100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erntehelfer Rostock Jobs und Stellenangebote

0 Erntehelfer Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erntehelfer in Rostock
Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Erntehelfer Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Erntehelfer in Rostock

Erntehelfer in Rostock: Zwischen Erdbeerpflücken, Wetterkapriolen und klebrigen Handschuhen

Morgens. Rostocker Stadtrand, irgendwo zwischen blinkendem Nebel und brummelndem Traktor. Wer denkt, Erntehelfer – das ist nur kurz mal Äpfel einsammeln und danach zurück unter die Bettdecke, der hat entweder Glück gehabt oder noch keinen norddeutschen Herbst erlebt. Der Beruf zieht, das staune ich selbst, erstaunlich viel verschiedenes Personal an. Vom Zeit-Überbrücker bis zur Fachkraft im zweiten Bildungsweg – und die einen reden vom Saisonjob, die anderen von einer „existentiellen Erfahrung“. Seltsamer Spagat, aber eben typisch: Die Landwirtschaft lässt sich nicht in nette Karriereschubladen sortieren.


Was viele unterschätzen: Erntehilfe ist weder banaler Hilfsjob noch naturnaher Erhohlungstrip. Vielmehr: körperliche Herausforderung, wetterfeste Routinearbeit, Teamerfahrung – und, ja, manchmal auch monotones Arbeiten im Akkord. „Kiste voll? Nächste, weiter.“ In Rostock und Umgebung, wo Erdbeerfelder und Spargelbeete im Frühjahr und Sommer auf fleißige Hände warten, mischen sich regionale Traditionen mit neuer Technik: Die alten Pflückmethoden stehen oft noch, aber Trecker, Förderbänder, Telemetriedaten und digitale Erntereportings halten Einzug. Wer flexibel bleibt, profitiert. Nur romantisch? Pustekuchen. Es gibt Tage, an denen matschige Böden und eiskalter Wind jeden Idealismus im Keim ersticken. Doch: Einen Sinn für Pragmatismus, den bekommen hier selbst Träumer nach ein paar Wochen.


Fragt man nach dem Anforderungsprofil, tauchen schnell Klischees auf. Stimmt — Muskelkraft und Durchhaltevermögen braucht man. Aber das ist nicht alles: Sytematisches Arbeiten, ein wachsames Auge für Qualität und die Fähigkeit, mit wechselnden Teams und oft improvisierten Arbeitsprozessen klarzukommen sind mindestens genauso entscheidend. Das Arbeitsumfeld? Von kleinen Familienbetrieben bis zu größeren Agrarunternehmen spannt sich das Feld. Kein Tag wie der andere und die Geräuschkulisse schwankt irgendwo zwischen Landruhe, schnatternden Kollegen und klappernden Anhängern.


Klartext: Das Gehalt. Hier muss man ehrlich bleiben. In Rostock und Umgebung schwankt der Stundenlohn, meist je nach Saison, Betrieb und Erfahrung. Als Berufseinsteiger bewegt man sich häufig zwischen 12,00 € und 14,50 € pro Stunde, was bei saisonüblicher Vollauslastung Monatsgehälter von etwa 1.900 € bis 2.500 € ergibt. Klingt erstmal nicht nach dem großen Los, aber unterschätzt die Zusatzleistungen bloß nicht – manche Betriebe legen kostenfreie Unterkunft, Fahrtkostenzuschuss oder gelegentlich Gratis-Mahlzeiten drauf. Zu besonderen Erntezeiten, Stichwort Spargelsaison oder Großaufträge bei Beeren, steigt das Lohnniveau oft temporär an. Übrigens: Bei Fachkraft-Background, etwa mit landwirtschaftlicher Ausbildung, sind durchaus Beträge bis zu 2.800 € realistisch – je nach Verantwortungsgrad und Flexibilität.


Was bleibt hängen – außer Blasen an den Händen? Für viele, die wie ich neugierig in den Berufsbereich hineinschauen, gibt es zwei Erkenntnisse: Erstens, der Job öffnet (zumindest symbolisch) den Blick für Zusammenhänge, die in der städtischen Komfortzone gern übersehen werden. Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt, sondern im Matsch. Zweitens, und das mag für manchen überraschend sein, entwickelt man – spätestens nach der dritten Saison – eine gewisse Zähigkeit, die auch in anderen Berufsfeldern gefragt ist. Wer Lust auf körperliche Arbeit, auf echte Ergebnisse am Ende eines Tages hat und kleine Rückschläge als Teil des Prozesses sieht, findet gerade im Rostocker Umland ungewöhnlich ehrliche Arbeit. Zu behaupten, hier sei alles Gold, wäre Unsinn. Doch: Wer verlässlich zupackt, wird gebraucht. Vielleicht ist das die eigentliche Jobgarantie in Zeiten, in denen sich vieles ständig wandelt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.