100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Duisburg Jobs und Stellenangebote

18 Fachagrarwirt Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d) merken
Fachberater Landwirtschaft - Tierhaltung und Vermarktung (m/w/d)

WESTFLEISCH SCE mbH | Münster

Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe im Außendienst bei Umbaumaßnahmen, Finanzierung, Förderung und Vermarktung im Rahmen höherer Haltungsformen 2–4 im Bereich Schwein; Durchführung von Vor-Ort-Besuchen zur fachlichen Einschätzung, Qualitätssicherung +
Corporate Benefit WESTFLEISCH SCE mbH | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohstoff Manager (w/m/d) merken
Rohstoff Manager (w/m/d)

E.ON Bioerdgas GmbH | 45127 Essen

Behörden und Ministerien; Vorbereitung und Begleitung von Nachhaltigkeitszertifizierungen; Durchführung von Veranstaltungen mit eigenen Fachvorträgen; Unterstützung von Projekten im Analgenbetrieb mit Schwerpunkt auf Rohstoffbeschaffung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Kantine | Corporate Benefit E.ON Bioerdgas GmbH | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Schatzgarten GmbH | 50226 Frechen

Zur Unterstützung unseren Teams stellen wir ein: Fachagrarwirt für Baumpflege; Landschaftsgärtnermeister / Gesellen / Helfer; European Treeworker; Auszubildende; Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören neben der Baumpflege, Baumfällung, Rodung und Flächenräumung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen merken
Teamleiter Governance Leitungsrechtserwerb (m/w/d) merken
Teamleiter Governance Leitungsrechtserwerb (m/w/d)

Amprion GmbH | 44135 Dortmund

Leitungsrechten und Entschädigungszahlungen in den Projekten; die Vertretung der Gesellschaft vor Behörden, Gerichten sowie in Interessenverbänden und Arbeitsgruppen zu agrar-, forst- und leitungsrechtlichen Fragestellungen; die Koordinierung, Vorbereitung und fachliche +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebensmittelanalytik in nachhaltigen Ernährungssystemen merken
Unternehmensberater/in (m/w/d) Einkommens- und Vermögenssicherung merken
Unternehmensberater/in (m/w/d) Einkommens- und Vermögenssicherung

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 52349 Düren

Bachelor) der Agrarwirtschaft oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Gute fachliche Kenntnisse auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft, der Finanzierung und der sozialen Absicherung; Mehrjährige +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Fachagrarwirt in Duisburg

Zwischen Acker, Hafen und Stahl: Ein Blick auf den Fachagrarwirt in Duisburg

Eigentlich denkt man ja zuerst an Stahl, Häfen, gelegentlich Fußball, wenn von Duisburg die Rede ist. Landwirtschaft? Eher am Stadtrand, wo der Asphalt plötzlich grün wird. Und genau hier kommt der Fachagrarwirt ins Spiel – ein Job, der erstaunlich vielschichtig ist. Für Berufseinsteigerinnen, Wechselwillige oder jene, die ihren Schreibtisch gegen Schaufel, Tablet und Verantwortungsgefühl tauschen wollen, lohnt der Blick genauer. Was viele unterschätzen: Zwischen Industriekulisse und Rheinwiesen verbirgt sich einer der wandlungsfähigsten Berufe der Region.


Vielfalt als Normalfall – Alltag im Grünen und Grauen

Fachagrarwirte sind – und das wird gerne übersehen – mehr als reine Pflanzen- oder Tierprofis. Wer sich hier wiederfindet, hat meist einen beruflichen Hintergrund in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Tierhaltung. Der Arbeitsalltag? Reicht von Leitung kleinerer Betriebe bis hin zu Aufgaben auf kommunalen Flächen, im Agrarhandel oder bei spezialisierten Dienstleistern. Und in Duisburg? Da sind es oft die „grünen Inseln“ mitten in Gewerbegebieten, die gepflegt und bewirtschaftet werden müssen. Oder die stadtnahen Milchviehbetriebe, die im Schatten des Landschaftsparks Moderne und Tradition kombinieren. Böden analysieren, Düngekonzepte entwickeln, Technik warten, Nachhaltigkeitsvorgaben beachten – wer Abwechslung mag, kommt hier nicht zu kurz. Wer Routine sucht, vermutlich schon.


Technischer Wandel und Nachhaltigkeit – Chance oder Überforderung?

Es gibt Tage, da möchte man meinen, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsdruck hätten den klassischen Agrarberuf längst auf den Kopf gestellt. Und ja, die Anforderungen sind deutlich gestiegen. Präzisionslandwirtschaft, Sensorik im Stall, Software für die Betriebsführung – kein Mythos mehr, sondern Standard. Wer heute Fachagrarwirt wird, muss (oder darf, je nach Betrachtung) digital denken: Futterrationen am Tablet planen. Den Traktor per GPS durchs Feld schicken. Mit Zertifizierungsstellen im Clinch liegen. Meine Erfahrung: Wer offen ist und keine Scheu vor Lernkurven hat, kann gerade durch solche Veränderungen punkten. Schwierig wird’s nur, wenn Technik als Gegner wahrgenommen wird – dann wird’s schnell zäh im Job.


Erwartung, Realität und das liebe Geld

Und jetzt mal Klartext: Wer mit der Hoffnung auf schnelle Karriere im Agrarbereich unterwegs ist, muss geduldig sein. Die Gehälter bewegen sich in Duisburg meist zwischen 2.600 € und 3.400 €, je nach Verantwortung und Arbeitgeber. Wer in spezialisierten Betrieben mit moderner Technik arbeitet, kann durchaus mehr herausholen – aber Luft nach oben hat Grenzen, zumindest in der Anfangsphase. Was viele wiederum unterschätzen: Mit wachsender Erfahrung, zusätzlichen Sachkundenachweisen (etwa im Pflanzenschutz oder bei Zertifizierungen), lässt sich das Einkommen nachhaltig steigern. Dazu kommt, und das sollte man nicht kleinreden – manchmal sind es die ideellen Werte, die im Vordergrund stehen. Wer morgens lieber am Rand eines Maisfeldes als in endlosen Meetings sitzt, nimmt das in Kauf. Oder nicht?


Duisburgs Besonderheiten: Scharnier zwischen Land und Stadt

Die Region überrascht – und das nicht nur mit Peripheriecharme. Im Westen die Niederrheinische Tiefebene, im Osten die mächtigen Industrieareale: Fachagrarwirte müssen sich hier anpassungsfähig zeigen. Stadtnahe Landwirtschaft hat ihre ganz eigenen Herausforderungen, Stichwort Flächenkonkurrenz, Umweltauflagen, Lärmschutz. Dafür gibt’s Chancen im Direktvertrieb, in der nachhaltigen Stadtentwicklung, bei Projekten rund um urbane Begrünung. Ich habe das Gefühl, dass gerade die jüngeren Betriebe neue Wege gehen: Kooperationen mit Schulen, Agro-Photovoltaik-Experimente, Kooperationen mit lokalen Energieversorgern. Wer sich einbringt, kann hier viel mitgestalten. Allerdings: Die Konkurrenz um innovative Nischen wächst – und mit ihr die Notwendigkeit, flexibel zu denken. Routinejobs? Fehlanzeige. Dafür echte Gestaltungsspielräume.


Fazit – Für wen lohnt sich der Schritt?

Unterm Strich – ja, der Job ist anspruchsvoll. Er verlangt Pragmatismus, Lernbereitschaft, manchmal dickes Fell. Die Mischung aus regionalen Eigenheiten, technischem Wandel und gesellschaftlichem Druck ist Herausforderung und Chance zugleich. Aber: Wer Freude daran hat, zwischen grünem Feldrand und digitalem Dashboard zu vermitteln, wer lieber ausprobiert als abwartet – der wird im Fachagrarbereich in Duisburg seine Nische finden. Es ist selten einfach, doch fast nie eintönig. Und manchmal, wenn morgens Nebel über den Rheinwiesen hängt und im Hintergrund ein Frachtschiff hupt, fragt man sich, warum so viele den Schreibtisch der Scholle vorziehen. Die Antwort muss jeder selbst finden.