstätte im Stadtteil Neue Neustadt hat andere Pläne: Störungsmeldung, und das zum Wochenbeginn. Für viele wirkt es nach Routine. Für die Fachkraft Gebäudetechnik beginnt der Tag damit, Hosenbeine hoch und Werkzeugkoffer im Anschlag – kein Kaffeeduft, sondern Staub und Rohre, manchmal auch das leise Fluchen hinter der Isolierung. Wer als Berufseinsteiger oder wechselwillige Fachkraft in Magdeburg unterwegs ist, merkt: Der Alltag riecht nach Problemlösung, nicht nach Bürokaffee.


Das Tätigkeitsfeld – Vielfalt im Zeitraffer

Was viele unterschätzen: Fachkräfte Gebäudetechnik bewegen sich durch die Disziplinen wie ein Jongleur durch Bälle – immer in der Hoffnung, dass keiner davon zu Boden fällt. Mal gilt es, Lüftungsanlagen im modernen Bürokomplex auf Vordermann zu bringen, am nächsten Tag sind es alte Heizungsleitungen in Gründerzeithäusern, die den eigenen Geduldsfaden prüfen. Und keine Frage: Technik bleibt nicht stehen. Wer heute noch mit Schraubendreher und multimeter hantiert, steht morgen schon vor digitalisierten Steuerungen, die beim kleinsten Fehler ihre kryptischen Codes ausspucken. Da hilft kein Lehrbuch von gestern, sondern eher das Talent zum Querlesen und gelegentlichen Rätselraten.


Magdeburger Besonderheiten – Historie trifft Zukunft

Und jetzt Magdeburg. Anders als, sagen wir, Leipzig oder Berlin, stehen hier viele Gebäude zwischen den Welten: Plattenbauten der DDR, frisch sanierte Schulen mit zeitgenössischer Haustechnik, Industrie-Ruinen, die als Hipstertreffpunkt wiederbelebt werden sollen. Eine Mischung aus „das war schon immer so“ und „wie macht man das eigentlich cloudbasiert?“. Was das bedeutet? Die innere Bereitschaft, auch mal beim örtlichen Energieversorger oder beim Bauamt ein Ärmelgespräch zu führen – ein bisschen Diplomatie, ein bisschen Pragmatismus. Wer glaubt, technische Lösungen lassen sich wie am Fließband abarbeiten, irrt. In Magdeburg ist Improvisation fast so wichtig wie Fachwissen.


Arbeitsmarkt, Gehaltsrealitäten und Zukunftsaussichten zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Manchmal fragt man sich: Wie viele Ausschreibungen braucht es, bis die Firma merkt, dass Gebäudebetrieb mehr als „mal eben den Filter tauschen“ bedeutet? Der Bedarf ist spürbar – und das nicht nur, weil Handwerk ohnehin als Mangelware gilt. In Magdeburg zieht die Nachfrage an, vor allem durch Industrieansiedlungen im Raum und die Modernisierung öffentlicher Bauten. Neue Kitas, neue Gewerbeparks, energetische Sanierungen – man sieht die Baukräne fast überall, nur selten das Schild „Stellen besetzt“. Und die Sache mit dem Gehalt? Wer neu startet, kann mit etwa 2.800 € rechnen. Erfahrene Kräfte, je nach Qualifikation und Verantwortungsbereich, landen nicht selten bei 3.200 € bis 3.800 €, Tendenz leicht steigend, sobald Spezialkenntnisse oder Schichtdienste gefragt sind. Luft nach oben gibt es – aber, auch das ist Alltag: Die Tariflandschaft bleibt durchwachsen; kleine Betriebe zahlen oft spürbar schlechter, allerdings kann ein gutes Arbeitsklima den Taschenrechner manchmal alt aussehen lassen.


Richtung Weiterbildung und täglicher Spagat – zwischen Hoffnung und Praxis

Wer wachsen will (im übertragenen Sinn, der Gürtel bleibt meist gleich), muss investieren. Weiterbildungen sind in Magdeburg durchaus zugänglich – vom kurzen Hydraulik-Kompaktkurs bis hin zum staatlich geprüften Techniker. Das Problem? Nicht jede Firma will Schulbankzeiten bezahlen, und auch die eigene Motivation straft mitunter ab, wenn nach Feierabend die Familie ruft. Trotzdem: Wer dauerhaft relevant bleiben will, sollte mutig sein, auch technologische Sprünge mitgehen. Gerade im Bereich Gebäudeautomation und erneuerbare Energien spielt die Musik; da kommt man schleppend durch, wenn das Skript von vor zehn Jahren das höchste Liedungslevel ist.


Die Quintessenz: Arbeit mit Eigensinn – und ein bisschen Lokalpatriotismus

Magdeburger Fachkräfte haben diesen eigenen Schlag – trocken, praktisch, manchmal etwas knorrig, aber mit erstaunlicher Geduld und einer Art Selbstironie, die man so nur hier findet. Ob Einsteiger oder erfahrener Haudegen: Die Gebäudetechnik in Magdeburg ist weder glitzernde Hochglanzwelt noch bäuerlicher Betriebsamkeitskult. Sie ist Alltag, Ärmel hochkrempeln, technischer Spagat – und manchmal der kurze Moment, in dem am Ende des Tages (wieder einmal) alles funktioniert. Oder zumindest fast – aber das reicht ja schon für ein Feierabendbier, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.