25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Gebäudetechnik Bonn Jobs und Stellenangebote

40 Fachkraft Gebäudetechnik Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Fachkraft Gebäudetechnik in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r Elektrotechnik Baurecht (w/m/d) merken
Fachkraft (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik merken
Fachkraft (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Elektro Wittner GmbH | 91052 Erlangen

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Vollzeit. Zu deinen Aufgaben gehören die eigenständige Durchführung von Arbeitsaufträgen im Elektrotechnik-Bereich und die verantwortungsvolle Koordination von Baustellen. Du übernimmst spannende Projekte, beispielsweise im Bereich der E-Mobilität, von der Kundenberatung bis zur Montage. Zudem installierst und wartest du elektrotechnische Anlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden. Kundenberatung zu technischen Lösungen gehört ebenso zu deinem Alltag wie die Umsetzung individueller Anforderungen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk und eine Leidenschaft für innovative Technologien. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Elektrofachkraft (m/w/d) in Bad Feilnbach - LK Rosenheim merken
Elektriker / Elektroniker / Elektrofachkraft (m/w/d) in Bad Feilnbach - LK Rosenheim

Elektro- und Gebäudetechnik Martin Kaffl | 83075 Bad Feilnbach

Seit 50 Jahren gehört der familiengeführte Betrieb Elektro- und Gebäudetechnik Martin Kaffl im Landkreis Rosenheim zu den Marktführern, wenn es um Elektroinstallationen in Bestands- und Neubauten, Wärmepumpentechnik und dem Service für kommunale Einrichtungen +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhalter / Produktionsarbeiter (m/w/d) merken
Instandhalter / Produktionsarbeiter (m/w/d)

AIR Color Dresden GmbH Pulverbeschichtung | 01067 Dresden

AIR Color Dresden GmbH Pulverbeschichtung steht seit über 25 Jahren für Fachkompetenz und Qualität in der Oberflächenveredelung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/ Elektriker (m/w/d) Region Bonn - NEU! merken
Elektroniker/ Elektriker (m/w/d) Region Bonn - NEU!

Heizkurier GmbH | 53343 Wachtberg

Relevanten Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards; Fehlersuche und Instandhaltung elektrischer Anlagen; Einhaltung relevanter Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards; Unterstützung bei Montage und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen; Umsetzung technischer +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung MKG-OP (w/m/d) merken
Teamleitung MKG-OP (w/m/d)

Universitätsklinikum Köln (AöR) | 50667 Köln

Sie sorgen für die tägliche Koordination der Patientenversorgung, Hand in Hand mit dem ärztlichen Dienst und vielen anderen Berufsgruppen. In Ihrer Funktion haben Sie einen Blick für die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Teams. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnische Assistenz (w/m/d) OP-Pflege im Eingriffszentrum merken
Projektleiter TGA (m/w/d) GU-Ausbau merken
Projektleiter TGA (m/w/d) GU-Ausbau

FaciliCon GmbH | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Versorgungstechnik oder eine technische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung; Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Projekten der Versorgungstechnik; umfassende Kenntnisse +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Corporate Benefit FaciliCon GmbH | Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Marienhaus Kliniken GmbH, Zentrum für Arbeit und Gesundheit | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Werde Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) im Zentrum für Arbeit und Gesundheit ab dem 01.09.2025. In Vollzeit und unbefristet gestaltest du sichere und gesundheitsfördernde Arbeitssysteme nach DGUV Vorschrift 2 und § 6 ASiG. Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen sowie die Dokumentation. Du führst sicherheitstechnische Arbeitsplatzbegehungen durch und entwickelst unser Sicherheitsmanagement weiter. Zudem bist du für Schulungen und Unterweisungen im Bereich Arbeitssicherheit verantwortlich. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Techniker, Meister oder Ingenieur sowie eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreiner Geselle (m/w/d) merken
Schreiner Geselle (m/w/d)

Vogel Rainer Schreinerei | 97437 Haßfurt

Wir sind der Partner bei Bauvorhaben für Architekten, private Bauherren sowohl mit hoch modernen als auch altehrwürdigen Gebäuden sowie für öffentliche Auftraggeber wie beispielsweise Schlösser, Residenzen, Museen und Kindergärten. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Fachkraft Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Fachkraft Gebäudetechnik in Bonn

Gebäudetechnik in Bonn: Zwischen Schaltkasten und Zukunftslabor

Was heißt eigentlich „Gebäudetechnik“ in Bonn? Wer auf Hochglanzkataloge steht, freut sich vermutlich über Begriffe wie Smart Building, nachhaltiges Bauen oder gar „klimaneutrale Stadtentwicklung“. Klingt alles spannend. In der Praxis begegnen einem als Fachkraft allerdings zuerst: Kabel, Rohre, Verschraubungen, vertragte Störungen – und irgendwann dann Sensoren, Messgeräte und, nun ja, der eine Kollege, der immer zu wissen glaubt, wie man den CO₂-Sensor richtig kalibriert (meistens liegt er falsch). Man muss schon ein bisschen Spaß daran haben, dass Theorie und Alltag sich ständig gegenseitig auf die Probe stellen.


Zwischen Pflicht und Kür: Aufgaben, Alltag, Realität

Manchmal geht es einfach nur um einen tropfenden Hahn. Oder einen Aufzug, der plötzlich seinen Geist aufgibt. Dann wieder fordert das neue Bonner Bürohaus mit baubiologischen Besonderheiten die grauen Zellen heraus. Die Aufgaben sind so vielschichtig wie die Gebäudelandschaft selbst: Wartung der Heizungsanlagen? Standard. Modernisierung auf Wärmepumpe und digitale Steuerung? Schon kniffeliger. Und dann kommt jemand und ruft nach einer Photovoltaikanlage auf dem Dach – schneller, als man „Netzanschluss“ sagen kann. In Bonn, wo alte Bausubstanz auf „Null-Emissions-Träume“ trifft, bricht an vielen Stellen eine neue Zeitrechnung an. Wer hier mitspielt, muss flexibel denken – und das ist keine Floskel.


Chancen und Stolperfallen: Der regionale Markt auf dem Prüfstand

Jetzt mal ehrlich: Wer einmal in der Altstadt Heizkörper entlüftet hat und anschließend einen smarten Lichtschalter im Hightech-Neubau justiert, fragt sich: Ist das wirklich ein und derselbe Job? Ja – nur wachsen die Anforderungen fast unmerklich mit. Bonn ist da ein Paradebeispiel für technische Übergangszeiten. Öffentliche Gebäude verlangen heute Vernetzung und steigende Energieeffizienz, während in manchen Gründerzeitvillen die Leitungen noch wie Museumsstücke wirken, fein säuberlich in Wänden verborgen. Da lohnt es sich, neugierig zu bleiben: Wer Lust hat, sich mit Wärmepumpen, Lüftungssystemen oder digitaler Gebäudeautomation auseinanderzusetzen, wird händeringend gesucht. Wirklich. Die Bonner Wirtschaft (besonders Dienstleister und das städtische Umfeld) investiert. Aber: Je mehr Fortschritt, desto mehr Papierkram – von DSGVO bis Dokumentationspflicht. Noch ’ne Stolperfalle für unerfahrene Idealisten.


Gehalt, Weiterbildung, Aufstieg: Der nüchterne Blick

Viele wollen Zahlen. Klar, ganz ehrlich: Das Einstiegsgehalt liegt meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer weiter dazulernt, Verantwortung übernimmt oder zum Beispiel als Spezialist für digitale Steuerung glänzt, kann sich mittelfristig auf 3.400 € bis 3.900 € freuen – mancherorts, vor allem im Objektmanagement, sind auch höhere Werte drin. Allerdings keine Geldautomatenspiele: Die Spielregeln bleiben anspruchsvoll, die Anforderungen steigen und Weiterbildung ist Pflicht, nicht optional. Wer stillsteht, fällt in der Gebäudetechnik schneller zurück, als ihm lieb ist. In Bonn gibt es tatsächlich einige Weiterbildungsangebote, von Energieberaterkursen bis hin zu Herstellerlehrgängen für Steuerungstechnik. Aber es gilt: Nicht jeder Kurs zahlt sich sofort aus – und manches „Zertifikat“ klingt eindrucksvoller, als es wirklich ist.


Die Alltagsbalance: Zwischen Stolz und Zweckoptimismus

Manchmal muss man sich eingestehen: Es gibt leichtere Jobs. Temperaturen zwischen Technikraum und Dach, spontane Noteinsätze, endlose Diskussionen mit Kaufleuten, die von hydraulischem Abgleich so viel verstehen wie ich von Bilanzen. Trotzdem ist da dieser Stolz. Ohne Gebäudetechnik läuft kein modernes Leben, keine Kita, kein Seniorenheim, keine Uni. Man merkt erst, wie wichtig die eigene Arbeit ist, wenn der Strom ausbleibt – oder die Heizung im Winter kalt bleibt. In Bonn, einer Stadt voller Veränderungen, erleben Gebäudetechniker:innen diese hohe Bedeutung täglich: An der Schnittstelle von gestern und morgen, Pragmatismus und Innovation. Vielleicht kein Beruf für Träumer, dafür aber für solche, die lieber schrauben als schönreden. Und ja, auch für Quereinsteiger:innen, Weitermacher und Techniktüftler mit Bodenhaftung.


Persönliche Fußnote (weil’s sonst keiner schreibt):

Was viele unterschätzen: In Bonn wächst die Bedeutung technischer Kompetenz, weil die Stadt sich zwischen Innovationstreiber und Traditionsbewahrer neu erfinden muss. Wer es aushält, dass Fortschritt zuweilen in Gummistiefeln daherkommt, findet in der Gebäudetechnik einen Beruf, der niemals stillsteht. Ein Tipp am Rand: Nerven behalten, offen bleiben – denn in Bonn ist Veränderung nicht immer bequem, aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.