100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Kiel Jobs und Stellenangebote

9 Fachagrarwirt Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachberater Grünflächenmanagement (m/w/d) merken
Fachberater Grünflächenmanagement (m/w/d)

ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Erfahrungen: Dein grüner Daumen basiert auf Deiner grünen Ausbildung mit abgeschlossenem Meister, Techniker im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Bachelor Landschaftsbau oder Diplom-Ingenieur, alternativ bist Du Fachagrarwirt, Ingenieur Landschaftsbau +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin bzw. Referent (m/w/d) Fernwärmeausbau merken
Referentin bzw. Referent (m/w/d) Fernwärmeausbau

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima: Job-ID: J000036974; Startdatum: Schnellstmöglich; Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet); Bezahlung: EGr. 14 TV-L, Bes Gr. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geowissenschaftler:in/Ingenieur:in Altlastensanierung - NEU! merken
Geowissenschaftler:in/Ingenieur:in Altlastensanierung - NEU!

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technischen Dienste; Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager Futtermittel / Landhandel (m/w/d) - NEU! merken
Qualitätsmanager Futtermittel / Landhandel (m/w/d) - NEU!

BAT Agrar GmbH & Co. KG | 23909 Ratzeburg

Qualitätsrelevanten Arbeitsabläufe in unseren Werken und Lägern; Organisation und Durchführung von externen und internen Audits u. a. nach QS, EU-Bio, VLOG, KAT und verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards, sowie von Lieferantenaudits; Ansprechpartner (m/w/d) der Fachbereiche +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen; Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L; umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung und fachspezifische Weiterbildung; gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d)

Beiersdorf AG | 20095 Hamburg

DEIN PROFIL: Du hast das Abitur, Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife, den Abschluss der Höheren Handelsschule oder einen guten Realschulabschluss / mittleren Schulabschluss (MSA) erworben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 20095 Hamburg

DAS BRINGST DU MIT: Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife; Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen; Persönliches Interesse und Spaß an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren; Logisches und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudierende (m/w/d) Energiepolitik/Energieaufsicht merken
Werkstudierende (m/w/d) Energiepolitik/Energieaufsicht

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Erforderlich: Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen, Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung und; Immatrikulation an einer +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter:in Bauaufsicht, Bauunterhaltung und Naturschutzmaßnahmen merken
Sachbearbeiter:in Bauaufsicht, Bauunterhaltung und Naturschutzmaßnahmen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Erforderlich: Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Landschaftsplanung/Landespflege, Biologie, physischer Geografie, Bauingenieurwesen, Architektur, Landschaftsbau oder einer angrenzenden Fachrichtung oder; gleichwertige +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fachagrarwirt in Kiel

Fachagrarwirt in Kiel: Beruf zwischen Küstenwetter, Innovationsdruck und Agraralltag

Wer sich heute in Kiel für die Richtung „Fachagrarwirt“ entscheidet, landet selten zufällig dort – und auch nicht bei irgendeiner simplen Scholle. Zwischen Förde und Feldrand steckt deutlich mehr Komplexität, als es von außen den Anschein hat. Wer sich als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Wechselwilliger für dieses Arbeitsleben interessiert, sollte eines wissen: Die glänzenden Stiefel auf Hochglanzfotos? Die gibt’s meist nur vorm Verbandstag.


Vom Acker bis zum Düngebüro – Alltag mit Ecken und Kanten

Fachagrarwirte in Kiel – und im Umland, man muss schon ehrlich sein – sind Spezialisten, die sich selten mit einer Sache begnügen. Einerseits steckt im Job das ganze praktische Handwerkszeug: Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Pflanzenschutz, Tierhaltung, Technikbedienung, manchmal sogar Werkstattwissen. Andererseits sitzen sie regelmäßig mit Papierbergen im Büro, jonglieren mit Düngeverordnungen, Hygieneprotokollen und – na klar – Dokumentationspflichten, die selten weniger werden. Die Mischung aus Bauernschläue, Technikbegeisterung und amtlicher Sorgfalt ist übrigens nicht verhandelbar. Wer das unterschätzt, den trifft das dickste Gesetzesheft schneller als eine Seemöwe die Pommes in der Kieler Altstadt.


Regionale Schlagseite: Kiel als Brennglas für Veränderungen

Was viele unterschätzen: Kiel spielt landwirtschaftlich in einer eigenen Liga. Nicht nur wegen des Küstenklimas, das jährlich die Erntetermine verschiebt, sondern auch, weil die Nähe zum Wasser neue Herausforderungen mit sich bringt. Salzwinde, marschiger Boden, manchmal ruppige Wetterumschwünge – all das spiegelt sich in der täglichen Arbeit wider. Hinzu kommt der Wandel im Agrarmarkt, auch politisch: Über die Hälfte der Fachagrarwirte jonglieren heute mit Tierhaltungsanpassungen, Digitalisierung und wachsenden Umweltauflagen. Manchmal fühlt sich die EU-Agrarpolitik wie eine Wetterlage an – ständiger Wechsel, niemand so recht auf alles vorbereitet. Ein Kollege aus Dänischenhagen bringt es gern auf den Punkt: „Wer nicht mit neuen Auflagen rechnet, hat Landlust-Magazine zu ernst genommen.“


Technisierung und Weiterbildung – oder: Altes Feld, neue Daten

Die einen stöhnen, die anderen packen an: Fachagrarwirte in der Region müssen heute zumindest ansatzweise Daten lesen können – nicht nur Spuren im Sand, sondern digitale Werte. Sensorik im Stall, GPS-gelenkte Maschinen, automatisch erstellte Nährstoffbilanzen sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Wer weiterkommen will, kommt um gezielte Weiterbildungen kaum herum. In Kiel geben nicht nur die großen Landwirtschaftsschulen den Takt vor, auch Handwerkskammern und Brancheninitiativen bieten mittlerweile Kurse, die tief ins Eingemachte gehen: Precision Farming, Nachhaltigkeit, Vermarktung von Spezialkulturen. Übertrieben? Nicht für diejenigen, die mehr als nur ihre Ernte retten wollen. Nicht selten findet man ehemals skeptische Kollegen mittlerweile als glühende Verfechter digitaler Ackerschlagkartei – der Wind dreht hier eben schnell.


Gehalt, Perspektiven und das Leben dazwischen

Betreten wir ein schwieriges Terrain: Das Thema Verdienst. Viel hängt natürlich davon ab, ob man sich auf Pflanzenbau, Tierhaltung oder spezialisierte Betriebsberatung kapriziert. Im Kieler Umland, so meine Erfahrung, liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.700 € und 3.100 €. Nach einigen Jahren sind auch 3.200 € bis 3.600 € drin – sofern Qualifikation, Verantwortung und Betriebsgröße zusammenpassen. Doch Geld ist nur die halbe Wahrheit. Wer Wert auf gesicherte Sozialstrukturen und regionale Verwurzelung legt, findet hier nicht nur ein Auskommen, sondern eine Aufgabe mit echtem Bezug zur Landschaft. Wen das tägliche Auf und Ab zwischen Ernteprognosen, Verwaltung und Witterungs-App nicht schreckt, für den ist dieser Beruf mehr als bloß Broterwerb. Vielleicht ist das wahre Gehalt auch der feste Platz im ökologischen und gesellschaftlichen Netzwerk Norddeutschlands – manchmal wichtiger als jeder Cent mehr auf dem Lohnzettel.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.