100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Hamburg Jobs und Stellenangebote

10 Fachagrarwirt Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Du bist Agrarökonom, Fachagrarwirt Rechnungswesen oder hast eine vergleichbare Qualifikation. Dein Profil wird abgerundet durch eine Spezialisierung im Bereich Agrarökonomie, Agribusiness oder Rechnungswesen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & Umwelt | 20095 Hamburg

Eine Stelle (Umfang 60%), unbefristet, schnellsmöglich zu besetzen; Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, weitere Informationen auf karierre.hamburg; umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung und fachspezifische +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Development Manager (m/w/d) merken
Business Development Manager (m/w/d)

Dr. Hesse Tierpharma GmbH & Co UG | 25551 Hohenlockstedt

Kundenpräsentationen: Du erstellst überzeugende Angebote, Verkaufsunterlagen und Präsentationen und präsentierst sie professionell bei Kunden, Partnern und auf Fachmessen. +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Konzernrevision (m/w/d) merken
Leiter Konzernrevision (m/w/d)

Huelsenberg Holding GmbH & Co. KG | Pinneberg bei 20095 Hamburg

Kontakt: Sie sind eine kompetente Ansprechperson für die Geschäftsführung, den Vorstand sowie Fachabteilungen. Weiterentwicklung: Sie sind für den Ausbau der Prozesse und Strukturen in Bezug auf die Revision verantwortlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & Umwelt | 20095 Hamburg

Assistent:in (CTA, BTA), als staatlich geprüfte:r Chemotechniker:in oder; abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in und zusätzlich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie ein:e Technische:r Assistent:in oder; der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d)

Beiersdorf AG | 20095 Hamburg

DEIN PROFIL: Du hast das Abitur, Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife, den Abschluss der Höheren Handelsschule oder einen guten Realschulabschluss / mittleren Schulabschluss (MSA) erworben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 20095 Hamburg

DAS BRINGST DU MIT: Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife; Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen; Persönliches Interesse und Spaß an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren; Logisches und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d) merken
Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Arne Mohring; +49 40 428 45-7439. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Referatsleitung Dr. Olga Kraus; 49 40 428 45-7375. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Dr. Bijan Kawiani; 040/428 45-7350. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Fachagrarwirt in Hamburg

Zwischen Elbe und Großmarkt: Was Fachagrarwirte in Hamburg wirklich erwartet

Landwirtschaft in Hamburg? Wer den Stadtplan aufklappt und nur Großstadt sieht, verpasst schnell, was sich hinter der Elbe, in Vier- und Marschlanden oder auf städtischen Dächer eigentlich abspielt. Denn klar: Hamburg ist Hafen, Logistik, hanseatischer Glanz – aber eben auch ein Hort eigensinniger Agrarideen. Mittendrin: die sogenannten Fachagrarwirte. Wer jetzt denkt, da laufe einer mit Gummistiefeln über nasse Wiesen, liegt nur zum Teil richtig. Der Beruf ist deutlich breiter – manchmal auch um ein Eckchen komplizierter – als sich’s im Kopfkino abspielt.


Vielschichtige Aufgaben statt Stempel „Landsknecht“

Hand aufs Herz: Die Vorstellung, dass „Fachagrarwirt“ eine staubige Nische ist, hält sich hartnäckig. Tatsächlich ist das Tätigkeitsfeld erstaunlich modern und weit. Ob man nun als Gemüsebauexperte durch die Marsch sprintet, in städtischen Betrieben neue Pflanzenschutzstrategien implementiert oder auf Dächern Konkurrenz zur klassischen Landwirtschaft aufzieht – der Berufsalltag ist eher ein Spagat zwischen Tradition und Innovation als das, wonach es von außen aussieht. Wer in Hamburg einsteigt, entscheidet sich unweigerlich immer auch für einen eigenen Weg zwischen klassischer Produktion, Beratung und manchmal sogar ein bisschen Unternehmergeist (jedenfalls, wenn man’s drauf anlegt).


Kenntnis, Köpfchen, Konsequenz: Was gefordert wird

Was also sind die Zutaten für so ein Berufsleben, speziell im Hamburger Kontext? Zunächst: Grundwissen rund um Anbau, Bodenkunde, Pflanzenschutz und Vermarktung ist Voraussetzung. Klingt erwartbar, wird aber durch die Besonderheiten der Region aufgemischt – etwa durch den Hang zur Direktvermarktung in den Vierlanden oder durch den ständigen Spagat zwischen Markt- und Naturschutzinteressen. Gelernt wird das nicht im Vorbeigehen; der Werdegang setzt meist eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus: Land- oder Gartenbau, dann Spezialisierung. Weiterbildungen, etwa zum Fachagrarwirt für Pflanzenschutz oder Golfplatzpflege – die gibt’s auch bei Hamburger Trägern, oft mit engem Bezug zum städtischen Alltag.
Doch: Theorie bleibt graue Tinte auf Papier, solange der Winter nasse Füße oder die Behörden Klimaanforderungen vorgeben. Die Anforderungen an Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsgeschick sind real – und wachsen. Wer als Einsteiger oder Quereinsteiger auf ein einfaches Rezept hofft, muss ehrlich sein: Ohne flexibel mit Wetter, Umweltauflagen und Betriebsstruktur zu jonglieren, wird’s schwierig.


Arbeitsmarkt zwischen Tradition und Wandel

Jetzt kommt der Knackpunkt. Wie steht’s um Chancen und Einkommen im Norden? Kurz: Gewiss, der Hamburger Arbeitsmarkt ist überschaubarer als auf dem flachen Land. Gleichzeitig sind Spezialisten gefragt – nicht nur im klassischen Landwirtschaftsbetrieb, sondern zunehmend in städtischen Funktionsflächen (Dachbegrünung, Parks, Golfplätze, urban farming). Die Nachfrage schwankt aber stark nach Spezialisierung. Im Gemüse- und Zierpflanzenbau, besonders in Randlagen, sind Fachagrarwirte nahezu gesetzt, sofern das Know-how stimmt. Gehaltstechnisch bewegt man sich zum Start meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, mit Entwicklungspotenzial je nach Verantwortung und Spezialisierung – gelegentlich sogar bis zu 3.500 €. Klingt nicht nach Millionärsgilde, ist aber für die Branche solide, finde ich.


Regionale Schrullen und neue Perspektiven – Hamburgs eigensinniger Mix

Was viele unterschätzen: Hamburg ist gerade wegen seiner Eigenheiten spannend. Zwischen Naturschutz, Klimawandel und urbanem Innovationsgeist entwickeln sich Nischen, von denen andere Regionen nur träumen können. Die Städtebauplanung nimmt den Agrarbereich zunehmend als Teil der Daseinsvorsorge wahr, verlangt aber dafür ein dickes Fell – etwa beim Ringen um Flächen oder im Dialog mit Verwaltung und Anwohnern. Ich habe selbst schon erlebt, wie Fachagrarwirte in Beratungsgremien sitzen und plötzlich über Biodiversität von Stadtquartieren eher reden müssen als über Johannisbeerernte. Klingt nach Sprung ins kalte Wasser? Stimmt – und macht den Reiz aus.
Wer sich auf Hamburg einlässt, muss bereit sein, gelegentlich zwischen Gummistiefel und Aktenkoffer zu wechseln. Das Pflastern ist steinig, aber die Aussicht ist gut für alle, die Berufsstolz, Neugier und eine Prise Idealismus mitbringen. Und ein wenig hanseatisches Understatement schadet ohnehin nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.