25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachberater Softwaretechnik Lübeck Jobs und Stellenangebote

17 Fachberater Softwaretechnik Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachberater Softwaretechnik in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Automation Software Engineer (m/w/d) merken
Automation Software Engineer (m/w/d)

BAADER | 23539 Lübeck

Werde Automation Software Engineer* bei FPI Food Processing Innovation GmbH! Als Innovationstreiber in der Geflügelverarbeitung innerhalb der BAADER-Gruppe entwickelst du hochinnovative Lösungen. Unsere Mission zielt darauf ab, Ideen in marktfähige Produkte zu verwandeln. Arbeit in unseren internationalen Teams ist agil und dynamisch, um höchste Qualität zu garantieren. Gestalte aktiv deine Arbeitsumgebung und trage zur Entwicklung fortschrittlicher Produkte bei. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung und Weiterentwicklung einer modularen PLC-Softwareplattform im Maschinenbauumfeld. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit BAADER | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL an der DHSH in Kiel, Lübeck oder Flensburg merken
Solutions Sales Specialist merken
Solutions Sales Specialist

GRAITEC Innovation GmbH | 23539 Lübeck

Role Overview As a Solution Sales, you will be responsible for driving sales and business growth within your assigned region, focusing on the Architecture, Engineering, and Construction (AEC) industry. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d) merken
Duales Studium BWL an der DHSH in Kiel, Lübeck oder Flensburg merken
Praktikum in der Forschung und Entwicklung Entwicklung klinischer Cloudapplikationen merken
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sicherheitstechnik Gasmesstechnik merken
Praktikum / Abschlussarbeit CAE, FEM, CFD merken
Praktikum / Abschlussarbeit CAE, FEM, CFD

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Fachsemester oder vergleichbarer Studiengang; erste Kenntnisse im Bereich FEM (Finite-Elemente-Methode) oder CFD (Computational Fluid Dynamics); Softwarekenntnisse wünschenswert, idealerweise Ansys; Freude an der eigenständigen, kreativen Lösung von Problemstellungen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sensorik / Aktorik / Software merken
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung und Entwicklung Sensorik / Aktorik / Software

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

In deiner zukünftigen Rolle als Ingenieur (m/w/d) erwartet dich eine spannende Herausforderung im Bereich der Medizin- und Sicherheitstechnik. Du wirst Lösungen für komplexe Systeme entwickeln, darunter innovative gasführende Systeme wie Narkosemittelverdampfer und Atemschutzgeräte. Dabei steht die Analyse von Strömungsmechanik, Thermodynamik und Mechanik im Mittelpunkt. Du interagierst fachübergreifend und bringst deine Kenntnisse in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Regelungstechnik ein. Zudem implementierst und evaluierst du Algorithmen mit Embedded Systems und Echtzeitsystemen. Ein naturwissenschaftlich-technisches Studium, idealerweise ab dem 4. Fachsemester, ist Voraussetzung für diese Position. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum / Abschlussarbeit in der Forschung & Entwicklung - Simulation von mechanischen Systemen merken
1 2 nächste
Fachberater Softwaretechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Fachberater Softwaretechnik Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Fachberater Softwaretechnik in Lübeck

Fachberater Softwaretechnik in Lübeck – Zwischen Bits, Bottichen und Bauchgefühl

Wer zum ersten Mal einen Fuß in das Lübecker Softwarehaus setzt, hört selten den Klang von lauten Maschinen. Stattdessen: Tastatur-Klappern, kurze, manchmal schroffe Stimmenfetzen, ein Säuseln der Kaffeemaschine. Es riecht nach Filterkaffee, mittags schleichen gelegentlich die Aromen von Labskaus herüber. In diesem wenig spektakulären Setting entfaltet sich ein Beruf, der es in sich hat: Fachberater Softwaretechnik. Ein Titel, der mehr verbirgt, als er offenbart – zumindest für all jene, die glauben, Beratung sei primär ein Verkaufssport und Software etwas für Nerds mit Karohemd.


Die Mischung ist tatsächlich exquisit: Technischer Durchblick plus kommunikatives Fingerspitzengefühl, das braucht’s. Im Kern geht es darum, Kunden – häufig aus dem industriellen Mittelstand oder der regionalen Verwaltung – auf die Brücke zwischen Geschäftsbedarf und Software zu locken. Wer meint, hier liefere man nur Standardlösungen aus, hat die Rechnung ohne die berüchtigten Lübecker Eigenheiten gemacht. Unter die Haube zu schauen ist Pflicht; schließlich erwartet niemand eine Hochglanzpräsentation, sondern eine ehrliche Einschätzung, gepaart mit der Bereitschaft, sich tief in Geschäftsprozesse, ERP-Lösungen, branchenspezifische Verflechtungen und Schnittstellen-Krimskrams einzuarbeiten. Ein bisschen wie ein Orchestermeister, der darauf achtet, dass kein Ton schief ausgegeben wird – außer, jemand hat gerade einen Bug produziert.


Neulinge – und manchmal auch alte Hasen, die müde über den norddeutschen Tellerrand spähen – unterschätzen gern, was konkret auf dem Schreibtisch landet. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber eben auch kein Spaziergang. Meistens balanciert man irgendwo zwischen Kundenwunsch und Systemarchitektur, zwischen Gesprächsrunde im historischen Lübecker Stadtpalais und agiler Sprintplanung im fensterlosen Projektraum. Die Anforderungen an die fachliche Analyse sind hoch: Wer nicht sauber fragt oder falsch priorisiert, liefert am Ende Software, die niemand will. Umgekehrt kann ein beherzt formulierter, kritischer Einwand das Beste aus zwei Welten hervorholen – und plötzlich funktioniert die neue Schnittstelle zwischen Altbestand und Cloudplattform. An solchen Tagen frage ich mich manchmal, warum diese Mischung aus Technik und Diplomatie so wenig gewürdigt wird. Aber dann wieder: Wer’s kann, muss sich nicht ständig auf die Schulter klopfen.


Was viele unterschätzen: Das Gehalt. Nicht, dass hier in Lübeck Goldbarren vom Himmel regnen. Aber mit einem Einstiegsgehalt von rund 3.200 € bis 3.600 € und Entwicklungsmöglichkeiten in Richtung 4.200 € oder darüber hinaus, schlägt sich der Beruf im Norden durchaus wacker. Sicher, München oder Hamburg mögen höhere Zahlen aufblitzen lassen, aber in Lübeck zählt der Blick auf die Lebenshaltung genauso: Vierzimmerwohnung, Altstadtnähe, mit Elbblick (gut, manchmal ist es auch nur die Wakenitz) – all das schlägt sich seltener im Geldbeutel nieder als anderswo. Oder anders: Wer flexibel bleibt, bekommt hier ein solides Gesamtpaket, das von vielen unterschätzt wird.


Apropos unterschätzt: Das Thema Weiterbildung. Lübeck mag kleiner wirken als die Start-up-Metropolen, aber gerade die kurzen Wege und die Nähe zu akademischen und gewerblichen Bildungseinrichtungen bieten Chancen, die andernorts hinter Formalkorsetts steckenbleiben. Wer will, kann sich über lokale Institute, gemeinsame Projekte mit der Universität oder branchenspezifische Workshops mit maritimer Prägung weiterentwickeln. Am Rande bemerkt: Es muss nicht immer die ganz große SAP-Migration sein – gerade die regionale Vielfallt bietet Nischen, in denen man schnell Verantwortung übernehmen kann. Und manchmal, das gebe ich offen zu, ist das ein größerer Karrierehebel, als es auf den ersten Blick scheint.


Technologische Trends? Klar, die werden auch hier großgeschrieben: Künstliche Intelligenz, Integration von IoT-Anwendungen in die Fertigung, Automatisierung bis zum Abwinken. Was sich allerdings wie ein unaufhaltsamer Strom neuer Hypes anfühlt, ist oft im Alltag überraschend handfest. Die hiesigen Unternehmen – weder die Traditionsfirma am Hafen noch das junge Medizintechnik-Start-up bei St. Jürgen – springen nicht auf jeden Zug. Aber wenn sie investieren, dann gründlich, mit Sinn fürs Machbare. Als Fachberaterin in Lübeck merkt man schnell: Weniger Schaumschlägerei, mehr Substanz, und immer ein Auge darauf, was danach wirklich läuft. Da fragt man sich manchmal schon, warum dieser Beruf nicht öfter in den Fokus rückt. Aber vielleicht ist gerade das der eigentliche Luxus – man arbeitet unterm Radar, macht Dinge möglich, die sonst keiner sieht. Und wenn es abends wieder nach Kaffee riecht, denkt man: Genau deshalb bin ich hier.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.