100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Bremen Jobs und Stellenangebote

5 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Zeichner / Technischer Produktdesigner / CAD Zeichner / CAD Fachkraft / Systemplaner (m/w/d) merken
Technischer Zeichner / Technischer Produktdesigner / CAD Zeichner / CAD Fachkraft / Systemplaner (m/w/d)

SATECH Safety Technology GmbH | Rahden

Wir suchen einen engagierten Technischen Zeichner oder CAD Fachkraft (m/w/d) für unser Vertriebsbüro in Rahden. Zu Ihren Aufgaben gehören die technische Annahme von Anfragen sowie die Planung und Erstellung von Standardzäunen und individuellen Lösungen. Sie werden technische Zeichnungen anfertigen und Angebote unterbreiten, während Sie die Kundenbetreuung über verschiedene Kommunikationskanäle sicherstellen. Die enge Zusammenarbeit mit unserem Vertriebsteam und dem Mutterhaus in Italien ist ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem stetig wachsenden, kundenorientierten Unternehmen zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Position in Vollzeit! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 28195 Bremen

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) merken
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | 31655 Stadthagen

Mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung plus Ihrem neuen elektrotechnischen Fachwissen arbeiten Sie so nicht nur an der intelligenten Nutzung von Elektrizität, sondern auch an Ihrer Karriere. Fachhochschulreife inklusive. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung Elektrotechniker/in (m/w/d) berufsbegleitend merken
Metallbaumeister (m/w/d) merken
Metallbaumeister (m/w/d)

Leadec BV & Co. KG | 30159 Hannover, Garbsen

B. betriebliche Altersvorsorge, zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter, darunter u.a. lokale Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit zum Leasing eines Dienstfahrrades (auch zur privaten Nutzung); Transparenz: Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Bremen

Zwischen Technik-Tüftelei und hanseatischer Bodenständigkeit: Alltag und Aussichten für CAD-Fachkräfte in Bremen

Schon mal mit einer Tasse Kaffee in der Hand am Fenster eines Bremer Ingenieurbüros gestanden und dem Wind beim Pfeifen zugehört, während die eigenen Entwürfe langsam auf dem Monitor zum Leben erwachen? Wahrscheinlich nicht jeder – aber so oder ähnlich sieht der Arbeitstag einer CAD-Fachkraft hier in Bremen eben manchmal aus. Nicht spektakulär laut, eher vertrackt, von vielen Computerbildschirmen flankiert. Der Geruch von Kaffee, der gelegentliche Blick aufs Werderstadion und zwischendurch das Quietschen der Möwen: Das alles ist Alltagskulisse für Tätigkeiten, die – pardon, falls ich da jetzt idealisiere – oft unterschätzt werden, gerade von Leuten außerhalb der Tech-Szene.


Bremens Branchenmix: Von Windrad bis Werft

Was viele nicht wissen: Bremen ist als CAD-Standort alles andere als eine graue Maus am Rande. Die Stadt schwebt irgendwo zwischen maritimer Tradition und Hightech-Ambitionen. Wer hier an computergestützten Konstruktionsplätzen sitzt, landet selten in verstaubten Werkstätten. Viel häufiger führen die Wege auf Werften, zu Automobilzulieferern oder – mittlerweile verstärkt – in mittelständische Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik. Da geht es dann nicht nur um Bleche biegen und Rohre zeichnen, sondern oft um Bauteile, die so filigran sind, dass schon eine Zehntelmillimeter-Abweichung die Produktion lahmlegen könnte. Fehler? Lieber nicht drüber nachdenken.


Mehr als Knöpfchendrückerei: Anforderungen, für die’s keine Anleitung gibt

Wer als Berufseinsteiger in diesen Kosmos einsteigt, merkt schnell: Hier geht’s nicht einfach nur um das reine Bedienen von Software. Ja, man sollte Programme wie AutoCAD, SolidWorks oder Inventor nicht nur vom Namen her kennen – klar. Aber plötzlich sitzt man da, bekommt den Konstruktionsplan auf den Tisch und denkt sich: „Was will der Kollege eigentlich von mir?“ Genau an dieser Stelle trennt sich die Spreu vom Weizen: Lesen, interpretieren, denken wie ein Ingenieur (oder jedenfalls annähernd). Und dann irgendwie zusehen, dass die Konstruktionszeichnung nicht nur korrekt aussieht, sondern auch nachher auf dem Hallenboden funktioniert. In Bremen schätzen viele Chefs übrigens, wenn man auf dem Bau- oder Fertigungsgelände nicht verloren wirkt – ganz zu schweigen von kleinen Improvisationskunststücken, die im Betrieb tatsächlich Lösungen bringen.


Wohin mit der ganzen Theorie? Bremen bleibt pragmatisch

Bei allen digitalen Utopien, die auf Fachmessen herumschwirren: In der Realität wird dauernd zwischen altmodischem DIN-Ordner und digitalem 3D-Modell hin- und hergewechselt. Besonders in den mittelständischen Betrieben dominiert das norddeutsch-pragmatische Motto: „Können muss, was läuft.“ Also Finger weg von heillos verkopften Utopien – gefragt ist, was im Betrieb schnell funktioniert. Wer darauf aus ist, im akademischen Elfenbeinturm zu forschen, der wird sich vermutlich schwertun. Auf die Praxis kommt’s an. Papierflieger bauen hilft nicht – echte Maschinen am Ende schon.


Chancen, Gehälter, Tücken: Ich hab’s ausprobiert

Ich weiß noch, wie ich selbst damals in Bremen angefangen habe – das Gehalt zwischen 2.600 € und 3.100 € flatterte eher bescheiden ins Haus. Für Einsteiger okay, aber kein Grund, in Jubelstürme auszubrechen. Allerdings: Mit jeder Zusatzkompetenz, sei es 3D-Visualisierung, Simulation oder Erfahrung bei internationalen Projekten, kletterte das Einkommen dann doch – gelegentlich sogar bis 3.700 € (und darüber, falls’s mal Richtung Projektleitung geht). Aber darauf darf man sich nicht verlassen wie auf den Bremer Regen. Was viele unterschätzen: Ohne Bereitschaft zum ständigen Lernen – Software-Updates, neue Normen, Veränderungen im Fertigungsprozess – bleibt man irgendwann stehen. Ganz Bremen ist vielleicht kein Silicon Valley, aber die Luft- und Raumfahrt, die Werften und Zulieferbetriebe spielen ihre Karten eben technisch auf hohem Niveau.


Und jetzt? Klare Kante: Kein Platz für Stillstand

Fest steht: Wer heute als CAD-Fachkraft nach Bremen kommt, tritt in ein Feld, das solid und zukunftsfähig bleibt, aber keine Komfortzone bietet. Wer Lust auf eine Mischung aus Hightech, hanseatischem Pragmatismus und echtem Veränderungsdruck hat, findet hier seinen Platz – auch wenn’s mal holprig wird und die Kaffeemaschine dauernd streikt. Mein Rat, falls das überhaupt erlaubt ist: Kopf einschalten, Ärmel hochkrempeln – und zwischendurch mal gegen den Wind grinsen. Wer das kann, bleibt im Bremer CAD-Kosmos nicht auf der Strecke.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.