100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

10 Fachagrarwirt Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d)

Stadt Köln | 50667 Köln

Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch: Deine Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildung zum*zur *in, Techniker*in oder Fachagrarwirt*in. Studium: Deine Bewerbung: Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumpfleger:in (m/w/d) merken
Baumpfleger:in (m/w/d)

Nürnberger Baumpflege GmbH | 45403 Berlin, Velbert, Erfurt, Krefeld, Altdorf bei Nürnberg

Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, denn die Nürnberger Schule, Deutschlands führender Anbieter von Seminaren für Baumpflege und Baumkontrolle, ist Teil unseres Firmenverbunds; Kostenübernahme aller Ausbildungen (AS-Baum 1, SKT-A, SKT-B, ETW, ETT, Fachagrarwirt +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Von Vor-Ort-Besuchen zur fachlichen Einschätzung, Qualitätssicherung und Programmumsetzung; Fachliche Betreuung bestehender Programme sowie Entwicklung neuer Haltungsformkonzepte in Zusammenarbeit mit den Betrieben; Ganzheitliche Betreuung von Bestandskunden +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 59505 Bad Sassendorf

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Praktische Erfahrung im Bereich ökologische Landwirtschaft +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d) merken
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d): Entwicklung und Steuerung von Projekten im Bereich Einkauf mit landwirtschaftlichem Fokus – von der Idee bis zur Umsetzung; Planung und Begleitung von Fortbildungen und Informationsveranstaltungen; Fachliche +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 45403 Bad Sassendorf, voll remote

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Praktische Erfahrung im Bereich ökologische Landwirtschaft +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 59505 Bad Sassendorf

Eines Projektes inklusive Datenerfassung und Vorbereitung zur Auswertung Sie unterstützen das Projektkonsortium zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen, Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Fachagrarwirt in Mülheim an der Ruhr

Berufssplitter eines Fachagrarwirts in Mülheim: Zwischen Gummistiefel und Paragrafendschungel

Als jemand, der mit beiden Füßen (oft wortwörtlich, nach Tagen auf dem Gut Giesenfeld etwa) im Berufsfeld Fachagrarwirt steht, frage ich mich manchmal, ob Außenstehende ahnen, welches skurrile Mischwesen wir in Mülheim an der Ruhr eigentlich sind. Halbe Landwirte, halbe Rechtsexperten, und – naja – dreiviertel Alltagsmanager. Klar, irgendwie sind wir helfende Hände zwischen Kuhstall und Behördenflur, wobei sich die Gerüche gelegentlich mischen (im Kopf, meine ich). Wer hier als Berufseinsteiger reinschnuppert, merkt rasch: Trockene Theorie gibt es selten. Und Feuchtgebiete – auch.


Wieviel Praxis steckt im Fachagrarwirt in Mülheim?

Die typische Agrarstunde? Gibt’s nicht. Mal Vermessung, mal Betriebswirtschaft, mal Bodenkunde. Ab und an das berühmte Krisengespräch, wenn ein Landwirt wegen Flächenumwidmung die Nerven verliert und man als Vermittler gefragt ist. Wer hier einzieht, braucht eine gute Mischung: handfeste Kenntnis der Pflanzenproduktion (klar, ohne wächst nichts auf Dauer), dazu ein Ohr für Gesetzestexte. Ach ja, und ein Bauchgefühl für regionale Besonderheiten rund um die Ruhr. Die Böden hier sind launisch – sagen die einen. Regelmäßig kriegt man es biologisch und behördlich um die Ohren, wenn die Vegetationsperiode früher startet als die Verwaltung nachkommt.


Regionales Terrain: Mülheim, Milch & Mentalitätswechsel

Speziell in Mülheim tanzt der Fachagrarwirt irgendwie zwischen den Welten: Alteingesessene Betriebe kämpfen mit Grundstückspreisen, die ihren eigenen Immobilienmakler bräuchten, stabile Familienstrukturen werden von neuen Umweltauflagen durchgeschüttelt. Und mittendrin – neuerdings sogar häufiger – Quereinsteiger mit Sinn fürs Grüne, aber wenig Stallstaub am Herzen. Einige Kollegen haben vorher im Maschinenbau gearbeitet, andere in der Verwaltung. Die Landwirtschaft in Mülheim ist ein Flickenteppich: Stadtnahe Ackerflächen, großzügige Reiterhöfe, Biolandwirtschaft – und ein paar ambitionierte Urban-Farming-Projekte am Rande der Wohnsiedlung. Klingt nach Idylle? Von wegen. Die Öko-Klientel klopft mit ambitionierten Forderungen an die Tür, während kleine Betriebe ums nackte Überleben ringen. Düstere Perspektive? Manchmal. Dann aber feiert man den ersten selbstgebauten Komposthaufen und denkt: Doch noch nicht alles verloren.


Gehalt: Unsichtbare Schwelle, offene Fragen

Der große Elefant im Raum: das liebe Geld. Wer glaubt, Fachagrarwirte schwimmen in Zuschüssen – Irrtum. Der Berufseinstieg in Mülheim startet häufig bei etwa 2.500 € bis 2.900 €. Wer ein paar Jahre durchhält, sich mit den lokalen Verordnungen und dem Geflecht der Flurbereinigung auskennt (Stichwort: Paragrafendschungel), kommt oft Richtung 3.200 € bis 3.700 €. Klingt okay? Vielleicht, sofern einem die Wochenenden tatsächlich gehören. Ich kenne allerdings niemanden, der die Uhr ernsthaft nach der Stempeluhr stellt. Projektphasen dauern, die Bürokratie müht sich – und die Natur? Die wartet nie.


Zwischen Anpassung und Mut zum Umbruch

Was fasziniert Nachwuchskräfte eigentlich wirklich? Sie sehen in Mülheim vor allem die ständige Neuausrichtung: Klimaveränderungen, Biodiversität, Digitalisierung auf Äckern, regionale Förderprogramme, die mal mutig, mal verlässlich, oft aber überraschend bürokratisch daherkommen. Viele unterschätzen, wie politisch diese Arbeit inzwischen geworden ist – nicht selten sitzt man mit Umweltbeauftragten und Landbesitzern am Tisch, diskutiert über Ausgleichsflächen, Mehrfachanträge und – keine Seltenheit – nachhaltigen Ärger bei Interessenkonflikten. Wer Freude an Dynamik, ein bisschen Sportsgeist und die Fähigkeit zur Selbstironie mitbringt, kann hier trotzdem viel gewinnen: Eigenverantwortung, Gestaltungsfreiheit und das leise Gefühl, an einer echten Zeitenwende beteiligt zu sein.


Fazit? Es bleibt ein Gelände mit Schlaglöchern – aber gerade das macht es lebendig

Manchmal denkt man, aus all den halbfertigen Wegen und widersprüchlichen Anforderungen könnte man ein ganzes Leitsystem für Berufsrealisten zusammenbauen. Vielleicht sind die Herausforderungen wirklich das eigentliche Kapital. Wer lässig zwischen Gummistiefel und Schreibblock wechselt – und abends den Rhein-Herne-Kanal statt der Vorstandsetage besucht – gehört hierher. Ist das Heldentum? Nö. Aber – ehrlich gesagt – auch kein Job für Zauderer. Und selten einer, der langweilig bleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.