100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft Computer Aided Design Bonn Jobs und Stellenangebote

5 Fachkraft Computer Aided Design Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachkraft Computer Aided Design in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baulogistikleiter:in (m/w/d) merken
Baulogistikleiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 53111 Duisburg, Rheinland-Pfalz, Saarland

Arriba/iTwo, Lotus Notes, Think Project, Asta Powerproject, CAD-Revit) sowie erweiterte Kenntnisse in Word und Excel; Führungs- und Ergebnisverantwortung sowie ein hohes Maß an Zielorientierung; Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick sowie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachgebietsleiter Gewässerentwicklung (m/w/d) merken
Sachgebietsleiter Gewässerentwicklung (m/w/d)

NIERSVERBAND | 41747 Viersen

Der Niersverband setzt sich aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik für elektrotechnische Anlagen merken
Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik für elektrotechnische Anlagen

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Beleuchtungstechnik, Photovoltaikanlagen sowie im Brandschutz; Fundierte Kenntnisse im Bereich der Anlagensanierung und Umbau von Anlagen unter laufendem Betrieb; Kenntnisse der HOAI, VOB, VOL; Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen; Grundkenntnisse CAD +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) für Projekte im Bereich Verkehrsanlagen / neue Fahrzeugkonzepte merken
Ingenieur (w/m/d) für Projekte im Bereich Verkehrsanlagen / neue Fahrzeugkonzepte

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Die Rheinbahn hat sich Chancengleichheit für alle Geschlechter und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns deshalb sehr über Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik (m|w|d) merken
Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik (m|w|d)

MESSE ESSEN GmbH | 45127 Essen

Sowie eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung; Gute Kenntnisse in der Anwendung des CAD-Programms Vectorworks-Spotlight sowie der gängigen Office-Programme; Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen; Gute Englischkenntnisse WIR BIETEN +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Bonn

Fachkraft Computer Aided Design Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Fachkraft Computer Aided Design in Bonn

Zwischen 3D-Modell und Alltagsrealität: Wie sich das Berufsfeld der Fachkraft für Computer Aided Design in Bonn tatsächlich anfühlt

Bonn also. Tradition einerseits – Bundesstadt, Verwaltung, ein Hauch Beamtenduft. Aber eben auch Hightech, Forschung, Innovationshausnummer. Dass sich hier in den Werkstätten, Büros und Laboren Menschen mit Technik auskennen, weiß man. Und mittendrin: die Fachkräfte für Computer Aided Design, kurz CAD. Wer den Job von außen anschaut, denkt vielleicht an Leute, die stundenlang mit der Maus architektonische Wunder erschaffen, Bastler am Bildschirm, digitaler Zirkel, alles ordentlich gespeichert. Klar, stimmt auch – aber eben längst nicht die ganze Geschichte.


Was ist eigentlich, was bleibt: CAD-Fachkraft als Scharnier zwischen Theorie und Praxis

Manchmal frage ich mich, ob das Berufsbild nicht unterschätzt wird. In den Köpfen vieler spielt die Musik dazwischen: Zu technisch für’s reine Zeichnen, zu kreativ für die reine Bedienmannschaft. Fakt ist: In Bonn ist der CAD-Bereich ein echtes Bindeglied zwischen Entwurf, Datenlogistik und Produktion. Wer einsteigt, kommt schnell an den Punkt, an dem es nicht um Kunstwerke geht, sondern um millimetergenaue Datenpakete, Geometrien, die im 3D-Druck genauso passen müssen wie im Schweißroboter.

Was viele unterschätzen: Der Alltag ist weniger Spielerei am Bildschirm als vielmehr Koordination zwischen Vorgabe und Wirklichkeit. Toleranzen, Normen, Materialeigenschaften – das muss sitzen. Da reicht es nicht, ein paar Buttons im Wechsel zu drücken. Ohne handfestes technisches Know-how, Verständnis für Fertigungsprozesse und Sorgfalt geht hier wenig. Und ehrlich gesagt: Wer nicht neugierig auf moderne Fertigungstechnologien ist, wird sich schnell langweilen oder untergehen.


Typisch Bonn? CAD zwischen Nachhaltigkeitsdruck, Digitalwelle und Mittelstandsrealität

Ich gebe zu, der Bonner Markt hat seine Eigenheiten. Während in anderen Städten große Industriekonzerne das Bild prägen, ist hier viel Mittelstand, viel Ingenieurbüro, dazu öffentliche Auftraggeber und Forschung. Da gibt es wohnortnahe Projekte, aber auch gelegentlich das Gefühl: „Na, schon wieder eine Lüftungsanlage für den Rathausumbau?“ Aber mal ehrlich: Gerade diese Vielseitigkeit bietet Luft – auch für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger. Heute eine Konstruktionszeichnung für eine Energiespar-Fassade, morgen eine Kleinteileserie für ein Start-up im Bereich Medizintechnik.

Und dann dieser allgegenwärtige Druck in Sachen Nachhaltigkeit. Kaum ein Projekt, bei dem nicht irgendwann gefragt wird: „Ist das recyclebar?“, „Wo sparen wir Material?“ Manchmal droht das Dogma, aber es zwingt auch zu neuen Blickwinkeln. Wer Lust hat, mal über den Tellerrand der Normen zu schauen, kann hier überraschen – und nebenbei den eigenen Lebenslauf kräftig polieren.


Der berühmte Blick aufs Gehalt – nüchtern, aber nicht trostlos

Jetzt mal offen: Den Job macht man meist nicht, um Millionär zu werden, oder? Aber unattraktiv ist das Gehaltsniveau auch in Bonn nicht. Mein Eindruck (und was man so hört): Beim Einstieg liegen die Verdienste meist zwischen 2.700 € und 3.000 € – abhängig von Branche, Ausbildungsweg und vielleicht einem klugen Argument beim Einstiegsgespräch. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialkenntnissen (Stichwort: BIM, parametrische Modellierung, Kenntnisse in mehreren Programmfamilien), pendelt sich das Gehalt oft zwischen 3.200 € und 3.700 € ein. Es gibt Ausreißer nach oben, selten unten. Wer glaubt, mit jedem neuen Software-Update gibt’s gleich eine Gehaltserhöhung, wird jedoch schnell merken: Hier zählt mehr als das Zertifikat auf Papier.


Den Fuß in der Tür? Ohne stete Weiterbildung geht gar nichts – aber ganz ohne Dogma bitte

Was ich niemandem verschweigen will: Wer meint, nach drei CAD-Kursen mit fertig gebogenen Nerven durchs Leben zu surfen, täuscht sich. Die Software-Landschaften ändern sich rasch, mal gibt’s heute einen Versionssprung, morgen das neue Add-On für Simulation und Analyse. Wer nicht dranbleibt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Das Schöne in Bonn: Die Weiterbildungslandschaft ist solide, oft praxisnah – von den Handwerkskammern bis zu den technischen Fachinstituten. Und am Ende, so meine Erfahrung, zählt im Team sowieso mehr, was man wirklich begriffen und umgesetzt hat. Papier ist eben nur Papier.


Zwischenbilanz: Kein Mainstream-Beruf, aber eine tragfähige Nische

Fazit? Wer auf Dauer im Berufsfeld CAD in Bonn arbeiten will, sollte Spaß an Präzision, Lust auf Neues – und ab und zu einen langen Atem mitbringen. Nein, ein Rockstar-Beruf ist das vielleicht nicht. Aber dafür einer, in dem man tagtäglich sieht, wie Dinge entstehen – von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt. Und wer je mit seinem Modell die Produktion zum Laufen bringt, der weiß: Mehr als Bildschirmarbeit. Das ist der Reiz – und dafür lohnt’s sich, ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.