100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Hamburg Jobs und Stellenangebote

5 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zahntechniker (m/w/d) merken
Zahntechniker (m/w/d)

Dentallabor Gadau | 63739 Aschaffenburg

Ob erfahrene Fachkräfte, die neue Herausforderungen suchen oder Berufseinsteiger, die ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Dentaltechnik machen – das Dentallabor Gadau bietet vielfältige Möglichkeiten, Talente zu entwickeln und berufliche +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Gemeinsam stärker: Du unterstützt auch im laufenden Betrieb – zum Beispiel bei Einlagen- und Maßschuhversorgungen – und bringst dich fachübergreifend ein. Gutes Tun: Du hilfst Menschen jeden Alters, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. . +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsplanerin (m/w/d) merken
Landschaftsplanerin (m/w/d)

Stadt Konstanz | 20095 Hamburg

Landschaftsplanung; Kenntnisse in landschaftsrechtlichen Genehmigungsverfahren, der Eingriffs- und Ausgleichsregelung sowie im Naturschutz und Umweltrecht; Erfahrung in der Bearbeitung von Umweltplanungsbeiträgen in der Bauleitplanung; Sicherer Umgang mit CAD +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 20095 Hamburg

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klima- und Lüftungssystemtechniker - NEU! merken
Klima- und Lüftungssystemtechniker - NEU!

beBeeFachmann | 24576 Bad Bramstedt

Unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte; Die Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und Behörden; Die Koordination und Klärung interner technischer Schnittstellen; Die Erstellung technischer Systembeschreibungen und Dokumentationen; Fachliche +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Hamburg

Der CAD-Beruf in Hamburg: Zwischen Ingenieurskunst, Alltagstaktik und Hafenbrise

Morgens, wenn die S-Bahn aus Pinneberg rumpelt und die grauen Elbwolken wie ein schweres CAD-Modell über die Dächer ziehen, frage ich mich manchmal: Wer denkt eigentlich an uns – die Fachkräfte im Bereich Computer Aided Design, irgendwo zwischen Bauträger, Anlagenbauer, Traditionswerft und hipper Start-up-Bude an der Hafencity? Liegt es am Beruf selbst, dass der Sprung vom Entwurf zur Realität oft so unsichtbar bleibt? Oder daran, dass die wenigsten wissen, was in den Backstagebereichen der digitalen Konstruktion wirklich passiert? Vielleicht am ehesten Letzteres.


Was macht eine Fachkraft für Computer Aided Design überhaupt – und wofür taugt diese Arbeit?

Kurz, aber nicht zu knapp: Am Rechner entstehen mithilfe von CAD-Software Bauteile, Anlagenlayouts oder komplette Gebäude. Virtuelle Zwillinge, sagt die Industrie neuerdings. Aber das klingt glatter, als es ist. In Hamburg, mit seinen Werftsilos, Logistiker-Verschlägen und Architektenbüros, heißt CAD häufig: viele Normen, wenig Zeit und ein ständiges Ringen um Details. Da wird mal ein Offshore-Fundament konstruiert, mal der Plan für einen Übersee-Containerhafen präzisiert. Einmal ging’s bei mir sogar um die Baugenehmigung für eine Fahrradstation – klingt nach Kleinkram, aber wehe, der Fluchtweg stimmt nicht. Wirklich, das Kleine macht hier oft den Unterschied, nicht die große Geste.


Berufseinstieg, Umstieg, Aufstieg: Der Hamburger CAD-Arbeitsmarkt im Realitätscheck

Für alle, die aus der Ausbildung kommen oder einen Neustart wagen: Der Einstieg wirkt einfach, vorausgesetzt, man erkennt die Eigenarten des Marktes. Fachkräfte werden gebraucht – keine Frage. Schiffbau, Maschinenbau, TGA-Planung, Innenausbau, Medizintechnik: In fast jedem Sektor tun sich Lücken auf. Doch: Wer glaubt, CAD sei bloße Schiebearbeit am Bildschirm, irrt. Viel mehr gefragt sind heute Verständnis für Material – Metall, Holz, Verbundstoffe –, konstruktive Erfahrung und eine gesunde Portion Leidensfähigkeit für das ewige Abstimmen zwischen Theorie und gelebtem Handwerk. Man schwimmt nie lange allein, aber manchmal bekommt man den Kopf trotzdem kaum über Wasser.


Was ist eigentlich drin? Verdienst und Realität

Gerne wird behauptet, die Gehälter in Hamburg seien automatisch stattlich, gleichgültig ob im Hafen oder Harburg. Ich kann sagen: Es pendelt sich, je nach Unternehmen, Verantwortung und Erfahrungslevel, irgendwo zwischen 2.700 € und 3.400 € zum Start ein. Wer sich langfristig spezialisiert – etwa auf 3D-Parametrik, Schiffskonstruktion oder nachhaltige Architektur –, kommt durchaus auf 3.600 € bis 4.200 € und mehr. Vorsichtiger Optimismus: Die Digitalisierung zieht an, Energie- und Infrastrukturbau wachsen, aber echte Rosinenpicks bleiben selten. Wer Spaß an stetigem Lernen hat und mit Veränderungen umgehen kann, findet seinen Platz – locker, wenn auch nicht ohne Nebenwirkungen.


Wandel, Weiterbildung und die Sache mit der technischen Neugier

Stillstand? Nicht in Sicht. Kaum ein anderer Beruf im technischen Umfeld ist so direkt von Digitalisierung, Normenflut und Softwarewandel betroffen wie der CAD-Bereich. Vor fünf Jahren reichte es, AutoCAD zu beherrschen und ein bisschen Layer-Management zu kennen – heute reicht „ein bisschen“ meist nicht mehr aus. Die klassischen Programme werden laufend ergänzt, etwa durch BIM-Modelle, spezialisierte Fabrikplanungstools oder Simulation. Viele Firmen in Hamburg erwarten mittlerweile gezielte Weiterqualifizierungen, oft inhouse, manchmal bei regionalen Bildungsanbietern. Ich merke selbst, wie jede neue Software-Generation zunächst ein Graus ist und am Ende doch genau die kleine Funktion bringt, die gestern noch schmerzlich gefehlt hat. Man muss die Zähne ins Lernen schlagen – dann läuft es auch in stürmischen Zeiten.


Fazit? Lieber unperfekt: Hamburgs CAD-Reality-Check

Kein Beruf für Erbsenzähler, aber auch kein Platz für Selbstoptimierer ohne Geduld: Wer als CAD-Fachkraft in Hamburg einsteigt, landet zwischen altem Stahl und digitalem Übermut. Manchmal ärgert man sich über die bis ins kleinste Detail penible Planung, dann wieder freut man sich am Flickenteppich der Chancen. Der Bedarf bleibt – neue Wohnquartiere, Brücken, Schiffstechnik, alles braucht Entwürfe. Das Gehalt ist solide, aber die eigentliche Währung ist der Erfahrungswert, das stete Dazulernen und, nicht zu unterschätzen, die hanseatische Fähigkeit, auch im CAD-Jahrmarkt den Überblick zu behalten. Oder – wie ein Kollege sagt: Schöne Bauwerke gibt’s viele, richtig solide Pläne eher selten. Vielleicht ist es das, was den Job in Hamburg so eigensinnig reizvoll macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.