25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Lübeck Jobs und Stellenangebote

69 Förderschulen Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsbetreuer Technik (w/m/d) merken
Ausbildungsbetreuer Technik (w/m/d)

H. & J. Brüggen KG | 23539 Lübeck

Hochschulen und der IHK/HWK pflegst du Kontakte, baust Kooperationen aus und übernimmst ggf. die Rolle als IHK-Prüfer:in; Du behältst den Überblick über Ausbildungsdokumente, prüfst Berichte, überwachst Ausbildungsfortschritte und dokumentierst die +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
TGA Ingenieur*in (m/w/d) merken
TGA Ingenieur*in (m/w/d)

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

Und Teilzeitmöglichkeiten (nach individueller Prüfung) sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens; NAH.SH-Jobticket, Teilnahme am Hochschulsport, vergünstigtes Mensaessen auf dem Campus und weitere Corporate Benefits; Gesundheitsmanagement „Gesunde Hochschule +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Corporate Benefit Universität zu Lübeck | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichsleitung Soziale Sicherung merken
Bereichsleitung Soziale Sicherung

Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung | 23539 Lübeck

Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und bietet mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hansestadt Lübeck Bereich Soziale Sicherung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Fachkraft (m/w/d) für Medien- und Studiobetrieb merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg | 23898 Sandesneben

Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Mölln statt. Deine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis ist eine sichere Sache, wenn Du motiviert bist und mit den Anforderungen in diesem Beruf gut zurecht gekommen bist. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg | 23909 Ratzeburg

Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Mölln statt. Deine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis ist eine sichere Sache, wenn Du motiviert bist und mit den Anforderungen in diesem Beruf gut zurecht gekommen bist. +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ausbildung 2026 merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ausbildung 2026

Takko Holding GmbH | 23617 Stockelsdorf

Wichtigen Tätigkeiten kennen, darunter Kundenberatung, Warenkunde, Präsentation von Ware, Bedienung der Kasse, Inventur und Personalmanagement; Theoretische Ausbildung: Theoretisches Wissen lernst Du von Deinen erfahrenen Kollegen und wöchtentlich in einer Berufsschule +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ausbildung 2026 merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Ausbildung 2026

Takko Holding GmbH | 23539 Lübeck

Wichtigen Tätigkeiten kennen, darunter Kundenberatung, Warenkunde, Präsentation von Ware, Bedienung der Kasse, Inventur und Personalmanagement; Theoretische Ausbildung: Theoretisches Wissen lernst Du von Deinen erfahrenen Kollegen und wöchtentlich in einer Berufsschule +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Sozialpädagogische/r Assistent/in (SPA) merken
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026 merken
Hörakustiker/in (m/w/d) zum 01.02.2026

Amplifon Deutschland GmbH | 23539 Lübeck

Prüfungsvorbereitung in unserem Ausbildungszentrum in Hamburg & Prämie bei sehr guten Noten: Alle Kosten werden übernommen: Fahrt-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten für die Berufsschule in Lübeck. Vergütung: 1. Jahr 682 €, 2. Jahr 805 €, 3. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Förderschulen in Lübeck

Förderschulen in Lübeck: Zwischen Anspruch, Realität und eigenem Antrieb

Wer als Neueinsteigerin oder als routinierter Pädagoge auf den Förderschulbereich in Lübeck blickt, sieht den Beruf mit einer Mischung aus Pragmatismus, Respekt – und einer Prise Skepsis. Vielleicht sogar mit dieser leisen Frage im Hinterkopf: „Schaff' ich das?“ Ich erinnere mich noch an meinen ersten Tag: Da standen zwölf Kinder mit so völlig unterschiedlichen Geschichten, Diagnosen und nicht zuletzt Bedürfnissen vor mir. Die Willkommensmappe? Hatte ich. Die richtige Haltung? Damals noch im Werden. Heute weiß ich: In Lübecks Förderschulsystem gibt es selten Dienst nach Vorschrift – wer hier arbeitet, entscheidet sich bewusst für einen Beruf mit Kanten.


Aufgabenfeld: Wer hier pädagogisch arbeitet, braucht Fingerspitzengefühl und Standfestigkeit

In Lübeck gibt es mehrere Förderschulen, von der klassischen sonderpädagogischen Einrichtung bis hin zu integrativen Modellen in Regelschulen. Der Alltag? Meist alles andere als einseitig. Ob Lernförderung bei Fünftklässlern mit Dyskalkulie, intensive Begleitung von Schülern mit emotionaler Beeinträchtigung oder die Zusammenarbeit mit Therapeutinnen und Eltern – das Aufgabenprofil ist ein Spagat zwischen individueller Förderung und organisatorischer Vorarbeit. Eigentlich ein eigenes Orchester an Herausforderungen. Standardaufgaben gibt es selten, und die Schnittstellen werden jeden Tag neu ausgelotet – nicht selten am Rande der Ressourcen. Wer glaubt, Förderschule sei „leichter“ als Regelschule, weil die Gruppengrößen kleiner sind, irrt gewaltig. Was fehlt, ist nicht selten: Zeit. Am Ende ist es der Spagat zwischen persönlicher Bindung und der knallharten Notwendigkeit, jeden Tag den gesamten Förderbedarf irgendwie unter einen Hut zu bringen.


Verdienst, Entwicklungschancen und das große Thema „Anerkennung“

Jetzt wird oft leise gerechnet: Lohnt sich das finanziell überhaupt? Spoiler: Förderschulpädagoginnen und -pädagogen in Schleswig-Holstein – Lübeck macht hier keine Ausnahme – starten meist bei rund 3.200 € und erreichen mit Erfahrung und Zusatzqualifikation nicht selten 4.200 € bis 4.800 €. Die Entgeltgruppen richten sich nach dem TV-L. Klar, das Gehalt ist solide, im bundesweiten Vergleich nicht schlecht; aber ganz ehrlich: Der Gap zur tatsächlichen Verantwortung oder den psychischen „Nebenwirkungen“ (wer je ein Elterngespräch nach einer Gewalteskalation im Klassenraum geführt hat, weiß, was ich meine) bleibt bestehen. Entwicklungsmöglichkeiten gibt es: Zusatzausbildungen im Bereich Autismus-Spektrum, Leitungsposten oder Gutachterrollen für die Schulbehörde. Die wirklich entscheidende „Währung“ in diesem Beruf? Würde ich behaupten: Innere Überzeugung und ein Faible für Ungewissheit. Denn Lob und gesellschaftliche Anerkennung wirken im Alltag manchmal wie ein seltener Glückstreffer und nicht wie eine bankfähige Größe.


Gesellschaftlicher Wandel, Inklusion und das Lübecker Spezifikum

Was sich regional tut? Lübeck ringt wie viele Städte immer noch mit der Inklusionsdebatte. Die politische Großwetterlage: Das Ziel ist Teilhabe, aber wie das mit den realen Ressourcen zusammengeht, darüber streiten Praktiker*innen und Verwaltung unaufhörlich. Der Trend zu multiprofessionellen Teams – also der Mix aus Sonderpädagogik, Sozialarbeit, Ergotherapie – wird sichtbarer. Manch‘ neue Schulbauten nehmen das Thema Barrierefreiheit tatsächlich ernst. Gleichzeitig wächst der Druck, auch digital nachzurüsten: adaptives Lernmaterial, Diagnostiktools auf dem Tablet, Fortbildungen zu digitaler Teilhabe. Lübeck investiert, aber was davon an der Basis ankommt? Nicht selten gefiltert. Ein bisschen wie stille Post, nur dass am Ende Medienkoffer fehlen, die Budgets schrumpfen oder das WLAN „auch mal ausfällt“. Trotzdem: Wer fachlich und menschlich flexibel bleibt, profitiert von diesen Bewegungen – Lübecks Förderschulen sind ein Labor gesellschaftlicher Entwicklung. Klingt nach Pathos, ist oft einfach knallharte Realität.


Wirklich ein Beruf für alle? Ein ehrlicher Blick auf Anforderungen und Chancen

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bleibt in Lübeck weiterhin hoch. Wer mit den Kindern wirklich arbeiten will (und nicht nur in Bedarfslisten erscheinen), braucht Durchhaltevermögen, Humor und eine dicke Haut. Der Mix aus fachlicher Kompetenz und unprätentiösem Alltagsverstand ist Gold wert. Fachfremde sind willkommen, müssen sich aber in die Spezifika der Sonderpädagogik einarbeiten – eine steile Lernkurve, keine Frage. Was viele unterschätzen: Die individuellen Entwicklungserfolge sind manchmal unscheinbar – ein „Danke“ nach Wochen harter Arbeit, ein leises Lächeln eines vorher schweigenden Schülers. Ob das ausreicht? Muss jede und jeder für sich entscheiden. Aber: Für mich steckt genau darin die eigentliche Stärke dieses Berufs. Man geht nicht zwingend als Siegerin nach Hause – aber meistens mit dem Gefühl, etwas Substanzielles getan zu haben. Und das ist ja auch schon verdammt viel wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.