100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Hannover Jobs und Stellenangebote

5 Fachagrarwirt Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Du bist Agrarökonom, Fachagrarwirt Rechnungswesen oder hast eine vergleichbare Qualifikation. Dein Profil wird abgerundet durch eine Spezialisierung im Bereich Agrarökonomie, Agribusiness oder Rechnungswesen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Berater/in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden merken
Berater/in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 32312 Lübbecke

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder (Fach-) Hochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Grundkenntnisse im Bereich des Düngerechts +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit merken
Leitung Naturschutz und Landschaftspflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Bethel im Norden | 27259 Freistatt

Das wünschen wir uns von Ihnen: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Forst- oder Agrarwirtschaft, Landschaftsökologie, Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation mit ökologischer Ausrichtung; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Naturschutz +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfallbeauftragte:r Entsorgung Agrar/Landwirtschaft (m/w/d) merken
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hannover

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Fachagrarwirt in Hannover

Fachagrarwirt in Hannover: Zwischen Fachwissen, Feld und Veränderung

Neulich, nach einem ziemlich verregneten Vormittag auf einem Beratungsbetrieb zwischen Lehrte und Burgdorf, fragte mich ein junger Kollege, was den Fachagrarwirt in Hannover denn eigentlich ausmache. Eine so einfache Frage, und doch: so eindeutig beantworten lässt sie sich nicht. Der Beruf ist alles, aber nicht eindimensional. Es riecht nach Erde, nach Traktorenöl, nach Diskussionen über Düngemittel – und es ist nie weit bis zur nächsten Gesetzesänderung. Wer hier einsteigt (ob nach Ausbildung, Studium oder Quereinstieg), merkt recht schnell: Routine gibt es selten, Regelbrüche am Feldrand dafür umso öfter.


Zwischen Technik, Beratung und Umweltbewusstsein – das Aufgaben-Patchwork

Kern des Jobs? Fachliche Beratung, aber eben nicht im klassischen Sinne. Der Fachagrarwirt wird in Hannover selten „nur“ auf dem Acker gebraucht. Pflanzenbau, Betriebswirtschaft, Agrartechnik, Umweltschutz, Düngeverordnung, Förderdschungel – jeder Tag bringt einen anderen Schwerpunkt. Viele Betriebe im Umland haben inzwischen eine Größe erreicht, die ohne professionelle Unterstützung kaum zu bewältigen ist. Und diese Unterstützung ist, und das ist typisch für die hannoversche Region, oft ein Mix aus handfestem Know-how und systemischer Übersicht. Woanders mag man Klischees bedienen – hier diskutiert der Fachagrarwirt morgens mit dem Landwirt über Satellitensteuerung, mittags mit der Behörde über neue Nitratmesswerte. Kontraste sind Alltag.


Anforderungen und Chancen: Das Kleine Einmaleins des Fachagrarwirts

Wer überlegt, in den Job einzusteigen oder als erfahrener Agrarprofi den Wechsel zu wagen, sollte sich keine Illusionen machen: Die Anforderungen sind regional hoch. Hannover ist ein Brennglas für alles, was im Fachagrarsektor aufläuft: Digitalisierung, Umweltauflagen, Klimawandel, Biodiversität. Was viele unterschätzen: Das schönste Fachwissen nützt wenig ohne kommunikatives Talent. Das kann ein Vorteil sein – oder eine Falle. Wer vor Zahlen, Paragrafen und gelegentlicher Bauernschläue zurückschreckt, wird hier schnell ins Stolpern geraten. Meiner Erfahrung nach ist der Spagat zwischen Beratung und behördlicher Präzision gerade in der Region ein echter Drahtseilakt.


Arbeitsmarkt: Nachfrage zwischen Tradition und technischem Wandel

Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen bietet Hannover einen vergleichsweise stabilen Arbeitsmarkt – mit einer spürbar hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachagrarwirten. Die Agrarstruktur ist kleinteilig, aber dynamisch. Zwischen Osthannover und den Regionen Richtung Peine und Hildesheim prägen Mittel- und Großbetriebe das Bild. Technisierungsgrad? Zunehmend hoch. Gleichzeitig bestehen aber Restbestände von Traditionsbetrieben, die „ihren“ Berater mit landwirtschaftlicher Praxis UND Gefühl für Zahlen suchen. Gerade Berufseinsteiger tun gut daran, sich auf die Doppelgleisigkeit einzustellen: Die eine Hälfte der Kundschaft wünscht sich einen pragmatischen Lösungsfinder, die andere eine Art Lotse durch den Dschungel staatlicher Vorgaben.


Verdienst, Perspektiven und dieser spezielle Regionston

Bleibt die Frage nach dem Lohn: Realistisch sind im Raum Hannover beim Einstieg 2.800 € bis 3.200 €, je nach Spezialisierung, Träger und Betriebsgröße auch mal mehr (oder weniger). Mit Erfahrung steigt das Gehalt: Wer sich im Bereich Umwelt- oder Fördermittelberatung positioniert, kann auf 3.400 € bis 3.900 € kommen. Aber – und das wird gern vergessen – oft ist eben auch Zeit das knappste Gut: In Spitzenzeiten (Ernte, Förderanträge) geraten Arbeitszeiten ins Schwimmen, aber das ist selten ein Grund für große Klagen. Eher für ein Schulterzucken, den obligatorischen zweiten Kaffee und den Spruch „Naja, ist halt Agrar.“


Fazit? Über Umwege zum Kern des Berufs

Ob jemand als Berufseinsteiger oder ambitionierter Seitenwechsler in Hannover tatsächlich seinen Platz als Fachagrarwirt findet, hängt kaum von Musterschulabschluss oder nüchterner Qualifikation ab. Vielmehr davon, wie sehr man Lust auf Wandel, auf die Doppeldeutigkeit praktischen Fachwissens und den manchmal rauen, aber ehrlichen Regionston hat. Wer mit Widersprüchen leben kann und bereit ist, immer wieder den eigenen Standpunkt zu hinterfragen – der findet zwischen Maschsee und Mooren seine ganz eigene Nische. Nicht immer komfortabel. Aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.