25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Hamburg Jobs und Stellenangebote

271 Förderschulen Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Stipendienausschreibung für das Promotionskolleg (PK 059) "New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf" merken
Senior Instandhaltungstechniker:in merken
Senior Instandhaltungstechniker:in

Amazon Logistik Winsen GmbH | Winsen (Luhe)

Anerkannt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) oder Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Maschinenbau / Elektrotechnik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute für Dialogmarketing 2026 merken
Kaufleute für Dialogmarketing 2026

Vattenfall Europe Sales GmbH | 20095 Hamburg

Förderung und Forderung konzeptioneller, analytischer, methodischer und kommunikativer Kompetenzen. Erstklassige Verzahnung von Theorie und Praxis an der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg-Dulsberg. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2026 merken
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 2026

Vattenfall Europe Sales GmbH | 20095 Hamburg

Förderung und Forderung konzeptioneller, analytischer, methodischer und kommunikativer Kompetenzen. Erstklassige Verzahnung von Theorie und Praxis an der Beruflichen Schule City Nord in Hamburg-Winterhude. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachausbilder (m/w/d) für die Elektrotechnik merken
Fachausbilder (m/w/d) für die Elektrotechnik

SCHULZ Systemtechnik GmbH | 20095 Hamburg

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung; Mitarbeit bei Maßnahmen des Ausbildungsmarketings durch beispielsweise Betriebsbesichtigungen, Messen und Schulveranstaltungen; Du arbeitest eng mit den Fachabteilungen, Berufsschulen und der Handwerkskammer +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SCHULZ Systemtechnik GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (w/m/d) Musikschule merken
Leitung (w/m/d) Musikschule

Stadt Norderstedt | 22846 Norderstedt

Landesverband der Musikschulen, Verband deutscher Musikschulen, Landesmusikrat, Kulturrat) sowie dem Kreis Segeberg; Weiterentwicklung eines Schutzkonzeptes für die Musikschule; Mitwirkung am Qualitätsmanagementprozess „QsM#2“. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2026 merken
Standortkoordinator (w/d/m) in der Anschluss-und Ferienhortbetreuung an der Schule Elfenwiese und Nymphenweg im Bezirk Harburg merken
Standortkoordinator (w/d/m) in der Anschluss-und Ferienhortbetreuung an der Schule Elfenwiese und Nymphenweg im Bezirk Harburg

Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH | 20095 Hamburg

Die Anschlussbetreuung nach dem Unterricht findet von Montag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, ergänzt durch eine halbe Stunde Vor- und Nachbereitung. Während der Ferien bieten wir Betreuungszeiten von 8:00 bis 16:00 Uhr oder bis 18:00 Uhr an. In dieser Betreuung schaffen wir einen Raum des Vertrauens und der Geborgenheit für Kinder und Jugendliche. Hier können die Teilnehmer gemeinschaftlich ihre Freizeit verbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Du bist verantwortlich für die fachgerechte Durchführung sowie die Organisation aller administrativen Aufgaben vor Ort. Zudem unterstützt du die Leitung bei der Dienstplanung und übernimmst das Vertretungsmanagement. +
Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager:in Finanzen merken
Projektmanager:in Finanzen

Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftung in | 20095 Hamburg

Oktober 2026; Eine Vergütung nach TVöD Bund einschließlich der damit verbundenen Sozialleistungen; Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, die die berufliche Entwicklung fördern; Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten; Einen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schwimmlehrer (m/w/d) für unsere Kitas in Hafencity und Rahlstedt merken
Schwimmlehrer (m/w/d) für unsere Kitas in Hafencity und Rahlstedt

SterniPark GmbH | 20095 Hamburg

In unseren familiären Kitas werden Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt liebevoll betreut. Bei Sterni Park haben wir den Anspruch, dass alle von uns betreuten Kinder im Kita-Alter schwimmen lernen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Förderschulen in Hamburg

Förderschulen in Hamburg – Beruflicher Alltag zwischen Anspruch, Wandel und Bauchgefühl

Es gibt Tage, an denen frage ich mich, warum ich mir ausgerechnet eine Förderschule in Hamburg ausgesucht habe. Und dann gibt es die anderen Tage – die, an denen ein Kind plötzlich mehr schafft als erwartet, eines sich anvertraut oder ein Team zusammen das scheinbar Unmögliche stemmt. Wer den Schritt in die sonderpädagogische Praxis wagt, ist selten auf der Suche nach Routine. Vielleicht klingt das pathetisch, aber schlicht: Förderschulen sind der Gegenentwurf zum Standardbetrieb Schule, zumindest gefühlt – und das spürt man, Tag für Tag und Jahr für Jahr.


Was erwartet also Einsteiger:innen und solche, die wechseln wollen? Zunächst einmal: Vielschichtigkeit in fast allen Belangen. Es beginnt bei den Anforderungen. Wer an einer Hamburger Förderschule unterrichtet oder fördert, hat es selten mit nur einer klar umrissenen Aufgabe zu tun. Die Bandbreite reicht von intensiver Einzelbegleitung bis zur Gestaltung anspruchsvoller Gruppenprozesse. Dazu kommen immer neue Themen – Autismus, Sprachförderung, herausforderndes Verhalten, Inklusion in der Großstadt. Die Realität: Keine Klasse ist wie die andere, kein Kind ein Lehrbuchfall. Sicher, Fachlichkeit ist essenziell. Aber mindestens genauso gefragt sind Improvisationsgeist, eine dicke Haut und (das darf man ruhig so sagen) eine gewisse Freude am dauernden Ungeplant-Sein.


Hamburg ist bei genauerem Hinsehen kein so einfaches Pflaster. Die Stadt will modern, inklusiv und sozial sein – das merkt man an den politischen Ambitionen, auch im Bereich der Förderschulen. Da wird investiert, ja, aber der Druck steigt. Steigende Schülerzahlen, neue Förderbedarfe, Integration geflüchteter Kinder – alles parallel. Wer neu einsteigt, erlebt vor allem eine Situation der Veränderung. Auf der einen Seite wird inklusiver Unterricht gefordert, auf der anderen gibt es spezialisierte Förderzentren mit wachsender Aufgabenfülle. Viele Kolleg:innen berichten von kleinteiligen Absprachen, disruptiven Störungen, ständigem Balancieren am Limit. Der Satz „Hier ist jeder Tag anders“ – für andere eine Floskel, für uns fast so etwas wie eine Überlebensstrategie.


Und wie sieht es wirtschaftlich aus? Offiziell gilt der tarifgebundene öffentliche Dienst – doch wer hinschaut, merkt schnell: Die Gehaltsspannen bewegen sich häufig zwischen 3.200 € und 4.400 € für Berufseinsteiger:innen mit Studium. Praktisch aber: Erfahrung, zusätzliche Qualifikationen (Förderschwerpunkt, Deutsch als Zweitsprache, therapeutische Zusatzkompetenzen) und Leitungsfunktionen katapultieren viele schnell darüber hinaus – 4.700 € bis 5.500 € sind im fortgeschrittenen Stadium kein Einzelfall. Aber – und das ist kein Geheimnis – Luft nach oben bleibt, zum Beispiel verglichen mit Ballungsräumen wie Frankfurt oder München. Familienfreundlich? Eher so mittel, wenn man bedenkt, dass die Unterrichtsvorbereitung für Förderschulen selten „template-fähig“ ist. Feierabend? Ein theoretisches Konstrukt, das an Elbe oder Alster schlagartig in den Hintergrund rückt, sobald die Elternarbeit oder ein Krisengespräch ruft.


Nicht zu unterschätzen sind die regionalen Eigenheiten. Hamburger Förderschulen verteilen sich vom prallen Innenstadtgetümmel bis in die Randbezirke. Das wirkt sich auf die Klientel aus – ja, der Mix macht’s: Kinder aus bildungsnahen Familien begegnen Kindern mit Fluchthintergrund oder multiplen sozialen Herausforderungen. Wer hier arbeitet, braucht ein echtes Gespür für Nuancen, für kulturelle Codes, manchmal auch detektivische Hartnäckigkeit. Digitalisierung? Hamburg investiert, aber Innovation kommt in der Praxis meist deutlich langsamer an, als es der politische Diskurs verspricht. Die Smartboards stehen nicht selten einsam in Ecken, während händische Kommunikationskarten noch den Alltag retten.


Würde ich es wieder tun? Trotz allem: ja. Die Arbeit an Hamburger Förderschulen ist weder linear planbar noch immer angenehm – aber selten belanglos. Fachliche Weiterentwicklung bleibt ein Muss, der Austausch mit Therapeut:innen, Sozialpädagog:innen oder Pflegekräften täglich lebendig. Am Ende zählt (zumindest für mich): Die Überzeugung, dass Bewegung in den Köpfen möglich ist, auch und gerade dort, wo es schwer wird. Und das ist es, was viele unterschätzen: Es braucht Mut, manchmal Selbstironie, immer wieder Geduld – aber vor allem den Willen, sich überraschen zu lassen, auch von sich selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.