100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Oldenburg Jobs und Stellenangebote

3 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zahntechniker (m/w/d) merken
Zahntechniker (m/w/d)

Dentallabor Gadau | 63739 Aschaffenburg

Ob erfahrene Fachkräfte, die neue Herausforderungen suchen oder Berufseinsteiger, die ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Dentaltechnik machen – das Dentallabor Gadau bietet vielfältige Möglichkeiten, Talente zu entwickeln und berufliche +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Gemeinsam stärker: Du unterstützt auch im laufenden Betrieb – zum Beispiel bei Einlagen- und Maßschuhversorgungen – und bringst dich fachübergreifend ein. Gutes Tun: Du hilfst Menschen jeden Alters, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. . +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 10115 Berlin, Hamburg, Dresden, Rostock, Bremen

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Oldenburg

Aufbruch oder Routine? Fachkräfte für Computer Aided Design in Oldenburg zwischen Altbau und Digitalwende

Wer sich in Oldenburg – man könnte fast meinen, so eine Art technischer Vorposten zwischen Marschland und Metropole – heute als Fachkraft für Computer Aided Design (CAD) ins Berufsleben stürzt, wird mit einer Welt konfrontiert, die zwischen klassischem Maschinenbau-Chic und digitaler Aufbruchsstimmung pendelt. Die Realität? Sie ist weniger glamourös, als es Marketingbroschüren versprechen; die Herausforderungen liegen im Detail – manchmal auch in überraschend unspektakulären Ecken der täglichen Arbeit. Aber vielleicht ist gerade das der Reiz: CAD in Oldenburg, das ist eben kein Silicon-Valley-Kopierstück. Es ist – wie das berühmte ostfriesische Schietwetter – authentisch.


Die Aufgabenpalette für CAD-Fachkräfte vor Ort ist breiter, als man es außerhalb Norddeutschlands gerne glauben möchte. Mal geht’s ums präzise Konstruieren von Metallbauteilen für einen Hidden Champion, dann wieder um die millimetergenaue Zeichnung einer Fertigteilhauswand für ein mittelständisches Bauunternehmen mit Sitz am Tweelbäker See. Was viele unterschätzen: Die echten Tücken verbergen sich oft nicht im 3D-Modell selbst, sondern in den Schnittstellen – im Dialog mit Ingenieuren, mit der Produktion, mit Zulieferern von Kiel bis Papenburg. Wer zu glauben meint, CAD sei ein einsames Bildschirmhandwerk, wird früher oder später eines Besseren belehrt: Kommunikation, das ständige Übersetzen von Anforderungen – dafür ist die meiste Software erstaunlich eigensinnig. Und deren Updates übrigens auch. Da hilft keine Online-Schulung; entweder man lernt, sich durchzubeißen, oder die Maus bleibt stur.


Ein Wort zu den regionalen Eigenarten: Oldenburg ist, das sage ich ohne falsche Nostalgie, ein Standort mit einer eigenwilligen Mischung aus Beständigkeit und Wandel. Der Stellenmarkt für CAD-Fachkräfte wirkt auf den ersten Blick solide – Maschinenbau, Baugewerbe, erneuerbare Energien und vereinzelt auch Bootsbau (ja, auch das). Einstiegslöhne? Nun, je nach Branche, Qualifikation und Betrieb schwanken sie spürbar, aber 2.700 € bis 3.100 € sind gerade für Einsteiger realistisch. Wer Praxis in Sondermaschinenbau, Metall- oder Anlagenkonstruktion mitbringt, kann sich langfristig auch Richtung 3.300 € bis 3.700 € bewegen. Was mir dabei auffällt: Gehaltsphantasien, die in Foren kursieren („Mit CAD ist alles drin!“), kollidieren oft mit der Wirklichkeit zwischen Autobahnabfahrt Bürgerfelde und Hafenrand. Nein, mit ein wenig Ehrgeiz und Flexibilität gibt’s solide Perspektiven, aber Traumgehälter à la Automotive-Metropole sind in Oldenburg eher die Ausnahme. Nicht schlimm – das Lebensgefühl hier ist schließlich auch bezahlbarer.


Technologisch? Manchmal scheint es, als hätten Oldenburger Betriebe ihre eigene Zeitzone: Während mancher Mittelständler schon mit 3D-Druck und VR-Entwicklung experimentiert, arbeiten andere noch mit gut abgehangenen 2D-Zeichenprogrammen, die nach Kaffee und Formblatt duften. Das kann frustrieren, manchmal auch faszinieren, denn: Wer sich hier einarbeitet, braucht keine Scheu vor Umbrüchen – sie gehören zum Alltag. Die Bereitschaft zur Weiterbildung, ob in Richtung BIM, Simulation oder Schnittstellentechnik, ist kein Bonus, sondern Bedingung. Wer an seinem Know-how festklebt wie ein altes Klebefeld auf dem CAD-Tisch, wird schnell merken, dass der Fortschritt in Oldenburg zwar nicht spektakulär, aber ziemlich konsequent passiert. Nur eben oft unterhalb des medienwirksamen Radars.


Was bleibt am Ende? Für Berufseinsteiger und Umsteiger ist der Weg als CAD-Fachkraft in Oldenburg alles andere als eindimensional. Das Arbeitsumfeld ist zu gleichen Teilen bodenständig und überraschend vielschichtig; die Unternehmen pragmatisch, aber keineswegs technikskeptisch. Weiterbildung ist gefragt und wird zum Teil sogar zwischen Tür und Angel eingefordert – das verlangt eine Portion Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich nicht im luftleeren Raum der Theorie zu verlieren. Und wenn ich einen Tipp mitgeben darf: Unterschätzen Sie nie die Nebenschauplätze, an denen echte Wertschöpfung stattfindet – manchmal ist es der spontane Austausch in der Werkhalle, nicht das Hochglanzmodell auf dem Bildschirm, der den Unterschied macht. Oldenburg mag keine industrielle Schaufensterstadt sein, aber vielleicht liegt gerade darin der eigentliche Charme dieser CAD-Landschaft zwischen Weser-Ems-Alltag und technischer Zukunftsmusik.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.