100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

6 Fachagrarwirt Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Baumpfleger (m/w/d) merken
Baumpfleger (m/w/d)

Stadtverwaltung Sinsheim | 74889 Sinsheim

Sie bringen folgende fachliche und persönliche Qualifikation mit: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner (m/w/d) oder artverwandten Fachrichtungen und eine Ausbildung zum Fachagrarwirt in der Baumpflege oder alternativ als European Treeworker +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Stadtverwaltung Sinsheim | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baumkontrolleurin / Baumkontrolleur (w/m/d) - NEU! merken
Baumkontrolleurin / Baumkontrolleur (w/m/d) - NEU!

Stadt Heidelberg | 69117 Heidelberg

Über eine Weiterbildung als Baumkontrolleurin / Baumkontrolleur, European Tree Worker, European Tree Technician, Fachagrarwirtin / Fachagrarwirt für Baumpflege oder eine vergleichbare Qualifikation; Sie wenden die FLL-Baumkontrollrichtlinien, die ZTV-Baumpflege +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännischer Angestellter (m/w/d) – gerne auch mit gartenbaulichem oder landwirtschaftlichem Bezug oder Studium - NEU! merken
Kaufmännischer Angestellter (m/w/d) – gerne auch mit gartenbaulichem oder landwirtschaftlichem Bezug oder Studium - NEU!

Böttcher Gartenbau | 68642 Bürstadt

Das bringen Sie mit: Sie verfügen über eine kaufmännische Berufsausbildung oder eine landwirtschaftliche Ausbildung (z.B. zum Fachagrarwirt/Agrarkaufmann); oder ein Studium (aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, BWL, Gartenbau, oder Agrarmanagement +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in - Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) merken
Verkäufer Landmaschinen Gebraucht (m/w/d) merken
Verkäufer Landmaschinen Gebraucht (m/w/d)

Claas Vertriebsgesellschaft mbH | 68766 Hockenheim

Ihre Vorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Urlaub; Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie bspw. digitale Lernangebote zu fachlichen und persönlichen Kompetenzen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter:in (w/m/d) Fasanerie StadtForst Frankfurt merken
Leiter:in (w/m/d) Fasanerie StadtForst Frankfurt

Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT | Frankfurt am Main

Waldmanagement, Waldökosystemmanagement oder vergleichbare Fachrichtung oder Abschluss einer forstlichen Traineeausbildung oder Befähigung für den gehobenen Forstdienst; Fähigkeit zur Leitung und Führung von Mitarbeiter:innen; hohe fachliche Kompetenz +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fachagrarwirt in Frankfurt am Main

Die Fachagrarwirte von Frankfurt: Zwischen Boden, Stadt und Anspruch

Frankfurt am Main. Kaum eine Stadt bringt man spontan mit Landwirtschaft in Verbindung, und doch steckt hier mehr Agrar-Know-how zwischen Main und Bankenviertel, als die Hochhaustopografie ahnen lässt. Wer als Fachagrarwirt startet oder umschwenken möchte – sei es aus handfestem Interesse, familiärer Vorprägung oder einer Prise Idealismus – sitzt im Epizentrum von Gegensätzen. Urbanität trifft auf Ackerfurche. Es ist ein Spagat zwischen Digitalisierung und Gummistiefel, zwischen EU-Bürokratie und hands-on Naturverbundenheit. Klingt nach Widerspruch? Ist es manchmal auch. Und genau dort beginnt die eigentliche Faszination.


Vielschichtige Aufgaben – kein Tag wie der andere

Fachagrarwirte sind, salopp gesagt, die Taktgeber auf dem Feld und im Büro. Der Mix aus handwerklichem und technischem Know-how ist fast schon berüchtigt: Wer das reine Schlepperfahren sucht, wird hier nicht glücklich – und umgekehrt. Es geht um Flächenmanagement, nachhaltigen Ressourceneinsatz, Tierwohl, Düngegesetzgebung und die eine oder andere Energierechnung, die man nachts noch im Kopf durchkaut. In Frankfurt? Da kommen noch Betriebsstrukturen hinzu, die oft kleiner skaliert, aber enorm divers sind: städtische Betriebe, landwirtschaftliche Dienstleister, gelegentlich auch hippe Start-ups mit Hydroponik-Idee. Manchmal fragt man sich (und das meine ich durchaus wörtlich): Wie viele Tabellenkalkulationen passen in einen Arbeitstag, bevor der Hofhund Sitzstreik anmeldet?


Marktdruck und regionale Eigenheiten: Es knirscht und knackt

Das Rhein-Main-Gebiet kennt seinen Flächenstress. Wer einen Hof bewirtschaftet oder als Spezialist einstiegt, erlebt nicht selten, wie fruchtbarer Boden von Gewerbeparks „umzingelt“ wird. Flächenpreise sind, freundlich gesprochen, auf Champions-League-Niveau. Sich darauf einzustellen – das betrifft nicht nur Besitzer, sondern auch Angestellte. Fachkräfte mit Mut zu Innovationen werden gesucht, aber bitte mit Bodenhaftung. Wer als Berufseinsteiger dem Irrtum aufsitzen will, dass Frankfurt nur Pendelverkehr und Bankenrummel heißt, irrt gewaltig: Die Landwirtschaft hier ist bei aller Urbanität auf Zack und erstaunlich vernetzt. Zum Glück gibt es noch Streuobstwiesen und – ja, das legendäre Frankfurter Grüne Soße-Kraut, eher selten per Drohne kontrolliert.


Fachwissen und Wandel: Weiterbildung ist Pflicht, keine Kür

Was viele unterschätzen: Fachagrarwirt zu sein, heißt nie stehen bleiben. Gesetzgebung, Klima, Technik – das bewegt sich gefühlt im Monatsrhythmus. Ob Tierhaltung (Stichwort: Tierwohl- und Arzneimittelrecht) oder Pflanzenproduktion – alles wird digital und gleichzeitig kleinteiliger. In Frankfurt gibt es, anders als im ländlichen Nirgendwo, für nahezu jede Spezialisierung ein passendes Angebot: Von Fortbildungen zur „Urban Agriculture“ bis zu Workshops in Biodiversität und Vertragsnaturschutz. Wer in altem Trott verharrt, sortiert schneller Akten als Bodenproben. Persönlicher Einwurf: Wer Weiterbildung als nervendes Pflichtprogramm abtut, hat noch keinen Jahreszeitenwechsel auf Frankfurter Stadtäcker erlebt – und unterschätzt die Dynamik hinter der Zapfwelle moderner Landtechnik.


Gehalt, Anspruch und Lebensgefühl – Es gibt was zu holen, aber selten ohne Hürde

Finanziell? Nun ja. Die Landwirtschaft ist nie ein Eldorado für Goldgräber gewesen. In Frankfurt, so zeigt die Erfahrung, bewegen sich die Gehälter meist zwischen 2.500 € und 3.200 € – teils abweichend nach Betrieb, Erfahrung und Verantwortung. Wer nach oben ausreißen will, muss Spezialkenntnisse oder Zusatzqualifikationen nachweisen. Ich kenne Berufseinsteiger, denen schon 2.800 € gereicht haben, weil sie das Lebensgefühl mehr schätzen als den Lohnzettel. Und andere, die nach wenigen Monaten aussteigen, weil der gefühlte Spagat zwischen Stadtflair, Naturstress und behördlicher Bürokratie zu groß wurde. Romantisch verklären sollte das hier niemand – aber unterschätzen? Auch nicht.


Schlussgedanke – Stadt, Land, Mensch: Frankfurt als Chancengebiet

Bleibt die Frage, warum sich überhaupt Menschen auf das Abenteuer Fachagrarwirt in Frankfurt einlassen. Wer mit einer Portion Realismus, Offenheit für Neues und einer Prise Sturheit (im guten Sinne) an die Sache herangeht, findet hier eine seltene Mischung: Hightech neben Handarbeit, urbane Herausforderungen neben landschaftlicher Restidylle, Gemeinschaftsgefühl trotz Konkurrenzdruck. Und die tägliche Erkenntnis: Kein Standort zwingt so sehr dazu, Neues zu lernen, wie das Zwischenstück Frankfurt – irgendwo zwischen Feld, City und Innovationslaune. Oder? Manchmal, ganz ehrlich, reicht schon ein stiller Moment am Morgen mit Blick über die Skyline zur Apfelweinwiese. Das muss man wollen – und eben auch können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.