25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Mannheim Jobs und Stellenangebote

61 Förderschulen Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal merken
Elektrotechniker:in/Maschinenbautechniker:in als Teamleiter:in Instandhaltung - Frankenthal

Amazon Logistik Frankenthal GmbH | Frankenthal (Pfalz)

Alternativ Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudiums im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Maschinenbau / Elektrotechnik / Mechatronik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule oder anerkannte ausländische Hochschulabschlüsse (BA +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in Instandhaltung merken
Teamleiter:in Instandhaltung

Amazon Deutschland W12 Transport GmbH - J53 | 68519 Viernheim

Anerkannt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) oder Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Maschinenbau / Elektrotechnik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026 merken
Ausbildung Industrieelektriker:in 2026

Deutsche Bahn AG | Ludwigshafen am Rhein

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Mathe und Physik kannst du besonders gut; Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gerne in deiner Freizeit; Die Arbeit im Team +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Brühl (Baden)

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) mit mindestens der Fachoberschulreife erfolgreich abgeschlossen; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fleischer Fachrichtung Verkauf (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachverkäufer Fachrichtung Bäckerei (m/w/d) - 2026 merken
Azubi zum Karosserie -und Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhalt. (w/m/x) in der Niederlassung merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab September 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab September 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 69469 Weinheim

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Kontaktfreudig und hilfsbereit bist; Lust auf das Thema Bauen / Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 69469 Weinheim

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Kontaktfreudig und hilfsbereit bist; Lust auf das Thema Bauen / Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post und DHL | 68159 Mannheim

Das bringst du mit: Erfolgreich abgeschlossene Schule zu Ausbildungsbeginn; Einen eigenen Pkw-Führerschein; Spaß am Führen von Kraftfahrzeugen ab 3,5 Tonnen; Du kannst dich auf Deutsch unterhalten (B1/B2-Niveau); Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Förderschulen in Mannheim

Förderschulen in Mannheim: Ein Berufsfeld zwischen Alltagssprengstoff und Hoffnungsträger

Wer der Meinung ist, im Bildungssystem seien die Regeln längst betoniert und die Rollen klar verteilt, der hat vermutlich nie den Flur einer Mannheimer Förderschule morgens um 8 Uhr erlebt. Dem Duft von Angstschweiß und Pausenbrot, den nervösen Blicken von Neuankömmlingen – und der blitzenden Hoffnung im Gesicht jener, die mit ihren Fähigkeiten oft durchs Raster gefallen wären, würde es diese Schulen nicht geben. Das Berufsbild? Ambivalent. Fordernd. Und irgendwie: echt. Für Berufseinsteigerinnen, für Umsteiger, für Suchende heißt das: Wer nach Routine giert, ist hier falsch. Aber wer Herausforderung nicht nur als Kalorienverbrennung betrachtet, findet einen Ort voller Möglichkeiten – und Fallstricke, klar.


Der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Was Förderschulen (in Mannheim) anders macht

Mannheim gilt nicht eben als Insel der Seligen, was das Thema Inklusion angeht. Die soziale Durchmischung? Ein Flickenteppich. Verständlich, dass die Förderschulen mit ihren Sonderpädagoginnen, Fachlehrern, sozialpädagogischen Kräften dauerhaft auf Kante genäht arbeiten. Stellt sich die Frage: Wie groß ist die Diskrepanz zwischen pädagogischem Anspruch und erlebter Wirklichkeit? Groß genug, um Weitblick, Alltagspragmatismus und eine gewisse „Rostresistenz“ zu verlangen – um’s bildlich zu sagen. Schon das Aufgabenprofil lässt aufhorchen. Diagnostik, individuelle Förderplanung, Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Jugendhilfe, Organisation von Tagesstrukturen – das alles läuft selten sauber nach Lehrbuch. Und als Berufseinsteiger fragt man sich: Bin ich Wissensvermittler, Krisenmanager, Streetworker oder die Summe aus alldem? Die Antwort ist, wie so oft, ein „Kommt drauf an.“ Mal Delegationskünstler, mal Einzelkämpfer, gelegentlich Allzweckwaffe. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Attraktive Nische oder Marathon mit Stolpersteinen? Chancen, Risiken, Gehalt

Manchmal hört man draußen: „Ach, an Förderschulen wird doch nur betreut, nicht unterrichtet.“ Meine Erfahrung? Purer Unsinn. Gerade hier braucht es tiefgehendes Know-how in Diagnostik, Adaptivität und, nicht zu vergessen, im zwischenmenschlichen Jonglieren. Was viele unterschätzen: Der Fachkräftemangel wird zum Dauerbegleiter, aktuell wie auch auf Sicht. Mannheim als multikulturelles Zentrum der Rhein-Neckar-Region hat Nachholbedarf, aber auch wachsende Investitionen – aus Landesmitteln, von der Kommune, manchmal fast widerwillig von der Gesellschaft.

Und das Thema Gehalt? Wer auf das große Geld schielt, hat’s einfach: falsches Pflaster. Das Spektrum reicht für voll ausgebildete Lehrkräfte je nach Verantwortungsbereich, Erfahrungsstufe und Laufbahn meist von etwa 3.600 € bis 4.800 € (Lehramt und Sonderpädagogik, Eingruppierung nach TV-L) monatlich. Wer aus anderen pädagogischen Berufen wechselt, landet eher im Bereich zwischen 2.800 € und 3.400 €. Aber mal ehrlich: Der eigentliche Lohn? Die Veränderung, die man sehen kann. Allerdings darf man die Schattenseiten auch nicht beschönigen: hohe Belastung, gelegentliche Frustration, begrenzte Aufstiegschancen – und die unbarmherzige Bürokratie, die in Baden-Württemberg noch immer einen Zahn schärfer ist als anderswo.


Technologie, Gesellschaft, Weiterentwicklung: Wo die Herausforderungen wachsen (und Innovation möglich ist)

Mannheim verschläft den digitalen Wandel nicht ganz – aber gemessen an dem, was an Förderschulen gebraucht wird, bleibt Luft nach oben. Digitale Ausstattung, assistive Technologien und Fortbildungen zum Umgang mit digitalen Medien sind Thema, aber keine Selbstläufer. Berichten zufolge tun sich viele Kolleginnen schwer mit neuen Tools – nicht, weil sie keine Lust hätten, sondern weil Zeit und Ressourcen hinten und vorne nicht reichen. Gleichzeitig taucht aber mit jeder Weiterbildung eine neue Idee auf: digitale Tagebücher, inklusiver Medieneinsatz, Netzwerke mit externen Therapeutinnen … Vieles davon ist noch Modellversuch, aber die Richtung stimmt.

Gesellschaftlich betrachtet stehen Förderschulen mal wieder zwischen allen Stühlen: Inklusion als Ideal bleibt ein dickes Brett, Integration eine tägliche Verhandlungssache. Mannheim, mit seiner wachsenden Vielfalt und dem beachtlichen Zuzug aus unterschiedlichsten Ländern, macht’s leicht, Berührungsängste zu verlieren – und zwingt einen manchmal, die eigenen pädagogischen Überzeugungen zu hinterfragen.


Perspektiven: Warum ein Einstieg (trotz allem) lohnt

Wer resilient, lernbereit und nicht frei von Selbstironie ist, wird in Mannheims Förderschulen auf die Probe gestellt – und wächst daran, meistens schneller als erwartet. Weiterbildungen? Werden gefordert, nicht bloß gefördert. Die Bandbreite reicht von Sprachförderung über Digitalisierung bis hin zu systemischer Beratung. Die Chance, Fachliches und Persönliches (wieder) zu entdecken, ist greifbar. Manchmal bleibt freilich der bittere Beigeschmack, zu vieles gleichzeitig bewegen zu wollen: eine Schule für alle, individuelle Förderung, Inklusion im Spagat mit Ressourcenmangel.

Aber – und hier lasse ich meinen Optimismus ausnahmsweise überhand nehmen – es gibt kaum einen Ort, an dem so spürbar wird, was Bildung bedeuten kann: Aufbrechen von Biografien, Öffnen von Lebenswegen, von oben klein und von innen oft riesengroß. Wer hier anheuert, bekommt täglich die Gelegenheit zu scheitern, zu lernen und – manchmal – zu staunen, was Kinder und Jugendliche aus dem Schatten der Statistik herausholen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.