100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Oberhausen Jobs und Stellenangebote

8 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) merken
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

SIBA GmbH | 44532 Lünen

Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und weiteren Zusatzzahlungen; 30 Tage Urlaub; Videoüberwachte Parkmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung sowie Fahrgeld für bis zu 20 km; Gesundheitsmaßnahmen, wie eigener Betriebsarzt und diverse Impfangebote; Lehrgänge für CAD +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 46045 Duisburg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleiter Gewässerentwicklung (m/w/d) merken
Sachgebietsleiter Gewässerentwicklung (m/w/d)

NIERSVERBAND | 41747 Viersen

Der Niersverband setzt sich aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Extrusionstechnik (m/w/d) merken
Fachkraft für Extrusionstechnik (m/w/d)

Oldoplast GmbH | 45768 Marl

Wir suchen eine Fachkraft für Extrusionstechnik (m/w/d) für unseren Standort Marl, die eine spannende Karriere anstrebt. Ihr Aufgabengebiet umfasst den Umbau und das Anfahren von Extrusionsanlagen sowie die Überwachung der Produktionsprozesse. Zudem unterstützen Sie bei Automatisierungsprojekten und der Qualitätssteigerung. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Extrusionstechnik oder verwandten Bereichen sowie solide Microsoft-Kenntnisse. In unserem Unternehmen bieten wir Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie zuverlässig, kommunikationsstark und teamorientiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik für elektrotechnische Anlagen merken
Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik für elektrotechnische Anlagen

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Beleuchtungstechnik, Photovoltaikanlagen sowie im Brandschutz; Fundierte Kenntnisse im Bereich der Anlagensanierung und Umbau von Anlagen unter laufendem Betrieb; Kenntnisse der HOAI, VOB, VOL; Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen; Grundkenntnisse CAD +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauzeichner*in (w/m/d) merken
Bauzeichner*in (w/m/d)

Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) | 48653 Coesfeld

Technische Unterstützung in der Projektarbeit in allen Projektphasen des Brückenbaus; Konstruktion einfacher Entwurfsdetails; Ausarbeitung von Planungen; Archivierung von Unterlagen; Überprüfung des Straßen NRW CAD-Standards bei Bestandsplänen und Einarbeitung +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) für Projekte im Bereich Verkehrsanlagen / neue Fahrzeugkonzepte merken
Ingenieur (w/m/d) für Projekte im Bereich Verkehrsanlagen / neue Fahrzeugkonzepte

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik (m|w|d) merken
Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik (m|w|d)

MESSE ESSEN GmbH | 45127 Essen

Sowie eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung; Gute Kenntnisse in der Anwendung des CAD-Programms Vectorworks-Spotlight sowie der gängigen Office-Programme; Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen; Gute Englischkenntnisse WIR BIETEN +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Oberhausen

Fachkraft Computer Aided Design in Oberhausen – Zwischen Maschinenbau-Routine und Zukunftslabor

Wer heute in Oberhausen als Fachkraft im Bereich Computer Aided Design – kurz: CAD – durchstarten will, sieht sich schnell mit mehr als nur ein paar digitalen Zeichnungen konfrontiert. Die Stadt, seit jeher eher als Stahlstandort und Energiemetropole etikettiert, hat sich im Schatten des Strukturwandels still und leise als Nährboden für technische Berufe gemausert. Und mittendrin: die CAD-Fachkraft. Klingt lapidar nach Bildschirm und grauem Büro, doch der Alltag spielt sich irgendwo zwischen kreativer Kopfarbeit, Präzision und dem pragmatischen Umgang mit schludrigen Skizzen ab, die plötzlich binnen Stunden zu exakten Baugruppen wachsen müssen – ob im Maschinenbau oder in der Anlagenplanung. Ich habe nicht gezählt, wie oft ich in den letzten Jahren zwischen Modell und Wirklichkeit vermitteln musste. Zu oft für meinen Geschmack, aber ausgerechnet das macht den Beruf reizvoll und unberechenbar.


Nichts für Mausschubser: Anforderungen an Einsteiger und Umsteiger

Die Illusion, als CAD-Fachkraft entkomme man widersprüchlichen Anforderungen – tja, sie hält nicht lange. Schon wer sich auf Einstiegsniveau herantastet, merkt: Handwerklich-technisches Verständnis, räumliches Denken und saubere Planung sind Pflicht – auch wenn die Software noch so freundlich daherkommt. Manch einer, der sich vom Schreibtisch aus Hochhäuser baut (natürlich nur digital), ist überrascht, wie gnadenlos die Realität zuschlägt, wenn ein kleiner Fehler im 3D-Modell plötzlich ein ganzes Förderband lahmlegt. Die regionale Industrie – Maschinenbau, Anlagen- und Apparatebau, sogar Teile der Bauwirtschaft und erneuerbaren Energien – verlangt präzise Arbeit, schnelle Reaktionszeiten und oft das berühmte nötige Quäntchen Pragmatismus. Wieder was gelernt: rendering allein füllt keine Auftragsbücher. Wer dabei meint, man könne sich in Oberhausen in Nischen retten, täuscht sich. Hier sind CAD-Spezialisten Schnittstelle, Feuerwehr und auch mal Seelenklempner zwischen Konstruktion und Produktion. Ohne dickes Fell kommt niemand durch den Arbeitsalltag. Aber Hand aufs Herz: Wer will schon einfach?


Zwischen Tarif und Spielraum: Gehalt und Entwicklungschancen

Die gute Nachricht zuerst – und sie ist selten absolut: Die Gehälter bewegen sich in Oberhausen für Berufseinsteiger typischerweise irgendwo zwischen 2.600 € und 3.000 €. Sicher: Wer sich in Richtung spezifische Branchensoftware (Inventor, SolidWorks, EPLAN und wie sie alle heißen) fortbildet, kommt auch fix in Bereiche ab 3.200 €. Und dann gibt’s da noch die Werkzeuge, die kaum auf klassische Berufsbilder passen – beispielsweise CAD im Kontext industrieller 3D-Drucktechnik. Die Arbeitgeber, sei es ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen am Rande von Buschhausen oder ein Dienstleistungszentrum im Süden, setzen zunehmend auf digitales Know-how. Klingt klischeehaft, trifft aber den Kern: Wer flexibel bleibt und sich regelmäßig fortbildet – etwa in Richtung Simulation, Automatisierung oder additive Fertigungsprozesse – rutscht rasch in interessantere Aufgabenfelder. Garantiert ist da gar nichts, aber die Spielräume wachsen, wenn man bereit ist, sich auf den Wandel einzulassen. Ich kann nicht behaupten, jede Fortbildung hätte sich sofort ausgezahlt – aber auf längere Sicht? Da zählt jedes zusätzliche Modul.


Typisch Oberhausen? Praxisrealität im Wandel

Was den Standort speziell macht? Oberhausen hat, jenseits aller Klischees, ein erstaunlich breites Industriespektrum entwickelt – nicht bloß die großen Namen. Concealed Champions, wie ich zu sagen pflege. Bei denen sitzen die CAD-Fachkräfte eben nicht am Katzentisch, sondern werden in interdisziplinäre Teams geworfen, gerne auch mal direkt mit den Monteuren oder sogar externen Entwicklungspartnern. Und manchmal, Hand aufs Herz, wäre ein dickerer Pulli im Winter kein Fehler: Wer einmal im Montagecontainer am Duisburger Hafen bei 3 Grad Celsius 3D-Bauteiländerungen live nachpflegen musste, weiß, dass Remote-Arbeit ein Segen ist – und in Oberhausen mittlerweile weiter verbreitet, als man zunächst annimmt. Kleine Anekdote am Rande: Nicht selten haben sich in den letzten Jahren Jobprofile entwickelt, die zur Hälfte aus klassischer Konstruktion und zur anderen Hälfte aus IT-Affinität bestehen. Wer da nicht offen bleibt – und vor allen Dingen lernbereit –, steht schnell auf dem Abstellgleis. Aber, ehrlich, manchmal ist genau das die Energie, die so einen Job aus Oberhausen macht: rau, direkt, und überraschend nah an der Zukunft.


Weiterbildung und Perspektive: Wer stillsteht, fällt zurück

Stichwort Perspektive: Die technische Revolution macht bekanntermaßen auch vor der CAD-Welt keinen Halt. Weiterbildungsangebote – mal als klassische Kammerkurse, mal als betriebliche Förderung – sind längst kein Gimmick mehr, sondern Notwendigkeit. Wer sich heute auf Basics ausruht, den überholen morgen Algorithmen oder Kollegen, die sich ins Thema „Generatives Design“ oder „Virtual Commissioning“ eingearbeitet haben. Ist das bedrohlich? Sicher. Aber es stachelt auch an. Die meisten, die ich treffe, starten vielleicht als „Zeichner“, landen aber irgendwann als technische Projektkoordinierende oder gar als Bindeglied zur Fertigungsleitung. Der Sprung gelingt jedoch nur, wenn man sein Wissen beharrlich ausbaut. Oberhausen ist kein Ponyhof, aber für Leute, die Veränderung als Herausforderung annehmen, ist es ein ziemlich spannender Revierkampf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.