25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Köln Jobs und Stellenangebote

122 Förderschulen Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kita-Leitung (m/w/d) in der Kita Wunderland (Bonn-Medinghoven) - NEU! merken
Kita-Leitung (m/w/d) in der Kita Wunderland (Bonn-Medinghoven) - NEU!

KJF – Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH | 53111 Bonn

Mit Word, Excel und Outlook. || Kita-Leitung, Kindergarten, Pädagogik, Frühpädagogik, Erzieher, Leitung, Teamführung, Organisation, Kinderbetreuung, Elternarbeit, Bildungsarbeit, Konzeptentwicklung, Personalplanung, Qualitätsmanagement, Tagesablauf, Vorschulerziehung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit KJF – Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind | Jugend und Familie mbH | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus Hans im Brück merken
Erzieher (m/w/d) für unser element-i Kinderhaus Hans im Brück

element-i Bildungsstiftung gGmbH | Köln-Brück

Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in, Kindheitspädagog:in, erste Staatsprüfung bzw. einen Masterabschluss für das Lehramt an Grundschulen etc.); Ein großes Herz für Kinder und die Motivation auf individuelle Bedürfnisse und Interessen der Kinder +
Barrierefreiheit | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) - Start im Februar & August/September 2026 merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d) merken
Duales Studium Verwaltung (m/w/d)

Stadt Brühl | Brühl (Rheinland)

Die Stadt Brühl sowie die Partnerschulen bieten eine individuell auf Dich angepasste Ausbildung an. Bei Fragen steht Dir unsere Schwerbehindertenvertretung, Frau Andrea Breuer, 02232/792290, zur Seite. Hat das duale Studium Dein Interesse geweckt? +
Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Industrieelektriker/in für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d)

Griesemann Gruppe | 50389 Wesseling

Gemeinsam fit – Bootcamp oder Rückenschule, Gesundheitstage oder Firmenläufe – für jeden ist etwas dabei. Ein Arbeitgeber zum Wohlfühlen; 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte u.v.m. Deine Aufgaben. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 50667 Köln

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Mathe und Physik machen dir Spaß; Du bist handwerklich geschickt und tüftelst +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 41539 Dormagen

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) mit mindestens der Fachoberschulreife erfolgreich abgeschlossen; Mathe, Physik und Informatik zählen zu deinen Lieblingsfächern; Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gern an elektronischen Anlagen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium in Business Administration (B.A.) in der Filiale (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Köln

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Förderschulen in Köln

Förderschulen in Köln: Mehr als ein Arbeitsplatz – ein Kosmos voller Herausforderungen

Wie viele von uns waren am ersten Tag nicht selber baff? Da steht man dann, vielleicht noch leicht schwitzend von der S-Bahn-Fahrt. Neue Schule, neuer Trakt, die Flure voll mit Stimmen, wildem Durcheinander und – ehrlich gesagt – der einen oder anderen feuchten Wand (Kölns Bausubstanz bleibt… speziell). Förderschule. Für Außenstehende klingt das nach Nischenpädagogik, sozialromantischer Bastelstube oder Notnagel für schwierige Schüler. Für uns, ob Einsteiger oder Routiniers auf dem Sprung, ist es Alltag. Nur: Was ist das eigentlich für ein Alltags-Kosmos hier in Köln, und warum bleibt vieles bei diesem Job unvorhersehbar – aber der Kopf so erstaunlich oft bei der Sache?


Berufliche Realität: Vielfalt als tägliche Zumutung – oder Chance?

Förderschulen in Köln – das klingt zunächst wie die Verwaltungssprache: sonderpädagogischer Förderbedarf, integrative Beschulung, multiprofessionelle Teams. Klingt nach Papierbergen. Manchmal ist es auch genau das. Aber das eigentliche Leben spielt sich in den Fensternischen und Treppenhausgesprächen ab. Wir jonglieren hier mit Autismus-Spektrum-Störungen, Sprachentwicklungsverzögerungen, auffälligem Verhalten, packen individuelle Förderpläne aus wie geheime Karten fürs nächste Level. Hinzu kommt die regionale Würze: Köln ist divers, wild, oft laut – die Kinder und Jugendlichen spiegeln das doppelt wider. Herkunft, Sprache, Biografie, manches Mal auch Wohnsituation am Limit.


Gehalt, Arbeitsbelastung – und was sich nicht mit Zahlen fassen lässt

Man kann es drehen und wenden: Die Gehaltsfrage ist kein unwesentliches Thema. Der Einstieg? Häufig bei etwa 3.400 € bis 4.200 € – je nach Lehramt, Stufe, Erfahrung. Mit höheren Qualifikationen, etwa als Sonderpädagog:in (bitte, wir lassen das Gendern heute mal stehen, die Lebenswirklichkeit ist ohnehin bunter als sprachliche Kompromisse), sind auch 4.500 € bis 5.000 € möglich. Wobei: Wer unbefristete Stellen oder Teildeputate möchte, landet nicht selten darunter.
Aber: Die eigentlichen Kosten sind manchmal unsichtbar. Arbeitsbelastung? Schwieriges Thema. Erstaunlich, wie viele Kolleg:innen ab Freitagmittag erstmal durchatmen – und dann Samstagmorgen wieder freiwillig auf dem Schulhof stehen, um das Schulfest vorzubereiten. Eigene Erfahrung: Wer hier innerlich auf Autopilot schaltet, gibt entweder bald auf oder findet einen Weg, nicht alles in sich aufzusaugen. Aber, ehrlich: Die Chance, an echten Wendepunkten von jungen Menschen mitzuwirken – das wiegt manches auf, das sich nicht in Tabellen findet.


Was viele unterschätzen: Der Wandel kommt von unten – und mit Technik im Gepäck

Der berühmte Kölner Pragmatismus – „Et hätt noch emmer joot jejange!“ – trifft in Förderschulen manchmal auf die Realität von Digitalisierung. Klingt widersprüchlich? Mag sein. Plötzlich steht da im Lehrerzimmer kein Overheadprojektor mehr, sondern ein SMART-Board. Fortbildungen zu Medienkompetenz und assistiven Technologien schießen wie Krokusse im Kölner Frühling aus dem Boden, aber der WLAN-Empfang zieht noch hinterher. Die Kids? Oft fitter als die Erwachsenen, zumindest was Apps und Tablets betrifft – auch und gerade dann, wenn Lesen oder Schreiben schwerfällt.
Und mittendrin: Wir. Wer sich weiterbildet, zum Beispiel in digitaler Kommunikation, Diagnostik oder Traumapädagogik, hat plötzlich ein Pfund in der Hand – nicht nur für den eigenen Alltag, sondern auch mit Blick auf steigenden Bedarf. Die Stadt investiert, manchmal holprig, doch der Wille ist spürbar. Und mit jeder neuen Kompetenz ergibt sich tatsächlich ein spürbarer Unterschied.


Perspektive: Idealismus trifft Kölner Realität – und bleibt trotzdem kein Fehler

Warum tun wir uns das an? Ich hab mich das, Hand aufs Herz, mehr als einmal gefragt. In diesem Brennpunkt zwischen Bürokratie, persönlicher Nähe und manchmal auch blanker Überforderung gehen viele unter – und andere wachsen über sich hinaus. Das Spannende gerade in Köln: Die Dynamik der Stadt, dieses Nebeneinander von Chancengleichheit und sozialer Schieflage, macht manches härter – aber auch die Erfolgserlebnisse einzigartig. Wer den Wechsel wagt, braucht einerseits Offenheit für Unplanbares, andererseits einen sicheren inneren Anker und solide fachliche Basis.
Ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft auf Kurswechsel – die Förderschulen Kölns bieten kein einfaches Terrain. Aber eines, das überraschen kann. Und manchmal, wenn ich in den alten Innenhof blicke und höre, wie sich Herz und Lachen mischen, denke ich: Der Weg lohnt sich. Auch wenn keiner behaupten sollte, es sei ein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.