Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
HORNBACH Baumarkt AG | 09028 Chemnitz
Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden
HORNBACH Baumarkt AG | 09028 Chemnitz
Was macht eigentlich ein Fachberater im Baumarkt? Wer das fragt, ahnt meist nicht, wie viel Fingerspitzengefühl, Produktwissen und Nervenstärke zwischen den endlosen Regalreihen verlangt werden. Ich erinnere mich noch gut an meinen eigenen Einstieg – und an diese Mischung aus Neugier und Respekt vor Kunden, die ganz selbstverständlich voraussetzen, dass man den Unterschied zwischen einer Akku-Schlagbohrmaschine mit bürstenlosem Motor und einer „normalen“ Bohrmaschine im Schlaf erklärt. In Leipzig, einer Stadt, die ständig wächst und modernisiert (hier schießen neue Eigenheime und Mietwohnungen aus dem Boden wie Pilze nach dem Sommerregen), brummt das Baumarktgeschäft – und damit der Bedarf an Menschen, die mehr können als Preisetiketten austauschen.
Als Fachberater ist man weit mehr als bloß Verkaufsprofi. Tagesgeschäft? Mal ehrlich, das klingt zu beschaulich. Es ist mehr: Die Kunden kommen mit Fragen, Sorgen, manchmal mit halbgaren YouTube-Tipps oder dem Plan, das Bad „mal eben“ selbst zu sanieren. Da hilft keine Standardantwort. Was zählt, ist ein wacher Blick für das Machbare und der Mut, auch mal freundlich zu sagen: „Das traue ich mir als Heimwerker nicht zu – wollen Sie es wirklich versuchen?“ Leipzig ist nicht Berlin, aber die Kundschaft hat ihre eigene Mischung aus Pragmatismus, Experimentierfreude und – nun ja – gelegentlicher Beratungsresistenz. Gerade das macht den Reiz aus: Man trifft auf Menschen, bei denen jedes Projekt und jede Nachfrage anders ist.
Wer glaubt, im Baumarkt ticken die Uhren noch wie anno 1980, irrt gewaltig. Der wöchentliche Produktschulungs-Marathon, Software für Warenwirtschaft, das Gespenst “Click & Collect”, das auch Leipzig längst erreicht hat – all das gehört dazu. Wer sich technische Neuerungen nicht zutraut, wird schnell abgehängt. Ich erinnere mich an die Einführung dieser mobilen Beratungs-Scanner, mit denen man mal eben den Bestand prüft oder Zusatzinfos aufruft. Klingt simpel, ist es nicht. Gerade für Berufseinsteiger ist das ein Balanceakt, aber auch eine Chance, sich unentbehrlich zu machen. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen und smarter Haustechnik in Leipzig kommt erschwerend hinzu. Wer hier nicht up to date bleibt, wird irgendwann von den Fragen der Kunden schlicht überholt.
Der Arbeitsmarkt in Leipzig? Fair, aber fordernd. Im Umkreis öffnen und schließen Filialen, weil sich Verkauf und Beratung lohnen, aber eben auch hart umkämpft sind. Gehaltsmäßig beginnt man meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung und den richtigen Zusatzqualifikationen – von Warenkunde bis Verkaufstraining – sind durchaus 3.100 € bis 3.600 € drin. Klingt für manchen ernüchternd, ist es manchmal auch. Aber ehrlich: Das Gehalt ist nicht der einzige Antrieb. Viel wichtiger ist die Chance, jeden Tag Neues zu lernen, sich im Team zu beweisen und mitzugestalten – gerade in einer Stadt, die ihre eigene Mischung aus Alt und Neu, aus Tradition und Aufbruchsstimmung lebt.
Manchmal, ja, da fragt man sich schon, warum man nach dem dritten „Haben Sie das auch billiger?“ noch freundlich lächelt. Der Beruf hat Ecken. Körperlich fordert er – den ganzen Tag auf den Beinen, von der Leiter runter, kurz für die Oma aus Lindenau den Tapetenkleister ganz nach unten holen. Emotional manchmal auch. Doch die Zufriedenheit kommt nicht nur durch die letzte gelungen vermittelte Gartenlaube, sondern weil man als Teil eines Teams wirklich gebraucht wird. Was viele unterschätzen: Es sind die verschrobenen Rückfragen, die kleinen, alltäglichen Heldenmomente und das Gefühl, am Puls einer Stadt zu arbeiten, die sich ständig neu erfindet. Und das ist – Hand aufs Herz – immer noch mehr wert als jede glattgebügelte Stellenbeschreibung.
Das könnte Sie auch interessieren