Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 08538 Weischlitz
HORNBACH Baumarkt AG | 09028 Chemnitz
Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden
Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 08538 Weischlitz
HORNBACH Baumarkt AG | 09028 Chemnitz
Manchmal ertappe ich mich dabei zu denken: Wer hätte gedacht, dass ein Schraubenschlüssel Gespräche über Jahrzehnte und Lebensentwürfe auslösen kann? Doch im Baumarkt, speziell hier in Chemnitz, passiert genau das – tagtäglich. Wer diesen Job nur auf Regaleinräumen und „Dübel finden“ reduziert, verkennt das Herzstück: Es sind oft die Fachberater, die Heimwerkerträume entwirren, manchmal retten und gelegentlich sogar beerdigen – und das ist gar nicht mal so selten.
Natürlich, das Klischee ist schnell zur Hand: Hemd im Corporate Look, Namensschild, breite Gänge, hinter einem die Kunst der massiven Holzplatten. Aber die Praxis? Sie sieht rauer aus – und ehrlicher. Beratung beginnt nicht erst bei den „hochwertigen Werkzeugen“, sondern bei der Frage: Was will der Kunde überhaupt? Da stehen Jungspunde mit YouTube-Tutorial-Träumen und ältere Semester, denen man ab und zu zur Besonnenheit rät („Mit dem Fuchsschwanz? Wirklich?“). Und ja, es ist jedes Mal ein Blindflug durch Projekte, Budgets und handwerkliche Begabungen anderer.
Fachberater sein, das klingt nach Schnittbild aus Verkäufer, Sparringspartner und handwerklichem Nachschlagewerk. Klar, im Grunde braucht es solide Produktkenntnisse – von Lasuren bis Wasserwaage – das aber reicht schon lange nicht mehr. Die Erwartungen in Chemnitz, einer Stadt mit aufblühender Do-it-yourself-Szene (vielleicht weil der Geldbeutel nicht immer für den Profi reicht), gehen heute tiefer: Beratung ist ein Mix aus Sachverstand und sozialer Intuition. Man muss wissen, was ein 14er Maulschlüssel kann, aber auch, wie man erklärt, warum’s keine gute Idee ist, mit minderwertigem Material an tragenden Elementen zu arbeiten.
Ich habe in den letzten Monaten einen Wandel gespürt: Die Digitalisierung schleicht sich ein, allerdings eher auf Samtpfoten als im Galopp. Zwischen Papierkatalog und Scanner – na ja, der Fortschritt in sächsischen Baumärkten ist zuverlässig langsam. Der Onlinehandel drängt, aber der halbe Stadtteil kommt doch lieber vorbei, will fühlen, wie schwer die Axt tatsächlich in der Hand wiegt. Persönlicher Kontakt bleibt Trumpf, besonders wenn die Entscheidung zwischen Billigprodukt und Qualitätsware beim Kunden auf wackeligen Füßen steht.
Gehaltsfragen, klar, die stellt sich jeder. Wer frisch startet, darf in Chemnitz meist mit 2.400 € bis 2.800 € rechnen; erfahrene Kollegen mit Spezialwissen oder in gehobener Verantwortung kommen auf 3.000 € bis (in Ausnahmefällen) 3.400 €. Kein Goldregen, aber für die Region keinesfalls schlecht – zumal, wenn man an sichere Arbeitszeiten und betriebliche Sozialleistungen denkt. Ganz ehrlich: Reich wird hier keiner, aber oft zufriedener, als viele vermuten.
Chemnitz war schon immer ein Ort des Anpackens, industriell geprägt, aber auch offen für den rauen Charme des Selbermachens. Das spürt man im Baumarktalltag. Die Kundschaft ist vielfältig: Studenten, die an Vintage-Möbeln tüfteln, Handwerker im Niedriglohnsektor auf der Suche nach dem günstigsten Material – und neugierige Familienväter, denen die schiefe Gartenhütte keine Ruhe lässt. Service heißt hier: ehrlich beraten, manchmal auch abraten, statt auf Teufel komm raus zu verkaufen.
Ob Berufseinsteiger oder Wechselwillige: Die Aufgaben fordern. Routine gibt es, sicher, aber kein Tag verläuft nach Drehbuch. Was viele unterschätzen? Der Anspruch, ständig offen zu bleiben – für Techniktrends, neue Produkte, Veränderungen im Einkaufsverhalten. Wer sich dauerhaft auf die Technik von gestern verlässt, wird hier in ein paar Jahren verloren gehen. Weiterbildung gibt es, klar, aber oft muss man selbst aktiv bleiben, mitdenken, ausprobieren.
Die Frage, ob es der passende Job für einen ist? Nun – das kann ich niemandem abnehmen. Aber wer gerne draußen unter Menschen ist, keinen Stillstand erträgt und dabei lieber ehrlichen, manchmal rauen, immer aber konkreten Alltag möchte, der kann als Fachberater im Baumarkt in Chemnitz tatsächlich ankommen – und zuweilen sogar Großes bewirken. Oder, anders gesagt: Im Zweifel hilft manchmal ein guter Tipp weiter als das teuerste Werkzeug im Regal.
Das könnte Sie auch interessieren
Fachberater (w/m/d) Baumarkt für den Bereich Holz/Bauelemente oder Fliesen/Baustoffe.
HELLWEG GmbH & Co. KG | 09028 Chemnitz
Wir suchen Fachberater (w/m/d) für den Baumarkt, spezialisiert auf den Bereich Holz/Bauelemente oder Fliesen/Baustoffe. Bei uns profitieren Sie von einer gründlichen Einarbeitung und der Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten. Unser Unternehmen bietet sichere Arbeitsplätze, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten in unserer HELLWEG Akademie sowie Aufstiegschancen. Sie erhalten außerdem Personalrabatt und Vergünstigungen in unserem Online-Einkaufsportal, betriebliche Altersvorsorge und die Option, ein Fahrrad zu leasen. Ihre Hauptaufgaben sind die Kundenberatung und -betreuung, die Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten sowie die Gewährleistung einer kundenorientierten Warenpräsentation. Durch Ihr Engagement tragen Sie zur optimalen Warenversorgung bei und sorgen für erstklassige Kundenerlebnisse.