100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

19 Fachagrarwirt Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe im Außendienst bei Umbaumaßnahmen, Finanzierung, Förderung und Vermarktung im Rahmen höherer Haltungsformen 2–4 im Bereich Schwein; Durchführung von Vor-Ort-Besuchen zur fachlichen Einschätzung, Qualitätssicherung +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohstoff Manager (w/m/d) merken
Rohstoff Manager (w/m/d)

E.ON Bioerdgas GmbH | 45127 Essen

Behörden und Ministerien; Vorbereitung und Begleitung von Nachhaltigkeitszertifizierungen; Durchführung von Veranstaltungen mit eigenen Fachvorträgen; Unterstützung von Projekten im Analgenbetrieb mit Schwerpunkt auf Rohstoffbeschaffung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Corporate Benefit E.ON Bioerdgas GmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Schatzgarten GmbH | 50226 Frechen

Zur Unterstützung unseren Teams stellen wir ein: Fachagrarwirt für Baumpflege; Landschaftsgärtnermeister / Gesellen / Helfer; European Treeworker; Auszubildende; Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören neben der Baumpflege, Baumfällung, Rodung und Flächenräumung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen merken
Teamleiter Governance Leitungsrechtserwerb (m/w/d) merken
Teamleiter Governance Leitungsrechtserwerb (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

Leitungsrechten und Entschädigungszahlungen in den Projekten; die Vertretung der Gesellschaft vor Behörden, Gerichten sowie in Interessenverbänden und Arbeitsgruppen zu agrar-, forst- und leitungsrechtlichen Fragestellungen; die Koordinierung, Vorbereitung und fachliche +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen merken
Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA / LTA (m/w/d) für die Pharmaproduktion merken
1 2 nächste
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Fachagrarwirt in Gelsenkirchen

Fachagrarwirt in Gelsenkirchen: Zwischen Staub, Strukturwandel und stillem Stolz

Gelsenkirchen. Ehrlich gesagt – wenn ich früher an diesen Beruf dachte, hatte ich irgendeiné vage Vorstellung von Landwirtschaft irgendwo “auf dem Land”, garantiert nicht mitten im Ruhrpott. Und doch: Genau hier, im Schatten der alten Zechen, entsteht gerade ein ziemlich eigenwilliges Profil für alle, die als Fachagrarwirt einsteigen oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind. Wer hätte gedacht, dass die grüngraue Mischung aus Tradition, Technik und regionaler Fußnote derart vielschichtig daherkommt? Aber der Reihe nach, statt vorschneller Hymnen.


Was macht eigentlich ein Fachagrarwirt – und weshalb ausgerechnet in Gelsenkirchen?

Fachagrarwirt. Das klingt erstmal nach Lehre, Fachschule, vielleicht Meisterbrief – solide, aber eben nicht kopflastig. Hier kämpft man mehr mit der Erde als mit Zahlen. Ob Landschaftspflege, Tierproduktion oder Landschaftsbau: Die Palette reicht von der Pflege riesiger Parkanlagen bis hin zur ökologischen Sanierung alter Industrieflächen – einer Spezialität im nördlichen Ruhrgebiet. In Gelsenkirchen trifft dabei Alt-Industrielles auf punktuell erblühendes Grün. Morgens noch den dumpfen Klang der Bagger im Ohr, mittags die knarzenden Äste im erneuerten Waldpark. Was viele unterschätzen: Zwischen Herne, Buer und Ückendorf sind landwirtschaftsnahe Spezialisierungen längst kein Randthema mehr. Der Strukturwandel bringt neue Aufgaben, selbst für die, die früher wohl nie über Agrarberufe nachgedacht hätten.


Aufgaben, Anforderungen und dieser harsche Alltag, den kaum einer romantisiert

Wem nach einem 08/15-Job ist, der sollte gleich weiterklicken – oder überlegen, ob eine Umorientierung dringend nötig wäre. Umweltmanagement, digitale Bodenanalysen (“Smart Farming”, ein Lieblingswort neuerdings), Pflege von Biotopflächen oder auch der Umgang mit Rasenrobotern und automatisierten Bewässerungen: Mittlerweile ist der Werkzeugkoffer des Fachagrarwirts mehr Tablet als Mistgabel. Aber, Hand aufs Herz: Es bleibt Arbeit, die man spürt – im Rücken, an den Händen, im Kopf am Abend. Klar, technisches Verständnis ist gefragt, ebenso Verantwortungsgefühl – und, ja, manchmal auch dieses berühmte “Bauchgefühl” für Wetter, Pflanzenzyklen und Eigenheiten der Stadtlandschaft. Ich selbst habe Kollegen erlebt, die nach Jahren im Maschinenraum freiwillig auf den Grünflächenwechsel umgestiegen sind – der Schritt wirkt zunächst radikal. Aber in Gelsenkirchen ist genau diese Schnittstelle zwischen altem Handwerk und neuer, digital gefärbter Agrartechnik ein großes Spielfeld für Fachleute, die das Staubige eben nicht scheuen.


Verdienst, Perspektive – und ein paar nüchterne Risiken

Offen gesagt: Wer von Anfang an große Sprünge erwartet, unterschätzt die Sparsamkeit der Branche. In Gelsenkirchen bewegt sich das Einstiegsgehalt, je nach Einsatzfeld und Qualifikation, meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Zusatzverantwortung – etwa als Teamleitung bei Großprojekten der Flächenrekultivierung oder kommunalen Grünpflege – sind durchaus 3.000 € bis 3.600 € drin. Manche Kollegen berichten von noch höheren Zahlen bei spezialisierten Auftraggebern, aber das sind eher Ausnahmen als Regel. Schwankender Arbeitsanfall, Witterungsrisiken und eine manchmal überraschend spröde öffentliche Auftragslage gehören zum Gesamtpaket – kein Zuckerstreusel. Wer langfristige Sicherheit sucht, dem empfiehlt sich ein betriebswirtschaftlicher Nüchternheitscheck.


Regionale Entwicklungen, die das Berufsfeld verändern – oder: “Der Pott wird grüner, aber irgendwie auch technischer”

Spätestens seit die letzten Kohleschächte geschlossen wurden, kursiert in Gelsenkirchen mehr als eine Prognose für grüne Jobs. Aber Agrar ist nicht gleich Agrar. Neben klassischen Aufgaben im Pflanzenbau entstehen in der Region zahlreiche Projekte zur Flächenkonversion – von Industriebrache zu Renaturierungsfläche, von Brachfeld zu innerstädtischem Gemeinschaftsgarten. Was viele nicht wissen: Gerade Fachagrarwirte sind gefragt, wenn es um nachhaltige Lösungen für urbanen Raum, die Pflege wilder Parks oder ökologische Kompensationsflächen geht. Die Digitalisierung bringt dabei nicht nur neue Maschinen, sondern auch Verwaltungsschnittstellen, Drohnenaufgaben oder spezielle Umweltmonitoring-Anforderungen. Kurz: Aus dem Berufsfeld ist mittlerweile eine Zunft mit Charakter geworden, deren Nachfrage zwischen Handarbeit und Hightech pendelt – oft im selben Projekt.


Wirklich ein Beruf für alle? Ein persönlicher Nachsatz

Vielleicht mag das alles nach kräftezehrender Nische klingen – aber aus meiner Sicht, nach all den Jahren zwischen Stadtgrün und stillgelegten Bahntrassen: Wer als Berufseinsteiger oder Wechsler in Gelsenkirchen als Fachagrarwirt beginnt, findet mehr als einen Job. Man übernimmt Verantwortung für Flächen und Menschen, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Aufbruch. Der Stolz, abends an einer renaturierten Fläche vorbeizufahren, liegt oft im Stillen. Kein Tamtam, wenig Instafame. Dafür: Handschlag-Momente. Und, ja – eine leise Hoffnung, dass ein bisschen mehr Grün im Pott am Ende nicht nur Statistik, sondern echtes Lebensgefühl ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.