25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

35 Fachinformatiker Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachinformatiker in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker*in für Systemintegration merken
Fachinformatiker*in für Systemintegration

Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung | 69117 Heidelberg

Unser Institut sucht eine*n Fachinformatiker*in für Systemintegration in Vollzeit, befristet für zwei Jahre. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung wissenschaftlicher Abteilungen sowie die Installation und Konfiguration von Hardware und Software. Zudem verantworten Sie die Beschaffung und Verwaltung von IT-Ressourcen, einschließlich Wartungsaufträgen. Ideale Kandidat*innen bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in mit und besitzen sehr gute Kenntnisse in Windows-Clients sowie gute Erfahrung mit macOS. Ein selbstständiger Lösungsansatz, Serviceorientierung und Teamfähigkeit sind wesentlich. Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab und eröffnen Ihnen neue Möglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH | 69117 Heidelberg

Ab dem 1. September 2026 bieten wir in Kooperation mit der IHK einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) in Heidelberg an. In dieser spannenden Rolle konzipierst, entwickelst und testest du moderne Softwarelösungen. Du analysierst bestehende Programme und optimierst diese, um die Nutzer:innenzufriedenheit zu erhöhen. Zudem überführst du technische Anforderungen in detaillierte Konzepte und gestaltest System-Schnittstellen. Du benötigst mindestens das Fach-Abitur oder einen sehr guten Realschulabschluss sowie Interesse an Softwareentwicklung. Erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil, Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind gefragt! +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d)

cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH | 69117 Heidelberg

Ab dem 1. September 2026 bieten wir in Zusammenarbeit mit der IHK einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (m/w/d) in Heidelberg an. In dieser praxisorientierten Ausbildung lernst du, IT-Systeme zu planen, zu vernetzen und zu optimieren. Du entwickelst Schnittstellen und sicherst die Kommunikation zwischen Geräten. Zudem begleitest du die digitale Transformation und berücksichtigst Sicherheits- und Datenschutzanforderungen. Störungen in komplexen IT-Systemen identifizierst und behebst du zudem. Freue dich auf spannende Projekte in einem innovativen Umfeld mit individueller Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration merken
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Systemintegration in Heidelberg! In dieser Ausbildung planst und konfigurierst du IT-Systeme für wissenschaftliche und administrative Mitarbeiter:innen. Du richtest die Systeme gemäß den Kundenanforderungen ein und erwirbst wertvolle Kenntnisse in Betrieb und Verwaltung. Bei Störungen diagnostizierst und behebst du Fehler professionell. Zudem berätst du die Mitarbeiter:innen bei der Auswahl geeigneter Geräte und löst Anwendungs- sowie Systemprobleme. Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte zu entdecken und deine Fähigkeiten gezielt zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Linux System Engineer (m/w/d) merken
Linux System Engineer (m/w/d)

BAUHAUS | 68159 Mannheim

Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder eine abgeschlossene Ausbildung in der IT, z.B. als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d); Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux und Unix Betriebssystemen; Erste Erfahrungen mit Ansible und +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit BAUHAUS | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | 64625 Bensheim

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)? In einer Festanstellung und Vollzeit sind Sie verantwortlich für die Installation und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken. Sie diagnostizieren und beheben technische Probleme, unterstützen Benutzer vor Ort sowie remote und konfigurieren Laptops sowie Arbeitsplatzhardware. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Benutzerkonten in Windows, Active Directory und Azure, sowie die Priorisierung von IT-Tickets. Ideale Kandidaten bringen eine Ausbildung im IT-Bereich und fundierte Erfahrung in der Systemadministration mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen IT-Teams! +
Festanstellung | Homeoffice | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler DevOps (m/w/d) merken
Softwareentwickler DevOps (m/w/d)

HOFMANN Maschinen- und Anlagenbau GmbH | 67547 Worms

Ausbildung zum Fachinformatiker; Berufserfahrung im Dev Ops-Umfeld; Erfahrung im Umgang mit Microsoft SQL Server, Windows 10 / Windows Server, VMware; Sichere Englisch- und Deutschkenntnisse; Freude und Interesse an neuster Technologie und Technik; Einsatzbereitschaft +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator (w/m/d) Windows Server | Active Directory | Azure AD | GMP - NEU! merken
IT-Netzwerkadministrator (w/m/d) Operatives Netzwerkmanagement | Monitoring | GMP - NEU! merken
Technical Solutions Manager - Projektmanagement / Hardware / Sensorik (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Fachinformatiker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fachinformatiker Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fachinformatiker in Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen – IT-Realität am Oberrhein: Fachinformatiker zwischen Chemiegiganten und Digitalisierungsalltag

Wer als Fachinformatiker in Ludwigshafen am Rhein arbeitet – oder es zumindest in Betracht zieht, was bekanntlich längst nicht trivial ist –, landet unweigerlich zwischen den Welten. Hier pulsiert nämlich nicht nur die Chemie, sondern längst auch das Digitale. Und ganz ehrlich: Es wäre töricht, die eigene Rolle als Fachinformatiker in Ludwigshafen auf die reine Bedienung großer Systeme oder das stillschweigende Umsetzen von Standard-Anforderungen zu reduzieren. Davon gibt’s woanders genug. Hier aber schlummern im Schatten der Konzernzentralen, zwischen mittelständischen Zulieferern, Tech-Start-ups und klassisch industriellen Playern, ganz eigene Dynamiken – und manchmal auch Überraschungen.


Arbeiten, wo andere Lösungen suchen: Technische und zwischenmenschliche Herausforderungen

Manchmal stelle ich mir die Szene so vor: Ein IT-Systemhaus im Gewerbegebiet, ein Meeting, das nach Kaffee und abgestandenem Optimismus riecht. „Wir müssen die Prozessleittechnik fit fürs IIoT machen!“, sagt der Kittelträger von nebenan. Und du? Du weißt, das ist mehr als nur ein Firmware-Update oder die nächste SAP-Schnittstelle. Industrienahe IT in Ludwigshafen verlangt nicht selten einen Spagat zwischen handfester Netzwerkarbeit, Schnittstellen-Klimmzug und Kommunikationsgeschick. Das eine Mal in Schaltschranknähe, das andere Mal im Anzug vor dem ERP-Menschen oder direkt beim Mittelstandschef. Wer sich hier nicht zu schade ist, das Hantieren mit Legacy-Systemen insgeheim als kleine Kunst zu feiern, hat Vorteile. Die IT-Landschaften vor Ort sind oft patchwork-bunt, die Kundenwünsche erst recht. Was viele unterschätzen: Jede noch so trockene Systemintegration ist letztlich auch ein rhetorisches Gefecht. Und keine Zeile Code bleibt lange kritiklos.


Wirtschaftliches Umfeld und Gehalt: Zwischen Traum und Tarif

Kurz zum Thema Gehalt – weil das nun mal immer brennt. Für Einsteiger liegen die Werte meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, und wer schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (bzw. in GitHub und mit Netzwerkdosen praktisch sozialisiert ist), kratzt schnell an den 3.400 € bis 4.000 €. Wohlgemerkt: Wer wirklich Spezial-Know-how in Automatisierung, Cybersecurity oder besonderen Programmiersprachen einbringt, verhandelt nochmal eine ganz andere Hausnummer. Unternehmen, die im internationalen Vergleich mithalten wollen, zahlen in Ludwigshafen nicht spürbar schlechter als im Rhein-Main-Gebiet – mit Einzelfällen, bei denen trotz Chemiebonus spürbar bei der IT gespart wird. Aber ob das Gehalt allein je die Arbeitsrealität spiegelt? Eher selten.


Technologische Entwicklung: Regionaler Schub oder stoischer Stillstand?

Ludwigshafen fasst sich gerne als Innovationsstandort auf. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen „digitaler Strukturwandel“ und der Erkenntnis, dass IT-Strukturen, Server und Applikationen oft die Halbwertszeit von Bussen und Bahnen erreichen. Klar, Industrie 4.0 ist das große Schlagwort, aber in der Praxis hat jeder Fachinformatiker schon erlebt, wie zäh die Migration von WinCC, Step7 & Co. sein kann – und wie oft trotzdem noch Access-Datenbanken reanimiert werden müssen. Wer hier einsteigt, lernt Hackordnung und Pragmatismus: Viel läuft über learning-by-doing und die Bereitschaft, Alt und Neu zu kombinieren, ohne ständig nach der schönsten Cloudlösung zu schreien. Dafür gibt’s manchmal die seltene Chance, echte Schnittstellenarchitektur zu betreiben, statt nur Tickets abzuarbeiten – sofern man sich traut.


Weiterbildung und Spezialisierung: Von der Pflicht zur Kür (und zurück)

Bleibt die Frage: Wie sehr kann und sollte man sich _weiter_ qualifizieren? Weiterbildung hat in Ludwigshafen keine klar gezeichnete Route. Große Firmen bieten Fortbildungen von Security bis SAP – klar. Aber die Musik spielt oft außerhalb festgezurrter Curricula: Wer Eigeninitiative zeigt, sich in Cloudservices oder industrielle IoT-Anbindungen fuchst, wird früher oder später gefragt sein. Die Grenzen zwischen den Schwerpunkten – Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse – verschieben sich, gerade dort, wo Maschinenbau auf Digitales trifft. Für Berufseinsteiger und „Wechsler“ mag das verunsichern. Es ist aber auch ein Spielraum: Neue Schwerpunkte entstehen manchmal im Maschinenraum, nicht im Schulungsraum. Meine Erfahrung ist: Wer sich nicht in den Silos des eigenen Aufgabenbereichs einsperren lässt, bleibt auch regional gefragt. Oder anders: In Ludwigshafen sucht man keine Checklisten-Fachinformatiker, sondern Menschen, die quer und weiter denken, auch wenn’s unbequem wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.