50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Gebäudetechnik Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

30 Fachkraft Gebäudetechnik Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Gebäudetechnik in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Betriebsleiter Elektrotechnik (m/w/d) merken
Technischer Betriebsleiter Elektrotechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 04103 Leipzig

Überzeugen Sie uns mit Ihren Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromeister oder staatlich geprüfte:r Techniker:in Elektrotechnik mit Weiterbildung zur verantwortlichen Elektrofachkraft; Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meisterin / Technikerin Instandhaltung Hochspannungsanlagen (m/w/d) merken
Meisterin / Technikerin Instandhaltung Hochspannungsanlagen (m/w/d)

50Hertz Transmission GmbH | Güstrow, Berlin, Chemnitz, Erfurt, Hamburg, Greifswald, Lübbenau, Wolmirstedt, Bad Lauchstädt

Verantwortungsvoll; Wir tragen Verantwortung für eine zuverlässige Stromversorgung und den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes. Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verantwortung zu übernehmen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Als Mechatroniker (m/w/d) wirst Du Teil der Stadtwerke Halle, dem größten kommunalen Versorgungsunternehmen in Sachsen-Anhalt, das noch dazu auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement setzt. Vielfältige Ausbildungsinhalte: Was DU bei uns lernst. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) merken
Behandlungspflege für Pflegehelfer*innen (gem. §§ 132, 132a SGB V) merken
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d) merken
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d)

HeyJobs GmbH | Halle (Saale)

Abgeschlossene Berufsausbildung zum OTA; Berufseinsteiger willkommen! Bei uns kannst Du Dein Wissen aus der OTA-Ausbildung direkt im OP anwenden; mit erfahrenen Kollegen an Ihrer Seite! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit HeyJobs GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG | 04103 Leipzig

Die 2-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) bietet ein spannendes Aufgabenfeld in der Fertigung und Montage. Du lernst, Bauteile und Baugruppen durch präzises Drehen, Fräsen und Bohren herzustellen. Teamarbeit ist essenziell: Du kooperierst eng mit verschiedenen Abteilungen, was deinen Arbeitsalltag abwechslungsreich gestaltet. Nach der Ausbildung übernimmst du Verantwortung in der Fertigung und Montage. Du bringst die erforderlichen schulischen Qualifikationen mit? Ein Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife sind Voraussetzung. Entscheide dich für eine zukunftssichere Karriere in der Metalltechnik und starte deine Erfolgsgeschichte! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d) merken
Werde Teil unseres OP-Teams als OTA (m/w/d)

BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH | Halle (Saale)

Bei uns kannst Du Dein Wissen aus der OTA-Ausbildung direkt im OP anwenden; mit erfahrenen Kollegen an Ihrer Seite! Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in - Intralogistik (all genders) merken
Mechatroniker:in - Intralogistik (all genders)

Flaconi GmbH | Halle (Saale)

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrik, Mechatronik, Industriemechanik oder einem artverwandten Gebiet; Einschlägige Berufserfahrung in den entsprechenden Bereichen oder als Elektrofachkraft sowie Erfahrung mit den Sicherheitsstandards; Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) Energietechnik – Umspannwerke & BESS merken
Projektleiter / Oberbauleiter (w/m/d) Energietechnik – Umspannwerke & BESS

Drees & Sommer SE | Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart, München

Qualifikation als Elektrofachkraft (EFK); Sicherer Umgang mit technischen Regelwerken und Sicherheitsvorschriften; Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und lösungsorientiertes Denken; Reisebereitschaft und ein Führerschein Klasse B +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Fachkraft Gebäudetechnik in Halle (Saale)

Zwischen Schalthaus und Variotherm-Anlage: Fachkräfte in der Gebäudetechnik in Halle (Saale)

Hand aufs Herz: Wer in Halle im Freundeskreis herumfragt, was „Fachkraft Gebäudetechnik“ bedeutet, blickt meist erst einmal in ratlose Gesichter. Dabei gehört der Job zu den Grundfesten jeder funktionierenden Stadt. Denn ohne Menschen, die sich mit Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Elektrik und modernen Steuerungssystemen auskennen, wäre so manches Gebäude in Halle... na ja: eine hübsche Fassade – aber innen dann doch eher Notprogramm. Und jetzt? Steht man als Berufseinsteiger:in oder Umsteiger:in vor der Frage: Ist das was für mich? Zu recht. Denn der Beruf ist so vielschichtig, wie es die Altbaufassaden in den Nebenstraßen der Innenstadt vermuten lassen – und mindestens genauso anspruchsvoll.


Was heißt hier Gebäudetechnik? – Von der Altbausanierung bis zum „Smart Building“

Die Tage reiner Klimatechnik oder das schnöde Verlegen von Rohren sind lange vorbei. Gebäudetechnik – das reicht vom Tausch alter Fröling-Kessel in Gründerzeitvillen bis zu regelrechten Klein-Kraftwerken im Klinikviertel. Jeder Neubau im Paulusviertel? Energiesparende Lüftung, smarte Sensorik, digitale Steuerung. Und als Bonus: die große Altbauflut, die durch Förderungen und gesellschaftlichen Druck endlich energetisch ertüchtigt wird. Das macht die Arbeit abwechslungsreich, aber auch – ich sag’s mal so – nie wirklich planbar. Weil die Baustelle selten hält, was die Ausschreibung verspricht. Mal klemmt ein Ventil, mal findet sich ein Netzwerkkabel wieder, das so noch nirgends erfasst ist… Der Blick fürs große Ganze gehört dazu.


Qualifikation, Verantwortung und – ja, auch die Vergütung

Viele fragen sich: Was bringt der Job überhaupt außer Stress vor Feierabend? Erstmal gilt: Ohne Abschluss und entsprechende Weiterbildung läuft in der Gebäudetechnik nichts. Wer als Fachkraft arbeitet, hat meist eine solide Ausbildung in der Tasche – Anlagenmechanik, Elektrotechnik oder eine Kombi daraus. Und spätestens wenn man in Sachen Regelungstechnik oder Energiemanagement mitreden will, führt an regelmäßigen Fortbildungen kein Weg vorbei. Die Arbeit ist komplex, oft auch körperlich fordernd, aber mit erstaunlich viel Eigenverantwortung. Wer morgens ins Technikum oder auf die Baustelle fährt, entscheidet mehr als „nur“ mit, wie warm es später mal im Büro wird.

Das Gehaltsniveau in Halle? Eher mittlere Schublade, aber nicht abschreckend – zumindest für all jene, die nicht mit Berliner oder Münchner Verhältnissen vergleichen. Berufseinsteiger:innen starten meist bei 2.500 € bis 2.800 €; wer Spezialwissen oder Zusatzqualifikationen mitbringt, kann sich auf 3.000 € bis 3.400 € hochschrauben. Klar, nach oben gibt‘s Grenzen – aber sie sind durchlässig, wenn man dranbleibt. Trotzdem: Die Verantwortung, vor allem in Großanlagen oder bei Digitalprojekten, dürfte für viele gern etwas besser bezahlt werden. Kleine Randnotiz aus eigener Erfahrung: Wer Heizungsnotdienste am Wochenende fährt, verdient (auch mit Schichtzulagen) nicht zwingend das Doppelte – aber manchmal doppelt so viele graue Haare.


Regionale Dynamik: Halle im Wandel zwischen Altbau-Charme und Effizienz-Aufbruch

Was Halle speziell macht? Die Auswahl. Vom sanierten Altbau mit historischen Bögen bis zum stahlgrauen Forschungsgebäude reicht die Bandbreite. Das heißt konkret: kein Tag wie der andere, oft überraschende Herausforderungen – und ein Kundenspektrum, das zwischen traditionsbewusst und technologiebegeistert schwankt. Vieles davon speist sich aktuell aus zwei Entwicklungssträngen: Erstens die energetische Sanierungswelle, die, dank Förderprogrammen, private Eigentümer und Wohnungsbaugesellschaften erfasst hat; und zweitens die Vorstöße der Industrie, die zunehmend auf Systemvernetzung und smarte Gebäudeautomation setzt. Da mischen auch die vielen kleinen Ingenieurbüros im Stadtbild mit, nicht zu vergessen die kommunalen Betriebe, die beim Thema „grüne Zukunft“ immer öfter beim Gebäudebestand ansetzen.

Was viele unterschätzen: Fachkräfte sind in Halle längst keine Statisten mehr, sondern dringend gesuchte Partner. Die Zahl der Betriebe mit großzügigem Zeitpolster ist überschaubar – viele suchen händeringend nach Leuten, die mehr wollen als irgendetwas „anklemmen“ oder „abdichten“. Wer sich weiterbildet, kann bei neuen Technologien durchaus zu einem der Köpfe im Betrieb werden.


Zwischen Anspruch und Realität: Ein Beruf mit Hebelwirkung – aber nicht für jede:n

Ich muss ehrlich sein: Der Job ist fordernd. Technische Entwicklung, neue Baustoffe, digitale Dokumentation – was gestern Standard war, ist morgen schon wieder veraltet. Das erfordert ständige Bereitschaft, nachzulegen, zu lernen und sich auch mal Fehler einzugestehen. Aber: Hier kann man an etwas Nachhaltigem mitwirken. Wer aus Halle stammt und beim nächsten Stadtspaziergang an „seinem“ Projekt vorbeigeht – weiß, was echtes Handwerk bewirken kann. Für mich besteht die Kunst gerade darin, trotzdem nicht den Humor zwischen Kabelkasten und Pumpenraum zu verlieren.

Fazit, wenn man so will: Gebäudetechnik in Halle ist ein Berufsfeld für Menschen mit technischem Verstand, Ausdauer und einem gewissen Sinn für Chaos. Wer Lust auf echten Wandel, persönliche Entwicklung und handfeste Projekte hat, wird sich hier nicht so schnell langweilen. Wobei … ein bisschen Alltagswahnsinn bleibt garantiert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.