100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachagrarwirt Bremen Jobs und Stellenangebote

13 Fachagrarwirt Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fachagrarwirt in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d) merken
Agrarwissenschaftler als Kundenberater (m/w/d)

Neue Landbuch GmbH & Co. KG | Verden (Aller)

Du bist Agrarökonom, Fachagrarwirt Rechnungswesen oder hast eine vergleichbare Qualifikation. Dein Profil wird abgerundet durch eine Spezialisierung im Bereich Agrarökonomie, Agribusiness oder Rechnungswesen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & Umwelt | 20095 Hamburg

Eine Stelle (Umfang 60%), unbefristet, schnellsmöglich zu besetzen; Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, weitere Informationen auf karierre.hamburg; umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung und fachspezifische +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Konzernrevision (m/w/d) merken
Leiter Konzernrevision (m/w/d)

Huelsenberg Holding GmbH & Co. KG | 25421 Pinneberg bei Hamburg

Kontakt: Sie sind eine kompetente Ansprechperson für die Geschäftsführung, den Vorstand sowie Fachabteilungen. Weiterentwicklung: Sie sind für den Ausbau der Prozesse und Strukturen in Bezug auf die Revision verantwortlich. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & Umwelt | 20095 Hamburg

Assistent:in (CTA, BTA), als staatlich geprüfte:r Chemotechniker:in oder; abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant:in und zusätzlich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen wie ein:e Technische:r Assistent:in oder; der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d) merken
Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d)

Beiersdorf AG | 20095 Hamburg

DEIN PROFIL: Du hast das Abitur, Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife, den Abschluss der Höheren Handelsschule oder einen guten Realschulabschluss / mittleren Schulabschluss (MSA) erworben. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w) merken
Ausbildung - Chemielaborant 2026 (d/m/w)

Henkel AG & Co. KGaA | 20095 Hamburg

DAS BRINGST DU MIT: Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife; Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Grundlagen; Persönliches Interesse und Spaß an chemischen Reaktionen und Analyseverfahren; Logisches und +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater/in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden merken
Berater/in (m/w/d) in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | 32312 Lübbecke

Was Sie mitbringen: Universitäts- oder (Fach-) Hochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung; Grundkenntnisse im Bereich des Düngerechts +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d) merken
Sachbearbeitung Exportzertifikate (m/w/d)

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Arne Mohring; +49 40 428 45-7439. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Assistent:in merken
Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Referatsleitung Dr. Olga Kraus; 49 40 428 45-7375. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Mitarbeiter:in merken
Technische:r Mitarbeiter:in

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt | 20095 Hamburg

Kontakt bei fachlichen Fragen. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft; Institut für Hygiene und Umwelt; Dr. Bijan Kawiani; 040/428 45-7350. Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fachagrarwirt Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fachagrarwirt in Bremen

Im Windschatten der großen Agrarwirtschaft: Fachagrarwirte in Bremen am Scheideweg?

Manchmal frage ich mich, ob Fachagrarwirte jemals in der Öffentlichkeit das Image bekommen, das ihrer tatsächlichen Verantwortung gerecht wird. Bremen – ein Bundesland, das gedanklich oft zwischen Überseehafen und Stadtmusikanten pendelt – bietet in diesem Berufsfeld genau die Sorte von Reibungsfläche, die Berufsanfänger:innen einerseits herausfordert, andererseits aber auch reizt. Es geht nicht bloß um die Verwaltung von Getreidesilos oder um den nächsten Düngeplan für einen Pachtacker im Umland. Wer Fachagrarwirt werden will (oder schon ist), kommt im Nordwesten zwangsläufig an den Punkt, an dem fachliches Können und menschliches Improvisationstalent zusammenprallen.


Aufgaben zwischen Tradition, Technik und Bürokratie

Klar, die Jobbeschreibung liest sich nüchtern: Betreuung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, Beratung von Betrieben, Organisation von Arbeitsabläufen, Kontrolle von Produktionsprozessen – das Übliche eben. Der Teufel liegt wie so oft im Detail. In Bremen dreht sich vieles um Spezialkulturen, Grünlandmanagement und nachhaltige Wertschöpfung. Aber: Wer glaubt, hier sei alles Routine, liegt schief. Zwischen EU-Förderprogrammen und regionalen Wasserschutzauflagen heißt es permanent, den Überblick zu behalten – und das Fachchinesisch der Verwaltung irgendwie in die Praxis umzusetzen. Keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Wo der Wind schärfer weht: Regionale Eigenheiten und Entwicklungen

Bremen tickt anders. Zwar profitieren Fachagrarwirte hier von einer Agrarstruktur, die auf Qualität setzt – und weniger auf pure Masse. Aber: Klimatische Herausforderungen haben die Spielregeln verändert. Die Mischung aus marschigem Boden, norddeutschem Wetter und städtischer Nähe bringt es mit sich, dass die Anforderungen an Technik, Umweltmanagement und Dokumentation steigen. Digitale Ackerschlagkarteien? Sensorik in der Futterwirtschaft? Wer meint, das sei „Zukunftsmusik“, hat schon verloren. Gerade Berufseinsteiger:innen müssen aufpassen, hier nicht zwischen Tradition und Innovationsdruck zerrieben zu werden. Vieles wird ausprobiert, einiges klappt – manches ist auch bloß technischer Schnickschnack, den niemand wirklich braucht. Aber ausprobieren muss man es erstmal.


Klassische Rollenbilder und neue Spielregeln: Anforderungen an den Mensch dahinter

Die Zeiten, in denen „Agrarwirt“ einfach eine Tätigkeitsbeschreibung war, sind vorbei. Heute wird von Fachagrarwirten erwartet, dass sie weit mehr als ihr technisches Handwerkszeug beherrschen. Kommunikation mit öffentlichen Stellen, Beratungsgespräche mit Landwirt:innen „auf Augenhöhe“, Feingefühl im Umgang mit neuen Umweltauflagen – das alles will gelernt sein. Und: Flexibilität ist Pflicht. Wer in Bremen als Fachagrarwirt überleben will, muss fachlich fit, gesellschaftlich stabil und innerlich widerstandsfähig sein. Das klingt jetzt vielleicht nach Motivationscoaching, aber so ist es nunmal. Sobald ein Milchviehbetrieb schließt, sichert ein Fachagrarwirt vielleicht den letzten Futterlieferanten oder sucht im Stadtteilnachmittag nach Absatzmärkten für Spezialitäten, von denen der Rest der Republik nicht mal weiß, dass es sie gibt.


Verdienstchancen und reale Aussichten – der Blick hinter die Zahlen

Ein Thema, vor dem man nicht ewig weglaufen kann: Geld. Das Einstiegsgehalt in Bremen liegt für Fachagrarwirte bei rund 2.800 €. Klingt erstmal solide. Die Spanne für erfahrene Kräfte bewegt sich, abhängig von Spezialisierung und Verantwortungsbereich, meist zwischen 3.100 € und 3.900 €. Viel? Kommt drauf an. Im Vergleich zur Industrie ist es eher verhalten, im Vergleich zum klassischen Handwerk kann sich das sehen lassen. Entscheidend ist allerdings die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln – sowohl fachlich als auch menschlich. Stillstand ist hier fatal, denn die Branche dreht sich schneller, als so mancher Stallumbau genehmigt wird.


Risiken und Chancen – nicht Schwarz und Weiß, sondern beides gleichzeitig

Ich erlebe immer wieder, wie sich jüngere Kolleg:innen im Spannungsfeld zwischen romantischer Landidylle und knallharter Betriebswirtschaft aufreiben. Wer Fachagrarwirt in Bremen werden oder bleiben will, braucht ein dickes Fell, Neugierde für Neues und die Fähigkeit, sich auch dort durchzusetzen, wo der Wind einem messerscharf von vorn ins Gesicht fährt. Sicher – manches nervt, andere Aspekte überraschen positiv. Am Ende bleibt es ein Beruf mit Substanz, Herz und Anspruch. Und ganz ehrlich: Wer hier mit Leidenschaft und Lernbereitschaft mitmischt, hat am Ende mehr in der Hand als einen bloßen Titel. Sondern den Beweis, dass Wandel und Tradition sich nicht ausschließen müssen. Oder, etwas weniger pathetisch: Es bleibt spannend. Und das ist mehr, als viele andere von ihrem Job behaupten können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.