25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

149 Förderschulen Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche merken
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche

Apollon Dialogmarketing GmbH | 76133 Karlsruhe

Du reist im Team durch verschiedene Städte in Deutschland; Du informierst Menschen im direkten Gespräch über Menschenrechte, Umwelt- oder Entwicklungsthemen; Du gewinnst Fördermitglieder für namhafte Hilfsorganisationen und sorgst mit deiner Stimme dafür +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer für Papierweiterverarbeitung (w/m/d) merken
Ausbildung - Industriemechaniker (w/m/d) merken
Ausbildung - Industriemechaniker (w/m/d)

Maxauer Papierfabrik GmbH | 76133 Karlsruhe

Übernahme von Fahrtkosten und Kosten für Schulmaterialien: Wir übernehmen die Fahrtkosten zur Berufsschule sowie die Kosten für notwendige Schulmaterialien um dich während deiner Ausbildung zu unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Begleitforschung in Bildungskontexten merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/x) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/x) merken
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Zeitwirtschaft merken
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Zeitwirtschaft

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH | 76275 Ettlingen

Du besitzt eine laufende Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule; Du bist sicher im Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen; Du hast eine strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise; Teamfähigkeit sowie ein sicheres und +
Werkstudent | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer (m/w/d) merken
Fahrlehrer (m/w/d)

VÖCKT Transporte GmbH & Co. KG | 78166 Donaueschingen, Villingen-Schwenningen, Stockach, Singen, Rottweil, Tuttlingen, Löffingen, Engen

Unsere moderne Fahrzeugflotte, die eigene Werkstatt sowie unsere interne Fahrschule sorgen für höchste Qualität und beste Arbeitsbedingungen für unser Team. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) in der Daimler Truck Gastronomie GmbH am Standort Gaggenau, Ausbildungsbeginn 1.9.2026 merken
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) in der Daimler Truck Gastronomie GmbH am Standort Wörth, Ausbildungsbeginn 1.9.2026 merken
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d) in der Daimler Truck Gastronomie GmbH am Standort Wörth, Ausbildungsbeginn 1.9.2026

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Reinigung; Zuschüsse zu den Kosten für die Berufsschule; Attraktive Firmenangebote: Rabatte bei einer Vielzahl von Online-Shops, Reiseanbietern, und Freizeitaktivitäten; Ein Team, das zusammenarbeitet und gemeinsame Erfolge wertschätzt. +
Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Förderschulen in Karlsruhe

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Förderschulen in Karlsruhe im Brennglas

Wer sich heute in Karlsruhe auf das Arbeitsfeld Förderschule einlässt – egal ob als Berufseinsteiger, Quereinsteiger mit Vorprägung im Sozialbereich oder als pädagogisch sattelfeste Fachkraft mit einer Prise Neugier – findet sich schnell zwischen allen Stühlen wieder. Das ist kein Grund zur Abschreckung, eher zur Ehrlichkeit. Hier geht es nämlich um mehr als die sprichwörtliche pädagogische Geduld. Förderschulen in Karlsruhe: ein Arbeitsplatz, der fordert, fördert und manchmal schlicht überfordert. Klingt drastisch? Abwarten.


Realität im Unterricht: Wer hier unterrichtet, muss improvisieren können

Zunächst kommt dieses Feld mit großen Versprechen daher: individuelle Förderung, zukunftsweisende Inklusion, gelebte Vielfalt. Schön und gut, aber der Alltag? Man steht schnell vor heterogenen Lerngruppen, deren Bedarfe so vielseitig sind, dass die eilig vorbereiteten Konzepte im Morgengrauen schon keine Gültigkeit mehr haben. An manchen Tagen fühlt man sich wie eine Jongleurin ohne Netz, an anderen reicht schon eine scheinbare Kleinigkeit, damit die Tagesplanung zerbröselt wie altes Baguette. Fachlich – und das überrascht viele – ist das Arbeitsumfeld hochkarätig: Logopädie, therapeutische Intervention, differenzierte Didaktik, nicht zu vergessen die feinen Antennen für psychische oder familiäre Krisenlagen. Und dann still und leise der Gedanke: Was viele unterschätzen – die Verantwortung liegt nicht nur im bildungsfachlichen Bereich, sondern berührt regelmäßig das Soziale, das Medizinische, das Menschliche. Das läuft selten nach Schema F.


Arbeitsmarkt in Karlsruhe: Zwischen Fachkräftemangel und neuen Anforderungen

Karlsruhe, Sitz technologischer Innovationsfreude und überraschend burschikoser Herzlichkeit, spürt die Umbrüche an den Förderschulen besonders. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen mit Spezialkompetenzen – zum Beispiel in den Bereichen Lernförderung, emotionale Entwicklung, Integrationspädagogik – steigt kontinuierlich. Der Nachwuchs fehlt, der Generationenwechsel ist spürbar. Gleichzeitig greift das große Rad der Inklusion: Immer mehr Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Unterstützungsbedarf werden in Regelschulen beschult, doch die Spezialfälle – pardon: das wahre Handwerk der Sonderpädagogik – landen eben weiterhin an den regionalen Förderschulen und fordern neue Ansätze heraus. Manchmal fragt man sich: Wer steuert das alles eigentlich? Die Balance zwischen Innovation und Überforderung ist ein ständiger Drahtseilakt.


Gehalt und Rahmenbedingungen: Keine Goldgräberstimmung, aber mehr als ein warmer Händedruck

Wie sieht es eigentlich mit der Wertschätzung in Zahlen aus? Das Gehalt: Es schwankt für Berufseinsteigerinnen und Einsteiger meist zwischen 3.700 € und 4.300 €. Wer langjährig im Dienst ist oder sich durch Weiterbildungen – etwa im Bereich Autismus-Spektrum oder systemischer Beratung – Zusatzkompetenzen aneignet, kann auf bis zu 4.900 € kommen. Klingt bescheiden im Vergleich zu technischen Branchen (oder zum Beispiel dem Sektor der IT-Sicherheit in Karlsruhe), liegt aber im Bundeslandvergleich nicht schlecht. Wirklich entscheidend ist: Der Beruf frisst Zeit und Energie – und verlangt nach struktureller Rückendeckung, die nicht immer gegeben ist. Wer allabendlich mit einer To-do-Liste zu Bett geht, von der am nächsten Morgen niemand mehr wissen will, wird das kennen.


Regionale Spezifika und Entwicklungschancen: Dynamik mit Fragezeichen

Was unterscheidet Karlsruhe von anderen Städten? Einerseits eine stimmige Kooperation mit regionalen Therapieanbietern, Vereinen und Jugendämtern – die (meist) keine reine Formsache ist, sondern auch lebt. Andererseits die langen Wege durch Behördenlandschaften und die übliche Bürokratie, die selbst die beste Initiative manchmal im Keim erstickt. Besonders spannend zurzeit: Projekte im Bereich digitale Bildung und adaptives Lernen, die langsam – mit teutonischer Gründlichkeit, aber nicht ohne Euphorie – Einzug halten. Wer offen ist für neue Technologien, KI-gestützte Förderdiagnostik oder alternative Kommunikationsgesetze, findet hier spannende Spielwiesen. Nur der Realismus bleibt: Kein Systemwechsel ohne Reibungsverluste.


Fazit? Eher ein Zwischenstand

Ist die Arbeit an einer Förderschule in Karlsruhe für wechselwillige Pädagoginnen und Pädagogen, Berufseinsteiger mit Idealismus oder erfahrene Praktiker ein lohnendes Ziel? Vielleicht ist die eigentliche Frage: Für wen lohnt sich der Spagat zwischen Struktur und Chaos, Planung und Improvisation, idealistischer Hoffnung und der handfesten Realität? Unterm Strich – und das ist meine ganz persönliche Erfahrung – ist es ein Arbeitsfeld, das lebendig hält. Wer Lust auf echte Entwicklung, kollegiale Reibung und Aushandlung von Möglichkeiten hat, wird hier seine Herausforderung finden. Stressresistenz inbegriffen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.