25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Aachen Jobs und Stellenangebote

30 Förderschulen Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Instandhaltungstechniker :in merken
Instandhaltungstechniker :in

Amazon Deutschland W26 Transport GmbH | 52062 Aachen

Anerkannt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) oder Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Maschinenbau / Elektrotechnik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 52062 Aachen

Berufsschule in Lübeck – Du besuchst die Berufsschule im Blockunterricht und lernst dort alles, was Du für Deine Zukunft brauchst. Party & Events – Azubi-Kennenlerntag, Sommerfest, Teamevents und weitere Veranstaltungen für ein starkes Miteinander. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Auszubildender zum Hörakustiker (m/w/d)

Brillen Rottler GmbH & Co. KG | 52134 Herzogenrath

Berufsschule in Lübeck – Du besuchst die Berufsschule im Blockunterricht und lernst dort alles, was Du für Deine Zukunft brauchst. Party & Events – Azubi-Kennenlerntag, Sommerfest, Teamevents und weitere Veranstaltungen für ein starkes Miteinander. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 52134 Herzogenrath

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) mit mindestens der Fachoberschulreife erfolgreich abgeschlossen; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Übernahme von Fahrtkosten und Kosten für Schulmaterialien: Wir übernehmen die Fahrtkosten zur Berufsschule sowie die Kosten für notwendige Schulmaterialien um dich während deiner Ausbildung zu unterstützen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Schwarz Produktion | Übach-Palenberg

Übernahme von Fahrtkosten und Kosten für Schulmaterialien: Wir übernehmen die Fahrtkosten zur Berufsschule sowie die Kosten für notwendige Schulmaterialien um dich während deiner Ausbildung zu unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer für Lebensmitteltechnik (w/m/d) merken
Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer für Lebensmitteltechnik (w/m/d)

Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Lernst die gültigen Hygienestandards und allgemeine Sauberkeit im Produktionsumfeld kennen; Du begleitest Rüst- und Wartungsarbeiten sowie notwendige Schritte zur Behebung von Maschinenstörungen; Deine Theoriephasen finden im Blockunterricht an der ZDS; Zentralfachschule +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG | 52499 Baesweiler

Wir bieten: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung; Urlaubs- und Weihnachtsgeld; Ausbildungsform: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und praktische Arbeit in einer NORMA-Filiale in Deiner Nähe; Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche merken
Promoter (m/w/d) als Quereinsteiger bis zu 1.000 / Woche

Apollon Dialogmarketing GmbH | 52062 Aachen

Du reist im Team durch verschiedene Städte in Deutschland; Du informierst Menschen im direkten Gespräch über Menschenrechte, Umwelt- oder Entwicklungsthemen; Du gewinnst Fördermitglieder für namhafte Hilfsorganisationen und sorgst mit deiner Stimme dafür +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d) merken
Ausbildung - Süßwarentechnologe Produktion (w/m/d)

Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG | Übach-Palenberg

Deine Theoriephasen finden im Blockunterricht an der ZDS; Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in Solingen statt: Du bringst einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Biologie und Chemie mit; Du bringst die Begeisterung +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Aachen

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Förderschulen in Aachen

Zwischen Anspruch und Realität: Förderschulen in Aachen aus Innensicht

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute eigentlich wirklich wissen, was an einer Förderschule tagtäglich abläuft—und zwar mitten in Aachen, wo die Vielfalt der Gesellschaft auf engstem Raum zu spüren ist. Ich kann es vorneweg sagen: Wer hier beruflich landet, muss nicht nur Methodenkoffer, sondern auch Humor und Frustrationstoleranz mitbringen. Wobei, das klingt jetzt fast so, als ginge es um einen Survival-Kurs. Ein bisschen stimmt das auch. Aber eins nach dem anderen.


Herausforderungen, die der Alltag schreibt

Wenn irgendwo von „inklusiver Bildung“ geraunt wird, denken außenstehende Menschen häufig an hehre Ideale. In der Praxis, zumindest hier in den Förderzentren im Raum Aachen, ist der Alltag eher eine Art Spagat—zwischen individueller Förderung, festem Lehrplan und ganz banalen Dingen wie, sagen wir mal: Wer ist heute eigentlich alles anwesend? Fehlzeiten und Diagnosen, oft querbeet. Da ist Flexibilität nicht nur eine Floskel aus Stellenanzeigen, sondern die Grundausstattung. Ein besonders prägender Punkt: Kaum ein Stundenplan funktioniert länger als eine Woche so, wie er ursprünglich gedacht war. Plötzlich fällt die Motivationsstütze im Team krankheitsbedingt aus, die Gruppen werden neu sortiert, und wieder erzählt man zum achten Mal die richtige Reihenfolge beim Schuhe zubinden.


Fachwissen und Haltung—beides wird gebraucht

In Aachen—vielleicht auch speziell wegen dieser rheinischen Mischung aus Pragmatismus und Offenheit—findet sich in Förderschulen viel Engagement, aber wenig Routine. Kaum jemand wird hier zum Dienst nach Vorschrift verleitet; dafür sind die Anforderungen an Empathie, Spontaneität und diagnostisches Feingefühl schlicht zu hoch. Fachlich? Klar, Grundlagen in Heil- oder Sonderpädagogik sind Pflicht, ohne die geht’s nicht. Aber Hand aufs Herz: Mindestens genauso viel zählt die Fähigkeit, sich immer wieder neu auf Situationen einzulassen. Ich erinnere mich, wie eine erfahrene Kollegin mal sagte: „Das Material ist wichtiger als der Plan—andersherum aber manchmal auch.“ Widerspruch? Nicht ausgeschlossen. Ich denke, der Schlüssel liegt am Ende irgendwo dazwischen.


Arbeitsmarkt und Gehaltsbild—weniger Glamour, mehr Ehrlichkeit

Kommen wir zum Nüchternen. Der Bedarf an qualifiziertem Personal in Aachener Förderschulen ist spürbar gestiegen—sei es durch neue Förderschwerpunkte, Integrationsprojekte oder schlichtweg aufgrund der Demografie. Gleichzeitig lässt sich kein Geheimnis daraus machen: Das Gehaltsniveau liegt in etwa zwischen 3.200 € und 4.100 € für voll ausgebildete Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen. Für seiteneinsteigende Fachkräfte—Beispiel: Sozialarbeiter oder Therapeutinnen mit Hochschulabschluss—bleibt man meist etwas drunter, wobei die Gehaltsspanne je nach Träger, Erfahrungsstufe und Zusatzqualifikationen überraschend variabel sein kann. Sicherheit? Ja, aber keine Goldgrube. Wer schnelles Geld sucht, ist hier falsch.


Von Technologie und regionalen Dynamiken

Ich unterschätze selten die Aachener Eigenheiten—diese Mischung aus meernahem Westwind und Technologietradition (RWTH und Co. lassen grüßen). Auch in Förderschulen kommen zunehmend adaptive Lernsoftware, digitale Diagnosetools und assistive Technologien zum Einsatz, die den Alltag zumindest erleichtern können. Entscheidend ist: Hier wird nicht einfach irgendwas von „oben“ eingeführt, sondern es wächst langsam aus den Teams heraus. Klingt nach Idylle? Ist es natürlich nicht. Technik allein löst keine Personalengpässe, kann aber Barrieren abbauen—vor allem, wenn Kolleginnen und Kollegen bereit sind, Experimente zu wagen.


Wieviel Idealismus verträgt die Praxis?

Am Ende bleibt für mich der Eindruck: Der Job in den Aachener Förderschulen verlangt eine Portion Idealismus—keiner, der verklärt, sondern pragmatisch bleibt, auch wenn’s ruckelt. Wer zum ersten Mal an einer solchen Schule arbeitet, merkt schnell, wie leicht sich pädagogische Konzepte an der rauen Wirklichkeit reiben. Umso wichtiger, ein Netzwerk im Team zu finden und den Blick fürs Machbare nicht zu verlieren. Realistisch bleiben, trotzdem visionär denken? Das ist hier in der Region mehr als eine hübsche Redewendung. In diesem Feld entscheidet nicht die perfekte Theorie, sondern die Bereitschaft, sie immer wieder mit der Praxis zu konfrontieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.