25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Chemnitz Jobs und Stellenangebote

27 Förderschulen Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) zum 01.08.2026 in Flöha merken
Ausbildung zum Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) zum 01.08.2026 in Flöha

ALDI Nord | 09557 Flöha

Der 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel lernst du, wie die Prozesse im Einzelhandel funktionieren: Angefangen bei der Bestellung der Ware über den Eingang, die Präsentation und Lagerung der Ware bis hin zum Verkauf und verkaufsfördernden +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Mittweida merken
Ausbildung zum Verkäufer (m/w/d) oder Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel zum 01.08.2026 in Mittweida

ALDI Nord | 09648 Mittweida

Der 3-jährigen Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Einzelhandel lernst du, wie die Prozesse im Einzelhandel funktionieren: Angefangen bei der Bestellung der Ware über den Eingang, die Präsentation und Lagerung der Ware bis hin zum Verkauf und verkaufsfördernden +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung im Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt (IHK) (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 09028 Chemnitz

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Abwechslung im Job ist wichtig für dich; Dein handwerkliches Geschick +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post und DHL | 09028 Chemnitz

Das bringst du mit: Erfolgreich abgeschlossene Schule zu Ausbildungsbeginn; Einen eigenen Pkw-Führerschein; Spaß am Führen von Kraftfahrzeugen ab 3,5 Tonnen; Du kannst dich auf Deutsch unterhalten (B1/B2-Niveau); Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche merken
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche

Apollon Dialogmarketing GmbH | 09028 Chemnitz

Du reist im Team durch verschiedene Städte in Deutschland; Du informierst Menschen im direkten Gespräch über Menschenrechte, Umwelt- oder Entwicklungsthemen; Du gewinnst Fördermitglieder für namhafte Hilfsorganisationen und sorgst mit deiner Stimme dafür +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | Limbach-Oberfrohna

Wir bieten: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe; Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | Hainichen

Wir bieten: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe; Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Pflege B.Sc. (1.415,69 â / 1.477,07 â / 1.578,38 â im Monat) merken
1 2 3 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Förderschulen in Chemnitz

Zwischen Anspruch und Alltag: Förderschulen in Chemnitz – Berufung mit Nebenwirkungen

Wer einmal morgens am Rande des Zeisigwalds eine Chemnitzer Förderschule betreten hat, weiß: Hier schlägt das Herz des Bildungssystems ein wenig anders – lauter, sprunghafter, oft auch brüchiger als anderswo. Es riecht nach Turnhallenstaub und Wachsmalern, irgendwo poltert ein Rollstuhl über Linoleum. Und mittendrin? Menschen mit einer ordentlichen Portion Idealismus – aber sicher nicht jeden Tag mit Engelsgeduld. Das muss man mögen, sagen viele. Wobei „mögen“ kaum trifft: Es ist eher ein Finden und Gefundenwerden, wie bei diesen ungeraden Puzzleteilen, die zu einem nie ganz fertigen Bild gehören.


Fachkräfte gesucht, aber nicht in Massen – eine merkwürdige Schieflage

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Fachkraft nach einer sinnstiftenden Aufgabe sucht, kommt im Raum Chemnitz um die Förderschulen nicht herum. Die Arbeitsmarktlage? Sagen wir: paradox. Einerseits herrscht ein aktualisiertes Ringen um pädagogisch qualifizierte Menschen – Sonderpädagogen, Heilpädagogen, aber auch engagierte Erzieher oder fachfremde Unterstützer. Andrerseits begegnet man unterschwellig dem Eindruck, Förderschulen seien mangels Schülernachwuchs ein aussterbendes Tier. Ich halte das für einen Trugschluss. Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre – Anstieg psychischer Erkrankungen, höhere Sensibilität für Inklusion, aber auch soziale Spaltung – sorgt eher für eine Verschiebung und Ausdifferenzierung des Förderbedarfs. Die Schülerzahlen stagnieren nicht, sie verändern ihr Gesicht. Wer den Wandel verschläft, wird überrollt – so viel steht fest.


Der Arbeitsalltag: Von Routine keine Spur – und das ist doppeldeutig gemeint

Was tut man hier eigentlich – tagein, tagaus? Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik, Förderung, Krisenintervention, Dokumentation, Elternarbeit – ja, alles richtig. Aber die Aufgabenlage sprengt schnell jede formale Liste. Wenn ein autistischer Junge im Sportunterricht ausrastet, ist nicht Reflexion gefragt, sondern blitzartige Intuition. Wenn eine Schülerin zum dritten Mal in einer Woche die Lehrertasche ins Waschbecken versenkt … dann lacht man, weint man, oder beides. Nein, Routine ist hier Zierde, keine Uniform. Wer auf geregelte Tage steht, wird schnell ungehalten. Und doch: Es gibt Momente tiefer Befriedigung, wenn ein Kind nach Monaten erstmals seinen Namen schreibt oder jemand trotz Handikap im Kunstunterricht lacht. Das wiegt – irgendwann – die müden Beine auf.


Geldsache? Recht ehrlich: Keine Traumbranche für Pragmaten, aber auch kein Hungerlohn

Jetzt die Sache mit dem Gehalt, ungeschminkt: Das Einstiegsgehalt für ausgebildete Fachkräfte liegt in Chemnitz je nach Qualifikation zwischen 3.000 € und 4.100 € – plus Zulagen, Stufen, blablabla. Für Quereinsteiger oder Erzieher mit Zusatzkompetenzen schwankt es oft zwischen 2.700 € und 3.400 €. Keine Kleinigkeit, aber fett wird hier niemand. Die Unterschiede zwischen staatlichen und freien Trägern sind enorm. Was viele unterschätzen: Die Belastung (Stunden, Nebentätigkeiten, Ferienzeit-Modell) ist erheblich – aber mit voller Stundenzahl sind 3.500 € bis 4.000 € durchaus im Bereich des Möglichen, wenn die Diplomwand fürs Büro reicht. Ob das nun „zureichend attraktiv“ ist? Kann man streiten. Idealismus und finanzielle Absicherung stehen hier nicht immer in harmonischer Ehe.


Regionale Besonderheiten: Chemnitz tickt oft anders – manchmal besser, manchmal sperriger

Warum gerade Chemnitz? Einerseits ist das ostdeutsche Selbstbewusstsein nie ganz auf Linie getrimmt – das spürt man. Die Schulen sind vergleichsweise gut vernetzt mit Jugendhilfe, Sozialdiensten und sogar lokalen Unternehmen. Man experimentiert häufiger, lässt neue Methoden herein, probiert digitale Tools aus, ohne den Laptop als Ersatz für echte Zuwendung zu missbrauchen. Andererseits gibt es Verkettungen, die typisch sächsisch sind: eine nach wie vor starke Trennung zwischen Förder- und Regelschulen, vielfältige lokale Initiativen mit begrenztem Etat und ein – nunja – nicht immer flexibles System. Wer flexibel bleibt, profitiert; wer sich einbunkert, hadert. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige: Geduld, Gelassenheit – und eine Portion Pragmatismus helfen. Hier geht es nicht um schnellen Ruhm, sondern um dicke Bretter. Und wer mal O-Töne in der Fußgängerzone mitbekommen hat, weiß: In Chemnitz ist die Wertschätzung für Sonderpädagogik nicht immer schillernd – aber im Kollegium oft ehrlicher als erwartet.


Wachstum, Wandel, Weiterbildung: Nicht für Schablonenmenschen

Was bleibt? Förderschulen in Chemnitz sind Orte, an denen Alltag und Improvisation ihre Hochzeit feiern. Die Rahmenbedingungen ändern sich – Stichwort Digitalisierung, neue Förderansätze, stärkere Verzahnung mit Psychologen und Therapeuten. Es gibt diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, von Fachstudiengängen für Inklusionspädagogik bis hin zu regionalen Praxiskursen. Wer neugierig bleibt und Baustellen nicht scheut, kann hier wachsen. Wer allerdings Rezepte will, wo eigentlich nur Zutaten liegen, erlebt schnell Frust. Der Beruf fordert – aber er gibt auch zurück. Nur anders, als die meisten das anfangs erwarten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.