100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Dresden Jobs und Stellenangebote

5 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d) merken
Ausbilder / Fachdozent für Elektrotechnik / Elektronik (m/w/d)

Handwerkskammer Dresden | 01067 Dresden

Kenntnisse in den folgenden Bereichen sind ebenfalls von Vorteil: Auftragsbearbeitung in der Elektrobranche; CAD-Fachzeichnen; Elektrische Maschinen und Antriebe; Regelungen für elektrische Maschinen, Frequenzumrichtertechnik; Automatisierungstechnik, +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahntechniker (m/w/d) merken
Zahntechniker (m/w/d)

Dentallabor Gadau | 63739 Aschaffenburg

Ob erfahrene Fachkräfte, die neue Herausforderungen suchen oder Berufseinsteiger, die ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Dentaltechnik machen – das Dentallabor Gadau bietet vielfältige Möglichkeiten, Talente zu entwickeln und berufliche +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding merken
Orthopädietechniker*in Meister*in (m/w/d) – Standort Erding

Seeßle Fußgesund GmbH | 85435 Erding

Gemeinsam stärker: Du unterstützt auch im laufenden Betrieb – zum Beispiel bei Einlagen- und Maßschuhversorgungen – und bringst dich fachübergreifend ein. Gutes Tun: Du hilfst Menschen jeden Alters, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. . +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 01067 Dresden

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System- und Anwendungsberater/in Connect Dental (m/w/d) merken
System- und Anwendungsberater/in Connect Dental (m/w/d)

Henry Schein Dental Deutschland GmbH | Langenhennersdorf

Kenntnisse im Bereich (dentale) CAD/CAM-Softwareanwendungen (idealerweise 3shape, Exo Cad, Cerec und/oder Shining3D) und/oder CAM-Fräsmaschinen (z.B. VHF) sowie dentale 3D Drucker (unter anderem Sprintray). +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Dresden

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Dresden

Zeichnen im Schatten der Chipwerke: Wie Fachkräfte für Computer Aided Design in Dresden wirklich arbeiten

Was bedeutet es eigentlich, in Dresden als Fachkraft für Computer Aided Design (CAD) zu arbeiten? Wer hier, im selbsternannten „Silicon Saxony“, morgens seinen Rechner hochfährt, merkt schnell: Digitale Bleistifte haben längst nichts mehr mit Skizzenblock-Romantik zu tun. Bauteile entstehen, bevor sie jemals Stahl oder Silizium sehen – am Bildschirm, als hätten sie schon Substanz. Aber Moment: Wovon leben die Menschen hinter den feinen Linien? Und was macht Dresden für Berufseinsteiger oder Umsteiger in diesem Bereich so spezifisch?


Rahmen und Realität: Was steckt tatsächlich hinter dem Job?

Grob gesagt: Wer hier als CAD-Fachkraft arbeitet, sitzt zwischen Konstruktion und Produktion. Manchmal fühlt es sich an, als sei man Dirigent eines unsichtbaren Orchesters – nur dass die Violinisten oft stumm in Form strikter Layer-Vorgaben auftreten und die Bläser in Gestalt von Simulationen daherkommen. Klingt nach trockener Bildschirmroutinie? Mitnichten. Ob Maschinen- und Anlagenbau, Mikroelektronik oder Hochbau: Die Vielfalt der Projekte im Raum Dresden ist enorm. Und der Alltag – nun ja, der kennt nun einmal keine scharfe Trennung zwischen kreativen Einfällen und millimetergenauer Formalität.


Digitalisierung ist kein Märchen: Warum die Anforderungen steigen

Wer noch glaubt, dass es genügt, Maßzahlen ordentlich zu platzieren und den Rest der Software zu überlassen, hat sich geschnitten. Vielleicht mag das in den neunziger Jahren funktioniert haben. Heute ist der Umgang mit ausgefeilten CAD-Lösungen wie SolidWorks, AutoCAD, Siemens NX oder vergleichbaren Tools – pardon, eine Grundvoraussetzung. Aber Wissen allein reicht nicht. Wer flexibel bleibt, bereit, sich neue Module oder Updates ins Gehirn zu laden, wird auch von den Unternehmen gefeiert. Übrigens, das ist kein Dresdner Spezifikum, aber die Erwartungshaltung hiesiger Mittelständler ist schon stark vom Innovationsklima geprägt. Ich höre öfter Sätze wie: „Bei uns muss jeder die Konstruktionsdaten nicht nur zeichnen, sondern auch verstehen.“ Eine Binsenweisheit? Schon – aber entscheidend, wenn plötzlich jemand ein altes Modell mit neuen Anforderungen kombinieren will. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.


Perspektiven und Springfluten: Wer verdient was – und warum überhaupt?

Bleiben wir pragmatisch. Was ist in Dresden finanziell eigentlich zu holen? Gerne spricht man von Einstiegsgehältern im Bereich von 2.700 € bis 3.000 €. In manchen Branchen, speziell wenn Automatisierung oder Halbleitertechnik ins Spiel kommen, sind 3.200 € bis 3.600 € erreichbar – wohlgemerkt, mit relevanter Erfahrung und guten Kenntnissen moderner CAD-Landschaften. Dennoch: Auch Ernüchterung ist möglich, insbesondere in kleineren Ingenieurbüros, die bei neun Stunden am Tag keine Tarifträume erfüllen können. Was viele vergessen: Weiterbildungen, etwa in Simulation oder Additive Manufacturing, bringen oft mehr als ein reines Plus auf dem Zettel. Wer noch Entwicklungsgeist mitbringt, der braucht sich hier um die nächsten Jahre weniger Sorgen zu machen. Stagnieren kann man anderswo, hier bewegt sich immer etwas.


Dresden: Labor für Gelegenheiten – oder auch: Zwischen Gegenwart und Zukunft pendeln

Vielleicht ist das, was Dresden so besonders macht, gar nicht das Klischee des renommierten Maschinenbaus oder die Leuchtturmfabriken der Chipkonzerne. Klar, groß gedacht wird hier nach wie vor. Aber im Kleinen, in den vielen oft familiengeführten Betrieben, liegt die eigentliche Würze. Wer offen bleibt – wer bereit ist, branchenübergreifend zu denken (mal eine Maschine, mal ein Mikrochip-Gehäuse, nächste Woche vielleicht schon ein Modellbauprojekt fürs Stadtquartier) – hat Chancen, die anderswo im Dickicht von Spezialistentum untergehen. Der Arbeitsmarkt? Stabil, aber nicht statisch – Fachkraft zu sein, heißt hier Tritt zu fassen, ohne in Routine zu versinken.


Zwischen Zukunft und Zögern: Was bleibt für Einsteiger*innen, Umsteiger und die berühmten Optimisten?

Zwischen Euphorie und bodenständiger Skepsis: So fühlt sich CAD-Arbeit in Dresden an. Nicht jeder Tag endet mit dem Stolz des digitalen Architekten. Die Schnittstellen sind oft rau, die Details zahlreich, die Erwartungen hoch. Aber ehrlich – wenn dann am Ende tatsächlich ein Bauteil das Licht der Werkhalle erblickt, das man vormals selbst als Wireframe durchgeklickt hat? Dann weiß man wieder, warum man sich auf den ganzen CAD-Wahnsinn eingelassen hat. Fazit? Der Weg ist kurvenreich, die Aussichten jedoch selten so klar wie ein frisch gerendertes Modell. Man muss nur wissen, wann man rauszoomt – und wann es sich lohnt, in die Tiefe zu gehen. Dresden gibt darauf keine allgemeingültige Antwort. Aber genau das macht den Reiz aus. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.