100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Hamm Jobs und Stellenangebote

7 Fachagrarwirt Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baumpfleger:in (m/w/d) merken
Baumpfleger:in (m/w/d)

Nürnberger Baumpflege GmbH | 49740 Berlin, Velbert, Erfurt, Krefeld, Altdorf bei Nürnberg

Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, denn die Nürnberger Schule, Deutschlands führender Anbieter von Seminaren für Baumpflege und Baumkontrolle, ist Teil unseres Firmenverbunds; Kostenübernahme aller Ausbildungen (AS-Baum 1, SKT-A, SKT-B, ETW, ETT, Fachagrarwirt +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Von Vor-Ort-Besuchen zur fachlichen Einschätzung, Qualitätssicherung und Programmumsetzung; Fachliche Betreuung bestehender Programme sowie Entwicklung neuer Haltungsformkonzepte in Zusammenarbeit mit den Betrieben; Ganzheitliche Betreuung von Bestandskunden +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 59505 Bad Sassendorf

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Praktische Erfahrung im Bereich ökologische Landwirtschaft +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d) merken
Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Junior Referent Einkauf Landwirtschaft (m/w/d): Entwicklung und Steuerung von Projekten im Bereich Einkauf mit landwirtschaftlichem Fokus – von der Idee bis zur Umsetzung; Planung und Begleitung von Fortbildungen und Informationsveranstaltungen; Fachliche +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 49740 Bad Sassendorf, voll remote

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Praktische Erfahrung im Bereich ökologische Landwirtschaft +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d) merken
Berater/in ökologische Schweinehaltung und Mitarbeiter/in im BÖL-Projekt "Optimierung der Haltung und Fütterung in der Öko-Sauenhaltung zur Verbesserung der Ferkelgesundheit (m/w/d)

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 59505 Bad Sassendorf

Eines Projektes inklusive Datenerfassung und Vorbereitung zur Auswertung Sie unterstützen das Projektkonsortium zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen, Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hamm

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Fachagrarwirt in Hamm

Fachagrarwirt in Hamm: Zwischen Pragmatismus und technischem Wandel

Wer heutzutage den beruflichen Alltag eines Fachagrarwirts in Hamm beschreibt, läuft schnell Gefahr, in staubigen Stereotypen zu landen: Morgendämmerung, weite Felder, der Geruch von Erde in der Luft. Aber mal ehrlich – diese Romantik hilft wenig, wenn es in der Realität eher um Düngepläne, Lebensmittelgesetze und den nächsten Software-Workshop geht. So viel ist sicher: In Hamm – einer Region, die sich zwischen Tradition und Strukturwandel buchstäblich hin und her bewegt – definiert sich der Agrarbereich längst neu. Und das betrifft nicht nur Familienbetriebe am Rand der Lippe, sondern auch Berufseinsteiger und Umsteiger, die sich einen fachlich soliden, aber lebensnahen Start wünschen. Oder, wie eine erfahrene Kollegin mal trocken sagte: „Hier zählt das, was du tust – nicht, wie bäuerlich du dabei aussiehst.“


Mehr als nur Landwirtschaft: Aufgaben und Erwartungen

Das Bild des Fachagrarwirts (und ja, die Berufsbezeichnung ist mittlerweile auch weiblich und divers angekommen) ist in Hamm so facettenreich wie widersprüchlich. Auf dem Papier verbindet der Beruf klassische landwirtschaftliche Facharbeit – Tierhaltung, Pflanzenbau, Klimatechnik, Bodenanalytik – mit technologischem Know-how und Managementfähigkeiten. Eigentlich ein Alleskönner – oder doch eher Allrounder mit Nerven wie Drahtseile? Was viele nicht auf dem Schirm haben: Die Aufgaben reichen heute vom drohnengestützten Pflanzenmonitoring bis zu digitaler Dokumentation für Subventionsanträge. Kein Feld ohne App, keine Weide ohne Öko-Zertifikat-Dschungel. Hat man früher schlicht geackert, ist heute Multitasking in „Excel und Gummistiefeln“ gefragt. Und Irritation? Die schleicht bei fast jedem von uns ab und zu rein – spätestens wenn wieder eine neue Düngeverordnung oder ein windschiefes Windradprojekt vor der Tür steht.


Arbeitsmarktpuls und Gehaltsrealität: Zwischen Hoffen und Handeln

Schönreden bringt nichts: Das wirtschaftliche Klima für Fachagrarwirte in Hamm ist ein Tanz auf schmalem Grat. Einerseits gibt es einen messbaren Fachkräftemangel – das ist Fakt. Viele Betriebe suchen händeringend Leute, die nicht nur einen Traktor lenken, sondern auch Daten interpretieren oder eine Beratung zum Biodiversitätsmanagement geben können. Andererseits fühlen sich viele Berufseinsteiger nach der Ausbildung oder Umschulung plötzlich in der Praxis wie auf Glatteis. Die landwirtschaftlichen Strukturen sind oft noch mittelständisch geprägt – was Flexibilität ermöglicht, aber wenig Halt bietet, wenn mal eine Saison verhagelt ist. Und die Sache mit den Gehältern? Zu sprechen ist selten, aber Butter bei die Fische: In Hamm bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.400 € und 2.900 €, hängt aber stark davon ab, ob man auf dem Familienbetrieb, im genossenschaftlichen Umfeld oder bei Agrarberatungsunternehmen startet. Wer Spezialwissen etwa in Precision-Farming, nachhaltiger Tierzucht oder Agrartechnik einbringt, kann auch an die 3.100 € bis 3.400 € herankommen – selten, aber nicht unmöglich. Von den Traumgehältern anderer Branchen liest man bloß am Frühstückstisch.


Regionale Eigenheiten: Hamm als Mikrokosmos des Strukturwandels

Was Hamm im Agrarbereich spannend – und gelegentlich auch nervtötend – macht, ist dieser eigentümliche Mix aus Alt und Neu. Hier treffen jahrzehntelange Rübenbau-Traditionen, gewachsene Dorfstrukturen und erstaunlich innovative Betriebe aufeinander. Veraltete Melkroboter stehen neben hippen Biogasanlagen, Traditionsvereine streiten mit Start-ups über Flächennutzung. Ich frage mich manchmal, ob das Gegenteil von Harmonie nicht „Hamm“ heißen müsste – jedenfalls am Stammtisch. Aber, so viel steht fest: Wer Lust hat, Neues auszuprobieren und mit digitalen Lösungen oder nachhaltigen Ansätzen zu experimentieren, wird hier eher bestaunt als behindert. Fachkräfte mit Spieltrieb – im besten Sinne! – sind gefragt, denn der Spagat zwischen digitaler Landwirtschaft und politischem Gegenwind fordert nicht nur Know-how, sondern auch eine dicke Haut.


Weiterbildung, Alltagslernen und die Sache mit der Bauchlage

Manchmal glaube ich, dass der wahre Unterschied zwischen Theorie und Praxis darin liegt, wie viele Kunstdüngerformeln man im Kopf gegen das Bauchgefühl abwägt. Hamm bietet mittlerweile eine beachtliche Bandbreite an Weiterbildungsmöglichkeiten – von Technik-Schulungen über Klima-Workshops bis hin zur Spezialisierung im Ökolandbau. Wer hier steht, sollte nicht erwarten, dass einer alles weiß. Vielmehr gilt: Wer nicht fragt, bleibt stehen. Klar, es gibt Momente, da fühlt sich das alles an wie Gymnastik auf dem Kartoffelacker – unbequem, schmutzig, überraschend effektiv. Am Ende zählt, was umgesetzt wird. Berufseinsteiger und Umsteiger: Lasst euch nicht von den alten Hasen ins Bockshorn jagen. Deren Sprüche sind oft härter als die Realität. Oder um es ganz ehrlich zu sagen: Es ist keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Spaziergang. Manchmal findet man Rückenwind, wo man Gegenwind erwartet hat – oder umgekehrt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.