25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

220 Fachinformatiker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachinformatiker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Finanz Informatik GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Als Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung gestaltest du die digitale Zukunft aktiv mit. In deiner Ausbildung verwandelt sich dein Interesse an Software in konkrete Fähigkeiten – du lernst, Kundenanforderungen in funktionierende Software umzusetzen. Dabei gehören Planung, Entwicklung und Testing zu deinen Hauptaufgaben. Du arbeitest eng mit anderen Fachbereichen zusammen und bist verantwortlich für Fehlerbehebung und Dokumentation. Voraussetzung für die Ausbildung sind gute Noten in Mathe und ein Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet am 1. August in Hannover, Münster oder Frankfurt a. M., mit Berufsschulen in der Nähe der Standorte. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Barrierefreiheit | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker/in für Systemintegration w/m/d - Ausbildung 2026 merken
Fachinformatiker/in für Systemintegration w/m/d - Ausbildung 2026

Computacenter AG & Co. oHG | Frankfurt am Main

Wir bieten eine spannende Ausbildung in der fachlichen Beratung, Betreuung und Schulung von Kunden in der Region Hannover und Bielefeld. Ideal für Bewerber mit mittlerer Reife oder Abitur sowie einem mathematisch-technischen Verständnis. Spaß an Teamarbeit und selbstständigem Problemlösen sind uns wichtig. Reisebereitschaft und ein Führerschein sind Voraussetzung für den Einsatz vor Ort. Wir unterstützen dich mit einem eigenen, aktuellen Notebook und regelmäßigen Trainings für deine fachliche Entwicklung. Zudem hast Du sehr gute Übernahmechancen mit einer durchschnittlichen Quote von 84% und die Möglichkeit, deine Ausbildung auf zwei Jahre zu verkürzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Frankfurt am Main

In der Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration wirst du zum Experten für moderne IT-Technologien. Du lernst, komplexe IT-Systeme zu planen, zu realisieren und effizient zu betreiben. Zu deinen Aufgaben gehören das Konfigurieren und Überwachen von Hard- und Software, um eine fehlerfreie Funktion sicherzustellen. Außerdem erwirbst du Kenntnisse in der Programmierung von Anweisungen, die von Computersystemen ausgeführt werden. Praktische Schulungen und Kundenberatungen runden deine Ausbildung ab. Mit diesen Fähigkeiten bist du bestens vorbereitet, um in der dynamischen IT-Welt erfolgreich durchzustarten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration! In unserer dreijährigen Ausbildung entwickelst du umfangreiche Fähigkeiten in der Installation und Konfiguration von IT-Systemen. Du arbeitest im Team, planst Projekte und berätst Kunden. Während der Ausbildung besuchst du die renommierte Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt, wo dir alle theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich, darunter die Fehlersuche und die Betreuung von Netzwerken. Werde Teil der IT-Welt und sichere dir deinen Platz in einem zukunftssicheren Beruf! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker/in Systemintegration w/m/d mit dualem Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Mainz – Ausbildung 2026 merken
Fachinformatiker/in Systemintegration w/m/d mit dualem Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Mainz – Ausbildung 2026

Computacenter AG & Co. oHG | Frankfurt am Main

Im siebensemestrigen Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Mainz kombinierst Du praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen. Während Deiner dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration arbeitest Du sowohl in internen IT-Abteilungen als auch direkt bei Kunden. Dort lernst Du, IT-Systeme zu planen, einzurichten und zu pflegen. Dein Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in Software-Entwicklung und IT-Infrastrukturen. Du wirst komplexe IT-Lösungen implementieren und dokumentieren sowie Fehler mit Diagnosesystemen beheben. Fokusthemen sind Programmierung, Algorithmen und Netzwerkanalyse unter Berücksichtigung von IT-Sicherheit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (w/m/d)

ING Deutschland | Frankfurt am Main

Bist du technologieaffin und träumst davon, deine Ideen weltweit umzusetzen? Starte deine Ausbildung zum Softwareentwickler bei uns am 01.08.2026! In 2,5 Jahren lernst du alles über Programmierung und Entwicklung innovativer Anwendungen. Durch praktische Projekte wendest du dein Wissen direkt an, während du deine Fähigkeiten kontinuierlich verbesserst. Unsere Berufsschule und externe Kursangebote unterstützen dich dabei, in der schnelllebigen Tech-Welt erfolgreich zu sein. Werde Teil unseres dynamischen Teams und forme mit uns die digitale Zukunft! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung in Frankfurt ab 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung in Frankfurt ab 2026

Lufthansa Group | Frankfurt am Main

Lufthansa Cargo, die Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa, ist ein global führendes Unternehmen im Luftfrachttransport. Mit rund 4.150 Mitarbeitern und einem umfangreichen Netzwerk von ca. 300 Zielorten in über 100 Ländern bedient es Kunden weltweit. Der Fokus liegt auf dem Airport-Airport-Geschäft, wo Frachtflugzeuge sowie Passagiermaschinen und Road Feeder Services eingesetzt werden. Der Flughafen Frankfurt dient als zentraler Umschlagplatz für das Cargo-Volumen. Wenn du eine Leidenschaft für IT und Softwareentwicklung hast, gestalte mit uns die digitale Zukunft der Logistik! Werde Teil des Marktführers in der Luftfracht und starte deine Karriere bei Lufthansa Cargo! +
Kantine | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung

RTO GmbH | Frankfurt am Main

Unsere Full-Service-Marketing-Agentur bietet seit über 20 Jahren umfassende Beratung im Bereich Print- und Digitalmedien. Wir entwickeln maßgeschneiderte Marketingkonzepte und effektive Kommunikationsstrategien von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unser engagiertes Team arbeitet leidenschaftlich zusammen und fördert kontinuierliche Entwicklung. Mit einer einladenden Gastgeber-Mentalität sorgen wir dafür, dass du dich gleich zu Beginn wohlfühlst. Zu deinen spannenden Aufgaben zählt das Erlernen von Software-Architektur, Design Patterns und verschiedenen Programmiersprachen. Darüber hinaus wirst du mit relationalen Datenbanken vertraut gemacht und entwickelst dich zum Experten in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

RTO GmbH | Frankfurt am Main

Als erfahrene Full-Service-Marketing-Agentur stehen wir seit über 20 Jahren unseren Kund:innen im Bereich Print- und Digitalmedien zur Seite. Unsere Expertise reicht von der Entwicklung individueller Marketingkonzepte bis hin zu effektiven Kommunikationsstrategien. Wir arbeiten in einem motivierten Team, das sich ständig weiterentwickelt, um erstklassige Ergebnisse zu liefern. Gastfreundschaft ist für uns mehr als ein Konzept; wir schaffen eine Atmosphäre, in der du dich vom ersten Moment an wohlfühlst. Zu deinen spannenden Aufgaben zählt die technische Planung und Installation von IT- und Betriebssystemen. So erwirbst du wertvolle Kenntnisse in Hardware und Softwareanwendungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

SER Solutions Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Die Ausbildung zum Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ist spannend und abwechslungsreich. Du wirst in drei Jahren umfassend geschult und durchläufst verschiedene Bereiche, darunter Software- und Projektentwicklung. Dabei bist Du aktiv verantwortlich für die Weiterentwicklung bestehender Software und die Umsetzung von Kundenwünschen. Unsere individuelle Förderung richtet sich nach Deinen Interessen und Fähigkeiten, sodass Du Dich kontinuierlich weiterentwickeln kannst. Zum Ende der Ausbildung spezialisierst Du Dich auf einen Bereich und wirst zum Experten. Starte Deine Karriere in einem dynamischen Umfeld, das Herausforderungen und Chancen bietet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fachinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fachinformatiker in Frankfurt am Main

Fachinformatiker in Frankfurt am Main: Zwischen Skyline und Serverraum

Frankfurt. Alle reden vom Finanzplatz, von Bankentürmen als Symbolen der Ökonomie – aber dass in den Schatten dieser Glasriesen mehr Rechenleistung steckt als in manchen mittelgroßen Städten, darüber spricht man nicht am Stammtisch. Fachinformatiker – wie fühlte sich das an, hier Fuß zu fassen? Manchmal wie ein Software-Update um drei Uhr morgens: aufregend, mühsam, gelegentlich mit einem ungewissen Ausgang. Aber wem erzähle ich das.


Was mir immer wieder auffällt: Technisch nehmen sich die Aufgaben kaum noch etwas zwischen den Fachrichtungen – ob Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- oder Netzwerkmanagement. Es geht fast immer um Lösungen. Standardlösungen? Selten. In Frankfurt wirken komplexe IT-Infrastrukturen und Bankenregularien wie ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad – „Hard Mode“, falls das jemand noch vom Gaming kennt. Hier schieben selbst Mittelständler schon Cyber-Security-Gedanken vor sich her, die anderswo als Luxus gelten. Konkretes Beispiel: Wer sich heute in einer Cloud-only-Infrastruktur in Frankfurt zurechtfindet, sieht nicht selten ein halbes Dutzend regulatorischer Handbremsen vor jeder Änderung. Da kommt die klassische Nörgelei über Altsysteme und kryptische Vorgaben fast schon wie Nostalgie daher.


Aber reden wir Tacheles: Das Gehalt. Frankfurt hinkt nicht hinterher – zumindest meistens nicht. Gerade wenn’s an die Spezialgebiete wie IT-Security, Automatisierung oder sogar Mainframe-Administration geht. Einsteiger, die ihre Ausbildung mit ordentlichen Praxisstationen untermauert haben, sehen schnell 2.800 € bis 3.200 € auf dem Zettel. Im Projektgeschäft mit exzellenten Zusatzkenntnissen (und ein bisschen Glück bei der Branche) sind für Erfahrene 3.400 € bis 4.200 € drin. Manche Spezialaufgaben – Migration großer Bankplattformen, Sicherheit in Hochverfügbarkeitsumgebungen – lassen sogar Spielräume nach oben zu. Klar, das Miet- und Lebenshaltungsniveau schiebt die Latte höher; im Vergleich zu vielen anderen Regionen bleibt oft aber ein realer Vorteil. Sofern man es schafft, sein Konto nicht beim ersten Kämmerlings-Moment zu überziehen.


Was mich an Frankfurt reizt? Die Diversität. Nicht nur in der Belegschaft – gefühlt werden hier alle Programmiersprachen von Albanisch bis Python gesprochen –, sondern auch in der Aufgabenvielfalt. Wer glaubt, sich einmal festzulegen, kann sich schnell getäuscht sehen. Ein Tag Troubleshooter, am nächsten Tag Datenflüsterer in BI-Projekten. Und dann der plötzliche Sprint mit einem DSGVO-Update, das ungeplant alles auf links zieht. Routine? Eher Illusion. Flexibilität zählt – sie wird hier beinahe zum selbstverständlichen Fundament. Ironischerweise gerade im Schatten jener Regularien, die so starr wirken.


Es gibt aber auch Stillstand. Unternehmen, die immer noch meinen, ein Fachinformatiker sei irgendwie für „alles mit Kabel“ zuständig; die ihre IT-Budgets lieber in Glaspaläste investieren, statt in Weiterbildung. Da hilft auch das dynamischste Team nichts, wenn die Chefs keine Zeit oder kein Gespür für Up-to-date-Tools haben. Manche Talente merken das früh, wechseln – oder ziehen das berühmte „Frankfurt-Jahr“ durch und machen sich dann aus dem Staub. Anderen aber gelingt der Sprung ins nächste Level: Weiterbildungen, Zertifikate, Spezialisierungen. Und auch hier: Die Auswahl ist riesig, von zertifizierten IT-Security-Kursen über cloudbasierte Architekturen bis hin zu exotischeren Nischen wie KI-Ethik. Manchmal habe ich das Gefühl, Frankfurt ist eine Weiterbildungs-Messe mit angeschlossener Hochhaus-Silhouette.


Ob ich Einsteigern diesen Weg empfehlen würde? Mit einem entschlossenen „jein“. Wer fachlich stabil ist, Durchhaltevermögen mitbringt und nicht allergisch auf gelegentliche Großwetterlagen in Sachen Überstunden reagiert – warum nicht? Die Region bietet Möglichkeiten, aber sie nimmt auch: Komfortstrukturen, Langatmigkeit, den Glauben an unkomplizierte Abläufe. Dafür gibt’s Erfahrung in Reinform, spannende Kollegen und das Gefühl, dass das, was morgens nach Kaffee und Code riecht, spätestens nachmittags schon Abstimmung mit der nächsten Abteilung verlangt. Manchmal fragt man sich: Bin ich eigentlich Fachinformatiker oder Übersetzer? Am Ende – und das ist typisch Frankfurt – zählt der Mix aus Pragmatismus und Entdeckergeist. So chaotisch das manchmal klingt: Bereuen muss man wenig. Außer vielleicht, dass man zu spät den Feierabend gewählt hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.