25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Duisburg Jobs und Stellenangebote

404 Förderschulen Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stipendienausschreibung für das Promotionskolleg (PK 059) "New Public Health: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Lebenslauf" merken
Senior-Wirtschaftsprüfer (m/w/d) merken
Senior-Wirtschaftsprüfer (m/w/d)

ETL Gruppe | 33311 Gütersloh, Hannover, Essen, Leipzig

Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit themenrelevanten Schwerpunkten (Hochschule / Universität) oder Studium im Bereich Gesundheits- und Sozialwirtschaft; Einschlägige Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung, gerne auch mit entsprechenden Zusatzqualifikationen +
Aufstiegsmöglichkeiten | Corporate Benefit ETL Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projektmanagement HRW Global Net.works merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d) merken
W3-Professur für das Fach „Praktische Theaterarbeit“ merken
Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 47906 Kempen

Berufsschule in Lübeck – Du besuchst die Berufsschule im Blockunterricht und lernst dort alles, was Du für Deine Zukunft brauchst. Party & Events – Azubi-Kennenlerntag, Sommerfest, Teamevents und weitere Veranstaltungen für ein starkes Miteinander. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Berufsschule in Lübeck – Du besuchst die Berufsschule im Blockunterricht und lernst dort alles, was Du für Deine Zukunft brauchst. Party & Events – Azubi-Kennenlerntag, Sommerfest, Teamevents und weitere Veranstaltungen für ein starkes Miteinander. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Förderschulen in Duisburg

Förderschulen in Duisburg: Zwischen Anspruch und Alltag – Ein Blick aus der Praxis

Wer einmal den Flur einer Duisburger Förderschule entlanggegangen ist, weiß: Hier rattert das Leben in einer anderen Frequenz als an den Gymnasien der schicken Vororte. Es riecht nach Bohnerwachs, manchmal nach Schrecken, manchmal nach Hoffnung. Und mittendrin stehen sie – jene, die sich Berufseinsteiger oder „Wechselwillige“ nennen. Leute, die sich fragen: Ist das wirklich mein Job? Oder nur eine Durchgangsstation? Erlauben Sie mir ein paar ehrliche Beobachtungen dazu, bevor ich in Fachwörter abrutsche.
Der Alltag in diesem Berufsfeld fühlt sich an wie ein Balanceakt – irgendwo zwischen pädagogischem Anspruch, handfester Lebensnähe und (leider) auch einer ordentlichen Portion Improvisation. Wer hier landet, bringt selten die Illusion mit, dass alles by the book läuft. Vielmehr spürt man recht schnell: Die Kinder und Jugendlichen, die hier aufschlagen, kommen oft mit Geschichten, für die es in keinem Lehramtsstudium eine Formel gibt. Klar, Ausbildung und Qualifikation sind eine Voraussetzung – entscheidend ist aber noch etwas anderes: Standvermögen und Lust auf Unerwartetes.

Das Berufsfeld selbst ist bunt, so gar nicht stromlinienförmig. Ob als Sonderpädagoge, Heilpädagogin, Sozialarbeiter, Fachlehrerin für Förderschwerpunkte – jede Rolle hat ihr eigenes Gewicht. Was verbindet? Die Notwendigkeit, sich mit Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen durch kleinste Fortschritte zu hangeln. Wer schnelle Erfolgserlebnisse erwartet, könnte zu schnell frustriert sein. Es ist dieser (manchmal undankbare) Grundsatz kleinster Entwicklungsschritte, der das Arbeitsfeld so anspruchsvoll macht – und nach einiger Zeit, mit etwas Glück, auch etwas von seinem leisen Zauber entfaltet.
Was viele unterschätzen: Die technischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Duisburg sind, wie soll ich sagen, ein wenig… speziell. Ruhrgebiet eben. Hier trifft man auf Eltern, die „Förderschule“ hören und erstmal die Stirn runzeln. Viele halten das für einen Makel. Klare Kante gegen Vorurteile ist also Teil des Jobs, das sollte man nicht unterschätzen. Hinzu kommen neue Herausforderungen, die gerade in Duisburg spürbar werden: die Migration, der hohe Anteil an Kindern mit Mehrfachdiagnosen, digitale Inklusion, Sprachförderung, häufig auch sozial-emotionale Baustellen.

Apropos „digital“: Wer erwartet, dass die Förderschule technisch hinterherhinkt, irrt – zumindest teilweise. In Duisburg gab es spätestens seit den Pandemie-Jahren einen ordentlichen Digitalisierungsschub. Ja, die Ausstattung variiert (und nicht jeder Beamer geht auf den ersten Knopfdruck an) – aber iPads, Whiteboards und Lernplattformen sind keine Exoten mehr. Was draus gemacht wird? Das hängt von Ihnen ab. Mein Eindruck: Wer mit Ideen kommt – und Geduld, weil die Netzanbindung manchmal hinkt –, kann das Arbeitsumfeld aktiv gestalten. Digital-affine Kollegen sind überall gesucht, schon allein wegen der steigenden Heterogenität der Lerngruppen.

Und wie steht’s um das Gehalt? Keine Millionäre an Bord, das gleich vorweg. Einstiegsgehälter für sonderpädagogische Fachkräfte liegen laut örtlichen Erfahrungswerten je nach Qualifikation meist zwischen 3.300 € und 3.900 €. Fachleute mit Zusatzqualifikation oder längerer Erfahrung tasten sich, abhängig von Tarifzughörigkeit und Funktion, bis auf 4.400 € bis 4.800 € vor. Klingt solide, lässt sich aber im Großraum Rhein-Ruhr auch nicht in Gold aufwiegen, wenn man den Kraftakt des Jobs bedenkt. Am Ende muss die Motivation aus mehr als Pecunia bestehen. Und ja – das merkt man auch schnell.

Es gibt allerdings Weiterbildungsangebote, die zunehmend auf die veränderten Bedarfe eingehen. Stichwort Autismus-Spektrum, Traumapädagogik, digitale Methodik. Das ist in Duisburg kein leeres Gerede. Wer sich fortbildet, wird belohnt – oft mit Gestaltungsspielraum und manchmal sogar mit einem echten Gefühl von Selbstwirksamkeit. Aber Achtung: Routine ist hier selten. Jeder Tag bringt – man glaubt es kaum – ein kleines Stück Unvorhersehbarkeit mit sich. Und je länger ich darüber nachdenke: Genau das ist es, was diesen Job im Förderschulbereich der Stadt ausmacht. Kein Elfenbeinturm, dafür die tägliche Begegnung mit echter Wirklichkeit.
Ist das was für dich? Hm, schwer zu sagen. Wenn du nach glatten Strukturen und vorhersehbaren Mustern suchst, bist du vermutlich falsch. Wer aber bei der Frage „Macht es eigentlich Sinn?“ öfter mit einem „Ja, und wie“ antworten will, könnte in Duisburgs Förderschulfluren seinen Platz finden – trotz aller Widrigkeiten, gerade deshalb.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.