25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachberater Softwaretechnik Oldenburg Jobs und Stellenangebote

22 Fachberater Softwaretechnik Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachberater Softwaretechnik in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Software Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Senior Software Engineer (m/w/d) - NEU!

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Als Senior Software Engineer (m/w/d) übernimmst du eine Schlüsselrolle in der Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen. Du arbeitest eng mit Fachbereichen zusammen, um Anforderungen zu analysieren und innovative Ideen umzusetzen. Dabei gestaltest du moderne, benutzerfreundliche Anwendungen, die interne Prozesse optimieren. Deine Mitbestimmung bei der Auswahl von Tools und Frameworks ermöglicht eine effektive technische Ausrichtung. Zudem legst du großen Wert auf die Optimierung bestehender Systeme in Bezug auf Performance und Benutzerfreundlichkeit. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Informatik ist der ideale Grundstein für deine erfolgreiche Karriere bei uns. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d) merken
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d)

energy & meteo systems GmbH | 26122 Oldenburg

Bewirb dich jetzt als Full-Stack Softwareentwickler:in bei energy & meteo systems und gestalte die Energiewende aktiv mit! Gemeinsam mit emsys VPP und emsys grid services arbeiten wir daran, erneuerbare Energien effizient in Stromnetze und -märkte zu integrieren. Unsere innovativen Softwarelösungen unterstützen Stromhändler und Netzbetreiber weltweit. Dazu gehören Wind- und Solarleistungsprognosen sowie virtuelle Kraftwerke für dezentrale Energieanlagen. Bei uns hinterlässt du einen echten grünen Fußabdruck und förderst nachhaltige Energien. Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten! +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d) merken
Full-Stack Softwareentwickler / Software Engineer für erneuerbare Energien, gern Fachinformatiker, Physiker oder Quereinsteiger (w/m/d)

energy & meteo systems GmbH | 26122 Oldenburg bei Bremen

Du bist Softwareentwickler:in und suchst nach einer neuen Herausforderung? Bei uns entwickelst du innovative Softwarekomponenten für unsere SaaS-Produkte. Deine Aufgaben umfassen REST APIs, GUI-Entwicklung sowie Datenbankentwicklung. Mit deiner Qualifikation in Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Bereich bringst du frische Ideen ins Team. Ob Berufseinsteiger:in oder mit Erfahrung, dein Beitrag zählt! Werde Teil eines dynamischen Umfelds, in dem du aktiv Problemlösungen mitgestalten kannst. +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltungsinformatik Beamter/Beamtin (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Tourism and Event Management merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Tourism and Event Management merken
DevOps Engineer / Java Entwickler (w/m/d) merken
Softwareentwickler (w/m/d) Java mit Schwerpunkt API Management merken
Softwareentwickler (w/m/d) Java mit Schwerpunkt API Management

emsys VPP GmbH | 26122 Oldenburg

Dein Profil; Du hast ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium im Bereich Informatik, Software Engineering, Physik oder Mathematik bzw. eine Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung abgeschlossen oder eine vergleichbare +
Flexible Arbeitszeiten | Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fachberater Softwaretechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Fachberater Softwaretechnik Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Fachberater Softwaretechnik in Oldenburg

Softwaretechnik in Oldenburg – zwischen Kundentisch und Codezeile

Stellen Sie sich vor: Man sitzt zwischen zwei Welten. Links die Zielvorgaben des Kunden, manchmal diffus wie der Oldenburger Winternebel, rechts die klare Sprache des Codes. Genau dazwischen arbeiten Fachberater für Softwaretechnik in Oldenburg. Ein Job, der auf dem Papier nüchtern daherkommt – in der Praxis aber ein bemerkenswert vielschichtiges Spielfeld bietet. Mal ehrlich: Hatte ich am Anfang nicht selbst unterschätzt, wie oft Soft Skills knallhart den Ton angeben? Wer glaubt, das Leben eines Fachberaters bestehe aus Tech-Talk und Arbeitshandbuch-Gebetsmühlen, hat die Rechnung ohne die Oldenburger Wirtschaft gemacht. Aber der Reihe nach.


Aufgaben und Anforderungen: Die Kunst, Schnittstellen zu sein

Fachberater Softwaretechnik – klingt zwar nach reiner IT, ist aber weit mehr als die reine Lehre auf dem Bildschirm. In Oldenburg zumal, wo das Handwerkliche, Erdverbundene gern mal auf die Digitalisierung trifft. Die Schnittstellenkompetenz: zentral! Der typische Tag? Kunden führen. Prozesse analysieren, dabei das richtige Maß zwischen Pragmatismus und technischem Ehrgeiz finden. Irgendwo zwischen „Das haben wir schon immer so gemacht“ und „So geht’s digital, aber schonend für die Nerven aller Beteiligten“. Dazu gehört technisches Grundwissen (klar, ohne läuft nichts), aber auch die Fähigkeit, Menschen abzuholen: Kfz-Zulieferer im Hafen, Windkraft-Startup am Stadtrand, Traditionsbäckerei mit Smart-Kassenwunsch. Wer da nicht blitzschnell von Cloud zu Krümelwechseln kann, findet sich bei Kaffee und Keksen schnell am Biertisch wieder, statt an echten Lösungen zu tüfteln. Ich spreche da aus mehrfacher Erfahrung.


Arbeitsmarkt und regionale Aspekte: Oldenburgs Mischung macht’s

Anders als Metropolen mit Software-Schwerpunkt lebt Oldenburg von seiner bunten Branchenlandschaft. Landtechnik, Energie, Mittelstand, ein paar kreative Digital-Schmieden – alles auf engstem Raum. Das wirkt sich aus: Wer als Fachberater hier durchstarten will, muss sich auf wechselfreudige Projekte einstellen. Heute Mobility, morgen Gesundheitswesen, übermorgen ein Nachhaltigkeitsprojekt, das ganz nach friesischem Dickschädel verlangt. Flexibilität ist keine Option, sondern Überlebensstrategie. Die Nachfrage? Seit Jahren robust. Klar, Boomtown ist Oldenburg nicht, aber die Stagnation ist auch ausgeblieben. Wer Knowhow in agilen Methoden, Cloud-Technologien oder spezifischen Branchenprozessen vorweisen kann, wird hier selten lange auf der Ersatzbank sitzen.


Gehälter mit Luft nach oben (und Realismus am Boden)

Nun zum Elefanten im Raum: das liebe Geld. Einstiegsgehälter für Fachberater Softwaretechnik pendeln sich in Oldenburg meist zwischen 2.900 € und 3.400 € ein, je nach Qualifikation, Projekterfahrung und – kein Witz – Verhandlungsgeschick. Wer nach einigen Jahren Sattelfestigkeit demonstriert, kann in Branchen mit hohem Digitalisierungsdruck spürbare Sprünge machen: 3.800 € bis 4.400 € kommen vor, selten darüber hinaus. Wer auf Konzernstrukturen hofft, ist hier natürlich im falschen Film. Die Mittelständler zahlen solide, nicht herausragend. Dafür bleibt die Kollegialität oft auf dem Boden, und die persönliche Handschrift zählt mehr als im anonymen Großbetrieb. Ich habe das nie als Nachteil empfunden – anderswo wird man leicht zum Rädchen im Getriebe, hier sind Fachberater häufig Sparringspartner auf Augenhöhe.


Praxis, Perspektiven und der ganz normale Wahnsinn

Hand aufs Herz: Ohne Lust auf Veränderung geht in diesem Beruf wenig. Die Weiterbildungsmöglichkeiten in Oldenburg – vielfältig. Es gibt lokale Institute, praxisnahe Seminare, manchmal sogar firmeninterne Labs, in denen aktuelle Themen wie KI, Prozessautomatisierung oder Cloud-Architekturen nicht nur durchgekaut, sondern auch ausprobiert werden dürfen. Wer sich fachlich oder methodisch entwickeln will, findet Wege. Allerdings – und das wird gern verschwiegen – sind viele Arbeitgeber noch auf dem Weg in die neue Zeit. Manchmal sitzt man zwischen den Stühlen: Zwischen Aufbruch und „Das ham wa immer so gemacht“. Macht das den Job leichter? Keineswegs. Aber gerade das ist der Reiz. Routine? Selten. Die Kunst, in diesem Klima zu bestehen, liegt wohl weniger in der perfekten Technik, sondern darin, Wandel zu gestalten, ohne alle vor den Kopf zu stoßen. Ich habe meine besten beruflichen Momente jedenfalls immer dann erlebt, wenn genau das gelungen ist – zwischen Kaffeemaschine und Kanban-Board. Oldenburg eben.