100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Stuttgart Jobs und Stellenangebote

7 Fachagrarwirt Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachagrarwirt Baumpflege / Gärtner / Forstwirt (m/w/d) merken
Fachagrarwirt Baumpflege / Gärtner / Forstwirt (m/w/d)

Stadt Heilbronn | 74072 Heilbronn

Das Betriebsamt Heilbronn sucht einen Fachagrarwirt für Baumpflege, Gärtner oder Forstwirt (m/w/d). Werden Sie Teil unserer zukunftsorientierten Stadt und gestalten Sie Heilbronn aktiv mit. Mit über 140 Mitarbeitenden kümmern wir uns um mehr als 440 Hektar Grünflächen, einschließlich anspruchsvoller Parkanlagen und Spielplätze. Ihre Aufgabe wird die Pflege und Verkehrssicherung von rund 45.000 Stadtbäumen sein. Profitieren Sie von einer dynamischen Umgebung, die wirtschaftliche Stärke, Bildung und Kultur vereint. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung Heilbronns bei! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger/-in (m/w/d) merken
Baumpfleger/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Besitz der Fahrerlaubnis Klasse CE; einen Fachkundenachweis „Arbeitssicherheit Baum I“; wünschenswert wäre ein Fachkundenachweis „Arbeitssicherheit Baum II“, „Seilklettertechnik A/B“, „European Tree Worker“, „Fachagrarwirt/-in für Baumpflege“, Schulungszertifikate +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent für Leitungsrecht (m/w/d) merken
Referent für Leitungsrecht (m/w/d)

MVV Netze GmbH | 68159 Mannheim

Unser Fachteam Stellungnahmen TÖB & Leitungsrechte sucht Sie für den Standort Mannheim als. Referent für Leitungsrecht (m/w/d); Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit 50%; Beginn: Ab sofort. +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Verkaufsberater (m/w/d) Kommunal- und Industrietechnik in Karlsruhe merken
Verkaufsberater (m/w/d) Kommunal- und Industrietechnik in Karlsruhe

ZG Raiffeisen | 76133 Karlsruhe

Technisches Verständnis, die erfahrenen Kollleginnen und Kollegen zeigen dir alles, was du wissen musst WIR FÜR DICH Unser Wir: 38,5 h Woche und 30 Tage Urlaub, attraktive Mitarbeiterrabatte, Bikeleasing, Betriebliche Altersversorgung, individuelle fachliche +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediaberater / Sales Consultant (m/w/d) merken
Mediaberater / Sales Consultant (m/w/d)

SW Medienvertretung Saupe + Weber OHG | Aalen (Württemberg), Lauffen am Neckar

Seit über 70 Jahren arbeiten wir für namhafte Fachmedien in den Branchen Agrarwirtschaft, Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau, Hobby und Handel. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediaberater / Sales Consultant (m/w/d) merken
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Fachagrarwirt in Stuttgart

Fachagrarwirt in Stuttgart: Zwischen Ackerfurchen und Innovation – ein Beruf im Umbruch

Gibt es diesen einen Moment, in dem man denkt: Das war’s. Alles, was ich aus Lehrbüchern, Praktika und Gesprächen mit älteren Kollegen für den Beruf mitgenommen habe, greift plötzlich zu kurz? Als frischer Fachagrarwirt in Stuttgart kann einen dieser Gedanke schnell einholen. Denn zwischen Streuobstwiesen, Forschungsprojekten und dem städtischen Drängen nach „Smart Green City“ verschiebt sich das Spielfeld – und zwar laufend. Und trotzdem: Wer sich darauf einlässt, kann jede Menge gestalten. Nicht zwingend im Scheinwerferlicht – aber mit spürbarer echter Wirksamkeit.


Von klassischen Aufgaben zu Datenbrillen auf dem Hof?

Das Bild vom Fachagrarwirt, der morgens mit dem Werkzeugkasten Richtung Schlepper marschiert, hat sich gründlich gewandelt. Klar, die Grundlagen – Pflanzenbau, Tierhaltung, Betriebswirtschaft, Düngeberechnung, Pflanzenschutz – stehen weiterhin im Pflichtenheft. Aber im Großraum Stuttgart, da schieben sich neue Themen nach vorne: nachhaltige Produktionsverfahren, Digitalisierung (manche Betriebe hantieren tatsächlich schon mit Sensoren und Apps, als wäre es selbstverständlich) und – für viele ungewohnt: die Öffentlichkeitsarbeit. Es geht heute fast mehr darum, Lösungen zu liefern als Produkte. Und das für Kunden, die Nachhaltigkeit nicht mehr nur auf Werbeplakaten sehen wollen.


Chancen für Berufseinsteiger – und die, die einen Wechsel wagen

Manchmal frage ich mich, warum der Beruf trotz wachsender Bedeutung immer noch als Nische durchgeht. In der Region Stuttgart brodelt nämlich einiges: Nachfrage nach fachlich geschultem Nachwuchs, Quereinsteiger werden explizit gesucht – man will frische Sichtweisen, neue Arbeitsansätze, Menschen, die bereit sind, auch mal ein Experiment zu riskieren. Aber, und das ist der Haken: Wer auf der Suche nach einem klassischen Neun-bis-fünf-Job ist, wird schnell merken, dass Regelmäßigkeit eher Theorie als Praxis bleibt. Dafür lockt die Perspektive auf echten Gestaltungsspielraum: Bodenproben nehmen, Flächen digital erfassen, Kunden beraten, eigene Projekte fahren – ganz ohne Abteilungsgrenzen. In den kleineren Betrieben sowieso, und sogar bei manchen Genossenschaften rund um Stuttgart. Klingt nach Freiheit? Ist es gelegentlich, aber nur, wenn man mit Unsicherheiten und wechselnden Rahmenbedingungen umgehen kann.


Gehalt, Entwicklung und was in Stuttgart anders läuft

Jetzt zum Zahlenwerk. Wer als Berufseinsteiger startet, kann in und um Stuttgart mit Gehältern zwischen 2.800 € und 3.200 € rechnen – eher obere Bandbreite für solche, die Spezialkenntnisse im Bereich Smart Farming oder ökologische Agrarsysteme mitbringen. Erfahrung zahlt sich aus: Mit Weiterbildungen – etwa zur Beratung im Bereich Pflanzenschutz oder Agrarlogistik – kann man sich schrittweise Richtung 3.500 € oder 3.700 € bewegen. Wer das große Los zieht (zum Beispiel bei Konzernen mit Versuchsflächen oder kommunalen Großprojekten), für den sind sogar Zahlen wie 4.000 € kein Luftschloss. Doch Geld allein zählt selten: Viele schätzen es, dass sie in Stuttgart stärker als anderswo in einige Zukunftsthemen eingebunden sind – von smarten Bewässerungssystemen bis Kreislaufwirtschaft.


Praxisschock? Was man mitbringen muss – und was sich ändern wird

Wer denkt, mit dem Abschluss in der Tasche laufe hier alles wie auf Schienen, irrt. Entscheidender als das perfekte Zeugnis ist oft die Kombination aus belastbaren Grundlagen und Lust auf Veränderung. Ja, Multitasking ist kein leeres Wort – zwischen Gewächshaus, Kundenberatung, Excel-Tabellen und organisatorischen Eskapaden landen viele irgendwann im Feierabend mit dem Kopf voller To-Do-Listen. Man darf und sollte gelegentlich an Traditionsbrüchen herumkauen: Muss immer alles so gemacht werden wie früher? Ich meine: Nein, aber ein kompletter Bruch mit den Praxiserfahrungen der „alten Garde“ ist auch nicht ratsam. Viele Betriebe – auch im Speckgürtel, wo die Gemüsekisten Richtung Innenstadt rollen – experimentieren längst mit neuen Konzepten, aber immer auch mit Blick auf Stabilität. Zwischen digitaler Zukunft und humusverschmierter Realität: Wer sich darauf einlässt, merkt schnell, dass dieser Beruf nirgendwo so viele Schatten und Lichtkegel hat wie hier in Stuttgart.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.