100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

0 Erntehelfer Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Wiesbaden
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Erntehelfer in Wiesbaden

Zwischen Weinreben und Wirklichkeit: Erntehelfer in Wiesbaden

Wer an Wiesbaden denkt, denkt vielleicht an die Nerobergbahn, an gepflegte Parks oder Kaffeeduft in den Altstadtgassen. Kaum jemand malt sich das andere Stadtbild aus: Morgensonne auf schwerem Boden, Stiefel im Tau, Hände an der Rebe oder tief in der Erde – so fremd das Außenstehenden erscheinen mag, ist es für Erntehelfer hier doch Alltag. Oder Beruf. Oder manchmal einfach nur eine gut bezahlte Überbrückung. Und wer mit frischen Augen – etwa als Einsteiger oder Quereinsteiger – auf dieses Feld (Wortspiel? Absicht!) blickt, der steht schnell vor ein paar realen wie mentalen Stolpersteinen.


Alltag zwischen Verantwortung und Muskelkater

Spricht man mit Erntehelfern aus der Region, dann klingt immer ein Stück Ehrlichkeit durch. „Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.“ Von der Ernte in den Rheingauer Weinhängen bis hin zu den Höfen am Stadtrand – die körperlichen Anforderungen sind beachtlich. Wer hier einsteigt, sollte zumindest wissen, worauf er sich einlässt. Die Arbeit beginnt früh, mitunter noch vor Sonnenaufgang. Nicht selten geht’s auf die Wiese, während Nebelschwaden übers Feld ziehen – romantisch für das Auge, aber in den Fingern: eiskalt. Dabei wechselt der Tagesrhythmus je nach Jahreszeit, Wetter und Erntegut. Im Sommer brennt die Sonne erbarmungslos. Im Herbst? Lauert der Regen.


Das Einkommen – nüchterne Tatsachen statt verschleierter Versprechen

Die Gehaltsfrage? Bleiben wir ehrlich: Die klassische Einstiegsvergütung bewegt sich in Wiesbaden meist zwischen 2.100 € und 2.400 € im Monat, je nach Betrieb, Tarifbindung oder Saisonspitzen. Klar, im Vergleich zu anderen Berufsfeldern fehlt oft ein langer Ausbildungsweg. Aber: Die persönliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind der eigentliche Maßstab. Für erfahrene Helfer, die Verantwortung übernehmen oder spezielle Maschinen bedienen, sind durchaus 2.500 € bis 2.900 € drin. Klingt wenig? Vielleicht. Aber dafür gibt es Saisonprämien oder sogar Naturalien – obendrein ein Kameradschaftsgefühl, das man, Hand aufs Herz, in vielen anderen Jobs lange suchen muss.


Regionale Eigenheiten: Wiesbaden ist anders – und bleibt es auch

Was Wiesbaden speziell macht? Einerseits die Vielgestaltigkeit des landwirtschaftlichen Umfelds, andererseits die dichten sozialen Strukturen. Zwischen Großstadt und Land trifft hier urbanes Lebensgefühl auf fast dörfliche Arbeitsorganisation. Der Rheingau bringt eine ganz eigene Winzerkultur mit, die für Neueinsteiger durchaus herausfordernd sein kann. Nicht jedes Weingut tickt wie das nächste. Und in punkto Technik – keine Selbstverständlichkeit, aber die Digitalisierung zieht auch hier ein: GPS-gesteuerte Traktoren, Erntetechnik, Apps für die Flächenplanung. Wer Lust hat, auch mal die Technik zu bewegen oder Arbeitsabläufe mitzugestalten, hat es leichter, anzukommen und dazuzulernen.


Perspektiven und unterschätzte Chancen

Was viele übersehen: Es gibt mehr Optionen, als man denkt. Wer Engagement zeigt, Neugier und vielleicht etwas handwerkliches Geschick mitbringt, für den öffnen sich Wege. Fortbildungen – etwa im Bereich Pflanzenschutz, Technik oder Teamleitung – bieten auf längere Sicht auch Entwicklungschancen. Aber seien wir ehrlich: Wer auf Teilzeit-Stille und pure Routine hofft, wird in diesen Betrieben selten glücklich. Der Alltag ist wechselhaft, Wachstum gibt es im doppelten Sinn: nicht nur im Feld, sondern auch im eigenen Horizont. Manchmal stellt sich sogar eine kleine Sinnfrage – warum eigentlich all die Mühe? Weil am Ende der Saison beim Blick über die eigenen Reihen spürbar bleibt: Ohne die Ernte, keine Region, kein Geschmack von hier.


Fazit? Gibt’s nicht – aber eine ehrliche Einladung

Ob Berufseinsteiger, Neugierige oder altgediente Suchende: Der Job als Erntehelfer in Wiesbaden ist mehr als nur ein kurzfristiger Lückenfüller. Die Arbeit ist hart, der Verdienst nicht spektakulär, aber die Erfahrung? Authentisch, handfest – und oft überraschend vielschichtig. Wer sich darauf einlässt, landet mittendrin. In der Realität, im Miteinander und manchmal mitten im Regen. Aber auch das gehört dazu – so wie Wiesbaden selbst: widersprüchlich, lebendig, nie ganz planbar. Und irgendwie genau deshalb einen zweiten Blick wert.


Diese Jobs als Erntehelfer in Wiesbaden wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Erntehelfer (m/w/d)

Koch Landwirtschaft, Inh. Hans-Jürgen Koch | Wiesbaden

Unterstützung bei Ernte, Aufbereitung und Verpackung der Kartoffeln gesucht. Inhabergeführtes Unternehmen mit offenem und wertschätzendem Umgang. Leistungsgerechte Bezahlung in abwechslungsreicher Tätigkeit. Voraussetzung sind körperliche Fitness und Führerscheinklasse B und C1. Spaß an der Arbeit, Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen werden erwartet. Aufgaben umfassen Mitarbeit am Verleseband, Verpacken und Stapeln von Kartoffeln, Auslieferung an Gastronomie und Kitas sowie Pflege der Außenanlage. Teilzeitstelle mit 15-20 Arbeitsstunden pro Woche in Tagschicht, mögliche Wochenendarbeit. Arbeitsort: In person, Einstiegsdatum: 01~08~2023.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.