25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

70 Förderschulen Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche merken
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche

Apollon Dialogmarketing GmbH | Halle (Saale)

Du reist im Team durch verschiedene Städte in Deutschland; Du informierst Menschen im direkten Gespräch über Menschenrechte, Umwelt- oder Entwicklungsthemen; Du gewinnst Fördermitglieder für namhafte Hilfsorganisationen und sorgst mit deiner Stimme dafür +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Fachlagerist - Ab September 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Fachlagerist - Ab September 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 06179 Bennstedt

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Freude am Organisieren, Kontrollieren und Verwalten von Beständen hast; Ein Teamplayer bist, der anpacken kann; Engagiert in der Berufsschule und im Betrieb +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich anerkannte Erzieher:in – Bachelor Professional in Sozialwesen merken
Pflegefachmann*Pflegefachfrau merken
Pflegefachmann*Pflegefachfrau

ESO Education Group | Halle (Saale)

Inhalt Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2.100 Stunden und erfolgt an einer staatlich anerkannten bzw. staatlich genehmigten Pflegeschule. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft merken
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft

ESO Education Group | Halle (Saale)

Abschluss Prüfung; Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung (mit schriftlichem, mündlichem und praktischem Teil) gemäß der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) des Landes Sachsen-Anhalt abgeschlossen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrerin (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Halle (Saale) merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | Landsberg bei Halle (Saale)

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Kontaktfreudig und hilfsbereit bist; Lust auf das Thema Bauen / Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Förderschulen in Halle (Saale)

Zwischen Anspruch und Realität: Berufseinstieg an den Förderschulen in Halle (Saale)

Ein Montagmorgen in Halle-Neustadt. Die Sonne blinzelt erst zögerlich hinter den Plattenbauten hervor, bevor der Pausenhof mit Stimmen und Leben geflutet wird. Wer an Förderschulen arbeitet, weiß: Die Welt hier tickt anders als an den „regulären“ Schulen. Vielschichtiger, roh, manchmal überraschend anstrengend – doch oft lohnt sich genau das, was auf den ersten Blick nach Mehrbelastung klingt. Berufseinsteiger und wechselwillige Fachkräfte, aufgepasst: Das hier ist kein Job für Rein-Raus-12-Uhr-Fertig. Aber auch kein Feld, das man mit Pionierpathos allein durchpflügt. Es ist komplizierter (und ehrlicher) geworden.


Förderschulen in Halle – zwischen Bedarf und Wandel

Halle (Saale) hat eine stattliche Zahl an Förderschulen mit verschiedenen Schwerpunkten: Lernen, geistige Entwicklung, Sprache oder soziale Entwicklung. Die Schülerschaft ist bunt, oft herausfordernd und nicht selten geprägt von biografischen Brüchen. Das ist keine Statistik, sondern Alltag. Wer hier arbeitet, setzt sich einem sozialen Brennglas aus. Die Anforderungen wachsen – Stichwort Inklusion. Zugleich klemmt es an vielen Ecken: Personalmangel, steigende Fallzahlen, eine Bürokratie, die sich manchmal selbst im Weg steht. Nicht selten wird im Kollegium gemunkelt, dass der „Papierberg“ schneller wächst als die Ressourcen.


Anforderungen und Kompetenzen – was wirklich zählt

Klar, ein Lehramtsstudium für Sonderpädagogik ist offiziell der Königsweg. Aber „Könige“ braucht es an der Schule selten; gefordert sind Pragmatiker mit Herz, Sprachwitz, Resilienz und dem Mut, beim dritten gescheiterten Stundenplan eben auch mal spontan umzuplanen. Theorie? Schön und gut. Aber die tägliche Beziehungspflege: unschätzbar. Kommunikation auf Augenhöhe, das Jonglieren mit Emotionen – nicht erlernbar durch Skripte, sondern durch Erfahrung. Was man sich selbst vor Augen halten sollte: Förderschularbeit ist ein Mannschaftssport. Einzelkämpfertum? Wird stillschweigend ausgesiebt.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Anspruch und Wirklichkeit

Wer dieses Berufsfeld betritt, macht gerade in Halle keine schlechte Wahl. Vakanzen gibt es über alle Schwerpunkte hinweg – sei es an der Saaleaue oder mitten im urbanen Süden. Für Berufseinsteiger ein Plus: Einstiegsgelder bewegen sich meist zwischen 3.400 € und 3.900 €, je nach Ausbildung, Erfahrungsstand und Tarifbindung. Wechselnde Fachkräfte mit passender Zusatzqualifikation oder relevanter Vorerfahrung können durchaus auch an die 4.400 € herankommen. Aber: Die Bandbreite spiegelt auch das bunte Chaos wider, das die Personalabteilungen vor sich herschieben. Abseits der Zahlen bleibt der Alltag fordernd – und der Lohn für gute Arbeit ist oft kein Betrag auf dem Gehaltszettel, sondern ein spürbarer Fortschritt eines vermeintlich schwierigen Schülers. Klingt pathetisch? Gut möglich. Aber fragen Sie mal zehn Förderschullehrkräfte in Halle – mindestens acht nicken zustimmend.


Regionale Eigenheiten, Chancen – und ein Hauch von Frustration

Was Halle speziell macht? Die regionale Durchmischung. Zwischen fast dörflichem Norden und urbaner Verdichtung im Süden zeigt sich, wie unterschiedlich Armut, Migration oder familiäre Belastung sich auswirken. Es gibt Zeiten, da fragt man sich: Warum nicht einfach nach Leipzig, Dresden – oder gleich ganz woanders hin? Aber dann bleibt man doch, aus Loyalität, aus Überzeugung, vielleicht auch, weil man weiß: Veränderung ist hier keine schnelle Nummer. Die Weiterbildungen? Breit gestreut; von Autismus-Spektrum über Traumapädagogik bis hin zu digitaler Didaktik – mit einer Prise Bürokratendeutsch obendrauf. Regional wächst zudem die Kooperation mit Jugendhilfeträgern und Sozialarbeit; manchmal holprig, aber im Kern längst überfällig.


Zwischen Ideal und Wirklichkeit – wie man hier (über)lebt

Das Berufsbild der Förderschule in Halle ist nichts, was man sich in bunten Katalogen ausmalt. Realistisch betrachtet sind die Startbedingungen oft herausfordernd, die tägliche Reibung hoch. Aber diese Widersprüche, dieses Wechselbad, diese Mischung aus Frust und kleinen Erfolgen – das macht die Sache auch lebendig und unerwartet lohnend. Manchmal glaubt man, allein zu schip­pern – bis ein Schüler ein Gedicht aufsagt, dessen Worte man gestern noch für undenkbar hielt. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst: Nicht an den Steinen zu scheitern, sondern aus ihnen immer wieder etwas zu bauen. Und wenn man ehrlich ist – ein bisschen Stolz schwingt dabei jedes Mal mit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.